Vaillant stellt neues Wärmepumpen-Programm vor
(9.5.2025) Auf der diesjährigen Internationalen Sanitär- und Heizungsmesse (ISH) stellte Vaillant ein vollständig erneuertes und erweitertes Wärmepumpen-Portfolio vor. Die neuen Wärmepumpen wurden für den energiesparenden Einsatz in allen Gebäudetypen sowohl bei der Modernisierung als auch beim Neubau entwickelt. Dabei stand der Fokus auf den leisen Betrieb, eine leichte Bedienbarkeit und vereinfachte Installation.
aroTHERM-Serie: platzsparende Luft-Wasser-Wärmepumpen für alle Anwendungsfälle
Mit den neuen Modellen der aroTHERM-Serie erweitert Vaillant das Angebot an Luft-Wasser-Wärmepumpen.
aroTHERM perform
Für den Einsatz in großen Einfamilien- und Mehrfamilienhäusern wurde die Wärmepumpe aroTHERM perform mit Leistungsgrößen von 15 kW und 20 kW konzipiert.
aroTHERM pro
Die aroTHERM pro ist in den Leistungsgrößen 5, 7 kW und 11 kW erhältlich.
aroTHERM plus
Das Modell aroTHERM plus wurde umfassend überarbeitet. Die nun höhere Effizienz soll für noch niedrigere Betriebskosten sorgen. Zudem können Systeme mit bereits vorhandenen Radiatoren, welche bis zu 55 °C Vorlauftemperaturen benötigen, effizient betrieben werden. Das neue Modell ist noch leiser als sein Vorgänger – der Schalldruckpegel beträgt im Nachtmodus lediglich 46 dB(A).
Sämtliche aroTHERM-Modelle sind mit einem Sicherheitskonzept ausgestattet, das eine Aufstellung der Außeneinheit nahezu ohne die bisherigen Einschränkungen wie Abstände zu Kellerfenstern oder -schächten ermöglicht. Dadurch seien die Wärmepumpen auch mit begrenzter Aufstellfläche flexibel einsetzbar.
Neue Elektronikplattform
Die Wärmepumpen aroTHERM perform, geoTHERM exclusive und geoCOMPACT exclusive erhalten mit iQconnect eine komplett neu entwickelte Elektronik mit integrierter Regelungstechnik und einem Touchdisplay, das für leichte Bedienbarkeit sorgt. Für den Fachhandwerker vereinfacht und beschleunigt iQconnect die Installation, da sich der Aufwand für Verdrahtung und Inbetriebnahme deutlich reduziere. Zudem kann er in Echtzeit auf Gerätefunktionen zugreifen und Updates für neue Funktionen und einen optimalen Betrieb über eine Internetschnittstelle aufspielen lassen. Mittelfristig wird iQconnect für sämtliche neuen Wärmepumpen von Vaillant zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen können per E-Mail an Vaillant angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Remko: Luft-Luft-Wärmepumpe RVT Arctic zum Heizen und Kühlen (7.3.2025)
- PYD-Thermosystem als effiziente Ergänzung für Wärmepumpen (5.3.2025)
- BFS und VDKF: Dichtheitskontrollpflicht bei Kälte-, Klima- und Wärmepumpenanlagen (4.3.2025)
- Johnson Controls launcht Großwärmepumpe und größeren Hochdruck-Schraubenverdichter (28.2.2025)
- Neustrukturierung des Sortiments bei Ritter Energie (28.2.2025)
- Umstieg auf fossilfreies Heizen mit monovalenter Hochtemperatur-Wärmepumpe SW von Kroll Energy (5.5.2023)
- L-Generation der Aquarea Luft/Wasser-Wärmepumpen von Panasonic: R290, Hydraulik-Split-Bauweise und preisgekröntes Design (5.5.2023)
siehe zudem:
- Wärmepumpen im alternative Energien- und im Wärmetechnik-Magazin bei BAULINKS.de
- Literatur / Bücher über Wärmepumpen und Heizungen bei Baubuch / Amazon.de