Windhager verbundelt Wärmepumpe u.a. mit Pellet- und Scheitholzkesseln
(21.1.2022) Windhagers Luft/
Für die Heizungsmodernisierung bzw. für Anlagen, bei denen ein monoenergetischer Betrieb nicht effizient und wirtschaftlich ist, lässt sich eine AeroWIN-Wärmepumpe mit einem Windhager-Pelletkessel zu einem Hybrid-System verbinden, dem BioWIN2 Hybrid:
- Bei milderen Außentemperaturen arbeitet die Luft/Wasser-Wärmepumpe alleine.
- Sobald der Wärmebedarf über ein definiertes Maß steigt, aktiviert der Hybrid-Manager den Pelletkessel. Dies ist vor allem bei Anlagen hilfreich, die höhere Vorlauftemperaturen benötigen
Je nach Objektgröße und Komfortwunsch kann der Betreiber zwischen Anlagen mit händischer oder vollautomatischer Pelletbeschickung wählen. Auch die Einbindung von Pufferspeichern ist möglich.
Kongeniale Partnerschaft mit Scheitholzkesseln
Darüber hinaus lassen sich AeroWIN-Wärmepumpen dank der Systemregelung MES Infinity ab 2022 auch mit jedem anderen Holzenergie- oder Festbrennstoffkessel verknüpfen - z.B. auch mit einem bestehenden oder neuen Scheitholzkesseln. Durch den bivalenten Betrieb steigt der Holz-Heizkomfort vor allem im Sommer und in den Übergangszeiten maßgeblich. Die Wärme liefern im Heizbetrieb vorrangig der Holzvergaser und der Pufferspeicher. Die Luft-Wärmepumpe geht erst dann in Betrieb, wenn die Wärme im Speicher nicht mehr reicht oder wenn ein zuvor definierter Temperatur-Grenzwert im Puffer unterschritten wurde. Diese Sollwert-Regelung erfolgt über das Wärmeverteil-Modul der MES Infinity.
Weitere Informationen zu Wärmepumpen-Hybrid-Systemen mit Pellet- oder Scheitholzkessel können per E-Mail an Windhager angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Windhager Zentralheizung GmbH
- Fördermittel sowie Förderratgeber von co2online und Fördermitteldatenbank von fe.bis
- Gericht bestellt für Windhager Zentralheizung GmbH vorläufigen Insolvenzverwalter (19.3.2024)
- Neue Bimetall-gesteuerte Abgasregelung à la Schräder (22.3.2024)
- Brötje Wärmepumpe und Bestand-Heizkessel im Schulbau in Vechta (15.3.2024)
- Intelligente Pelletheizung im Mainschlösschen Bamberg (14.3.2024)
- BWT übernimmt Windhager Zentralheizung GmbH (2.2.2024)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Gas-Absorptionswärmepumpe für Mehrfamilienhäuser von Remeha (21.1.2022)
- Buderus kombiniert Öl-Brennwertkessel und Wärmepumpe in einem Hybridsystem (5.1.2022)
- Condens 5300i WMA: Neues Gas-Brennwertgerät von Bosch offen für hybride Heizungsanlagen (4.1.2022)
- AeroWIN-Wärmepumpen von Windhager in zwei Varianten und vier Leistungsgrößen (29.4.2021)
- Neue Wärmepumpe smart mit alter Heizungsanlage verbinden - per Hydraulikmodul (28.4.2021)
- Kompakte Heizwert-Pelletkessel von ÖkoFEN mit einem Platzbedarf von 0,5m² nun bis 18 kW Leistung (27.4.2021)
- ZeroFlame: neue Pellet-Verfeuerungstechnologie von ÖkoFEN erspart teure Filter (26.4.2021)
- Modulare Pellet-Brennwertkessel von HERZ mit schlanken Einbringmaßen (26.4.2021)
siehe zudem:
- Wärmepumpen und Pelletheizungen und Festbrennstoffkessel im alternative Energien-Magazin bei Baulinks
- Literatur / Bücher über Wärmepumpen bei Baubuch / Amazon.de