Siemens-Luft/Wasser-Wärmepumpe: flüsterleise und kompakt
(4.8.2008) Mit
den neuen Luft/Wasser-Wärmepumpen LIC 10 und 12 von Siemens lassen sich auch
größere Ein- und Zweifamilienhäuser mit Wärme und Brauchwarmwasser versorgen.
Trotz der Nennleistung von 10 bzw. 12 kW sollen die Geräte aufgrund ihrer
Schalldämmung bemerkenswert leise sein: gerade mal 49 dB(A) werden laut
Hersteller in einem Meter Abstand gemessen. Damit wollen die Siemens LIC 10 und
12 die leisesten Luft/Wasser-Wärmepumpen in dieser Leistungsklasse sein.
Die Geräte gehören zur Reihe der Siemens-Compact-Geräte. Die wichtigsten Komponenten, wie Umwälzpumpe, Pufferspeicher, Ausdehnungsgefäß und die Sicherheitsbaugruppe sind demnach bereits im Gehäuse untergebracht und optimal aufeinander abgestimmt. Das soll aus der Installation ein Kinderspiel machen und für einen effizienten Betrieb sorgen. Für die Geräte wir ein COP von 4,1 bei A7/W35 und 3,4 bei A2/W35 angegeben (COP = Coefficient of Performance, mehr dazu in diesem Beitrag).
Übrigens: Früher musste man sich schon bei der Bestellung vielfach entscheiden, ob die Ausblaskanäle von links oder von rechts anschlossen werden sollten. Bei der LIC 10 und der LIC 12 ist dies anders: Dank der neuen Geräte-Konzeption hat man jetzt auch auf der Baustelle noch die Wahl. Denn die neuen Geräte lassen sich sowohl von rechts, als auch von links anschließen.
siehe auch für weitere Informationen:
- Novelan Deutschland GmbH (Vertrieb Siemens Wärmepumpen)
- Fördermittel von Energieversorgern und der öffentlichen Hand
- EnergieSparRatgeber für Heizkosten, Thermostatcheck, Pumpen, Modernisierung
- VBI-Leitfaden "Oberflächennahe Geothermie" auf 60 Seiten (10.10.2008)
- Energiegewinner Tour 2008: Effiziente Heiztechnik vor Ort erleben (13.9.2008)
- DIN-Ratgeber "Neue Energiekonzepte" erschienen (7.9.2008)
- Großes Interesse am "Industrial Heat Pump Village" (3.9.2008)
- Wärmepumpenanlagen: Jahresarbeitszahl mit Kurzverfahren berechnen (9.9.2008)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Unabhängigkeitserklärung, Gewinnspiel, Weiterbildung in Sachen Wärmepumpe (4.8.2008)
- Update Förderprogramme (3.8.2008)
- Warmwasser-Wärmepumpe als Alternative zur Solaranlage (16.7.2008)
- Neue Abluft-Wärmepumpe von Nibe nutzt auch die Außenluft (16.7.2008)
- Elco mit neuer Generation von Sole-/Wasser-Wasser-Wärmepumpe (16.7.2007)
- Online bei Buderus die optimale Wärmepumpe finden(16.7.2008)
- kombinierbar in einem Gerät: Solar mit Öl, Gas, Holz oder Wärmepumpe(16.7.2008)
- Neuer Haustechnik-Gesamtkatalog von Uponor (14.7.2008)
- BMU-Broschüre über erneuerbare Energien für Einsteiger (29.6.2008)
- "Praxis Wärmepumpe" neu im Solarpraxis Verlag erschienen (18.6.2008)
- Latentwärmespeicher verbindet Wärmepumpe mit Solarwärme (18.6.2008)
- Pflicht ab 2009: Wärme aus Erneuerbaren Energien (8.6.2008)
- Siemens-Wärmepumpe mit Lüftungsfunktion und Solaranbindung (2.6.2008)
- Neue kompakte Luft/Wasser-Wärmepumpen mit 10 bzw. 12 kW (2.6.2008)
- Solargefütterte Erdwärmepumpe HPSol hat Praxistest bestanden (29.4.2008)
- Roths Solargeo nutzt solare und geothermische Energie (26.3.2008)
- Junkers steigt bei den Luftwärmepumpen ein (10.3.2008)
- Dimplex stellt interaktiven Betriebskostenrechner online (AECWEB.de; 19.2.2008)
- Plädoyer: Wärmepumpe - ein Beitrag zum Klimaschutz (27.12.2007)
- Neues Planungshandbuch von Nibe (30.11.2007)
siehe zudem: