Hybrid-Set von Tecalor für die wirtschaftliche Teil-Sanierung langgedienter Heizungsanlagen
(21.1.2022) Alt und Neu kombinieren – das ist für viele Hausbesitzer der Start in eine umweltschonende Wärmetechnik. Tecalor bietet in diesem Sinne seinen Marktpartnern aus dem Fachhandwerk Hybrid-Sets an, mit denen sich eine Wärmepumpe in ein bestehendes Heizsystem einbinden lässt - ohne ins vorhandene Wärmeverteilsystem eingreifen zu müssen. Der bestehende Wärmeerzeuger bleibt also bestehen und wird einfach nur über ein spezielles Hydraulikmodul mit der Wärmepumpe verbunden.
Die für so eine hybride Anlage empfohlene Luft-Wasser-Wärmepumpen TTL gibt es von Tecalor im Rahmen eines Hybrid-Sets für bis zu rund 20 kW Gebäudeheizlast in verschiedenen Leistungsgrößen. Je nach Geräte-Kombination lassen sich damit Leistungsanteile der Wärmepumpe von 20 bis 88% wirtschaftlich sinnvoll realisieren. Dabei können Betreiber mit der Funktion „Eco Drive“ die Hybrid-Anlagen individuell zwischen vorrangig ökologischer oder eher ökonomischer Ausrichtung einstellen.
Die Sets bestehen jeweils aus einer Luft-Wasser-Wärmepumpe TTL (siehe auch Beitrag „Neue Luft-Wasser-Wärmepumpen von Tecalor mit hohen Vorlauftemperaturen und Kühlfunktion“ vom 11.8.2020) und dem Hydraulikmodul Hybrid THMH. Damit sind Vorlauftemperaturen bis 65°C im reinen Wärmepumpenbetrieb möglich.
Weitere Informationen zu Hybrid-Sets können per E-Mail an Tecalor angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Windhager verbundelt Wärmepumpe u.a. mit Pellet- und Scheitholzkesseln (21.1.2022)
- Buderus kombiniert Öl-Brennwertkessel und Wärmepumpe in einem Hybridsystem (5.1.2022)
- Condens 5300i WMA: Neues Gas-Brennwertgerät von Bosch offen für hybride Heizungsanlagen (4.1.2022)
- Neue Wärmepumpe smart mit alter Heizungsanlage verbinden - per Hydraulikmodul (28.4.2021)
- Split-Luft/Wasser-Wärmepumpe Elga Ace von Remeha für hybride Heizungsanlagen (28.4.2021)
- Brötje kombiniert Brennwertkessel WGB mit Luft/Wasser-Wärmepumpe BLW Mono-P (15.4.2021)
siehe zudem:
- Wärmepumpen im alternative Energien-Magazin bei Baulinks
- Literatur / Bücher über Wärmepumpen bei Baubuch / Amazon.de