Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/0634 jünger > >>|  

Kermi erweitert Wärmepumpen-Serie x-change Dynamic Pro

(9.5.2025) Klimafreundliche Heizlösungen gewinnen aufgrund steigender Energiekosten und wachsender ökologischer Anforderungen zunehmend an Bedeutung. Die neue Luft-Wasser-Wärmepumpen-Generation x-change Dynamic Pro soll diese Anforderungen durch hohe COP-Werte und die Energieeffizienzklasse A+++ erfüllen. Die Nutzung des umweltfreundlichen Kältemittels Propan R290, das einen GWP von 3 aufweist, sorgt für eine nachhaltige Betriebsweise. Eine serienmäßig integrierte Kühlfunktion ermöglicht zusätzlichen Wohnkomfort.

Mit drei Modellen (S, M und L) und der Möglichkeit zur Kaskadenschaltung deckt die Wärmepumpen-Generation x-change dynamic pro Leistungsanforderungen bis 60 kW, objektbezogen bis 100 kW, ab. (Bild: Kermi GmbH) 

Die Modelle S, M und L der Serie decken Leistungsanforderungen bis 60 kW ab, in projektspezifischen Anwendungen sind bis 100 kW möglich. Während die Modelle x-change Dynamic Pro M und L bereits für Leistungsanforderungen bis 20 kW konzipiert wurden, ergänzt das Modell S mit kompakten Abmessungen (1.250 x 610 x 1.010 mm) und einer modulierenden Heizleistung von 2,3 bis 7,5 kW (A2/W35) sowie einem COP von 4,96 (A2/W35) das Sortiment. Insbesondere für den Einsatz in Einfamilienhäusern ist das Modell S optimiert.

Für höhere Heizleistungsanforderungen, wie sie bei größeren Objekten der Bau- und Wohnungswirtschaft typisch sind, lassen sich bis zu drei Wärmepumpen der Serie in einer Kaskade zusammenschalten. So können Leistungen bis 60 kW und in Einzelfällen bis 100 kW abgedeckt werden. Der Betrieb verteilt sich dabei auf mehrere Geräte, was die Ausfallwahrscheinlichkeit reduziert und Flexibilität in der Planung bietet.

Eine einfache und platzsparende Installation im Außenbereich wird durch den hohen Vorkonfektionierungsgrad und die integrierten Komponenten ermöglicht. Das Design der Gehäuse fügt sich harmonisch in das Wohnumfeld ein, während der geräuscharme Betrieb die Wohnqualität in dicht besiedelten Gebieten fördert.

Die Steuerung der Wärmepumpen erfolgt über die intelligente Wärmepumpenregelung x-center pro, die über ein 7-Zoll-Touch-Display, webbasiert oder per App zugänglich ist. Eine Fernwartung kann ohne zusätzliches Zubehör realisiert werden, was die Verwaltung der Anlagen vereinfacht.

Weitere Informationen können per E-Mail an Kermi GmbH angefordert werden.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH