Baulinks -> Redaktion  || < älter 2007/1551 jünger > >>|  

Coriso-Mauerziegel-Produktion gestartet

(21.9.2007) Seit Anfang September läuft bei den niederbayerischen Ziegelwerken Leipfinger-Bader die Produktion der neuen Unipor-Ziegel mit "Coriso-Technologie". Diese besonderen Mauerziegel sind mit Mineral-Granulaten gefüllt, die den Wärme- und Schallschutz bei Ein- und Zweifamilienhäusern sowie im Geschosswohnungsbau laut Unipor deutlich erhöhen (siehe auch Beitrag "Enthüllung in Orange: Neuer 0,08er Unipor mit Mineral-Granulaten gefüllt" vom 12.1.2007). Leipfinger-Bader hat über 3,5 Millionen Euro in eine neue Produktionsanlage in Puttenhausen bei Landshut investiert. Damit gehört das Familien-Unternehmen bundesweit zu den ersten Herstellern dieses bemerkenswerten Mauerziegel-Types.


v.l.n.r. Thomas Bader (Vertriebs-Geschäftsführer), Georg Bauer (Technischer Betriebsleiter), Kastulus Bader (Inhaber) mit dem neuen gefüllten Mauerziegel "Unipor W08 Coriso".

Der Produktionsstart der neuen gefüllten Unipor-Ziegel im Hause Leipfinger-Bader setzt eine gute Tradition fort: Die Geschichte des mittelständischen Familien-Unternehmens geht bis in das Jahr 1888 zurück - als der erste Ziegelbrennofen bei Landshut erbaut wurde. Seitdem hat sich das Unternehmen ständig weiterentwickelt. Heute zählt Leipfinger-Bader mit seinen Standorten in Vatersdorf (Gemeinde Buch am Erlbach; siehe Google-Maps) und Puttenhausen (bei Mainburg; siehe Google-Maps) zu den größten und modernsten Ziegelherstellern im süddeutschen Raum. Jährlich werden bei Leipfinger-Bader so viele Mauerziegel produziert, wie für den Bau von rund 4.000 Wohneinheiten notwendig sind. Die Produktpalette umfasst bereits 140 verschiedene Ziegelsorten, die für alle Anforderungen am Bau die maßgeschneiderte Wandbaustoff-Lösung bieten (siehe auch Beiträge "Mauerziegel für (fast) jedes Bauvorhaben" vom 17.5.2005 und "Ziegel-Sonderbauteile für einen homogenen Rohbau" vom 6.5.2005). Trotz aller Bodenständigkeit und traditioneller Verwurzelung steht die Ausrichtung an den Bedürfnissen individueller, moderner Architektur an vorderster Stelle. Eine eigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung sowie ständige Investitionen in neue Herstellungs- und Verfahrenstechniken sichern die gewohnt hohe Produktqualität.

Die neuen Unipor-Ziegel mit "Coriso-Technologie" (Core=Kern, Iso=Isolation) spiegeln die Innovations-Bereitschaft und das ökologische Bewusstsein des Unternehmens eindrucksvoll wider. Denn die neuen Planziegel sind mit natürlichen Mineral-Granulaten gefüllt, die Schallschutz und Wärmedämmung auf "bisher unerreichte Art und Weise verbessern" sollen - so das Unternehmen.

Ziegel und Mineral-Granulate

Die Herstellung von Mineral-Granulat beginnt mit dem Schmelzen von Basalt bei rund 1.500 Grad Celsius. Anschließend wird das geschmolzene Gestein aufgesponnen, danach verdichtet und zu Granulaten verarbeitet. Aus einem Kubikmeter Rohstoff werden so rund 60 Kubikmeter Mineral-Granulate gewonnen. Das Endprodukt zeichnet sich durch eine sehr geringe Wärmeleitfähigkeit von weniger als 0,04 W/mK aus. Darüber hinaus bieten Mineral-Granulate auch einen hohen Schallschutz: Durch ihre Struktur und Beschaffenheit können sie eindringende Schallwellen absorbieren. Einen weiteren Vorteil gegenüber anderen Dämmstoffen haben Mineral-Granulate im Bereich des Brandschutzes. Ihr Schmelzpunkt liegt bei über 1.000 Grad Celsius. Sie werden daher in die Brandschutzklasse A1 ("nicht brennbar") eingestuft - so wie alle Unipor-Mauerziegel. "Ob Wärmedämmung, Schallschutz, Brandschutz oder Feuchte-Abwehr, Ziegel und Mineral-Granulate sind ideale Partner, die sich gegenseitig ergänzen und optimieren", betont Kastulus Bader, Inhaber der Ziegelwerke Leipfinger-Bader.

Bisher galt die Kombination aus Ziegel und Mineral-Granulaten als nicht umsetzbar in der industriellen Serienfertigung. Der Grund dafür lag im maschinellen Füllvorgang. Nach zahlreichen Tests entwickelte die Unipor-Gruppe, zu der auch die Ziegelwerke Leipfinger-Bader gehören, jetzt ein Granulat, das den technischen Anforderungen der Ziegel-Produktion gerecht wird.

CorIso-Ziegel, mit Dämmstoff gefüllter Mauerziegel, unipor-Ziegel, Mauerziegel, Mineral-Granulat, Mineral-Granulate, Wärmedämmung, Schallschutz, Mauerwerksbau, Unipor-Ziegel-Gruppe, Lochbild, Lochgeometrie, Ziegel

Auch in den Bereichen Gesundheit und Umweltverträglichkeit können die neuen Coriso-Ziegel offensichtlich überzeugen: Das Institut für Baubiologie in Rosenheim (IBR) verlieh ihnen unlängst das Prüfsiegel "Geprüft und empfohlen vom IBR". Mit diesem Siegel werden Bau-Produkte ausgezeichnet, die den Forderungen der Wohngesundheit und des Umweltschutzes gleichermaßen gerecht werden.

Die neuen Unipor-Ziegel mit "Coriso-Technologie"

Der erste Ziegel ist der so genannte "Unipor W08 Coriso". Mit seinem Wärmeleitwert von 0,08 W/mK ist er für den Bau von Passivhäusern geeignet, ohne dass eine Zusatzdämmung der Außenwände erforderlich ist. So seien quasi circa 16 cm Wärmedämm-Verbund-System bereits in den Ziegel integriert.

Speziell für mehrgeschossige Bauten stellt Leipfinger-Bader den "Unipor WS12 Coriso" vor. Auch dieser gefüllte Mauerziegel ist ab einer Wanddicke von 30 Zentimetern erhältlich und will im Schallschutz mit Prüfwerten von mindestens 49 Dezibel sowie mit sehr guten Werte in Sachen Statik punkten; er erfüllt die erhöhten Anforderungen an den Mehrgeschossbau. Mit seinem Wärmeleitwert von 0,12 W/mK ermöglicht er zudem energieeffiziente Mehrgeschoss-Bauten nach KfW 40- und KfW 60-Standard.

Eine weitere Besonderheit aller gefüllten Unipor-Ziegel mit Coriso-Technologie ist, dass sie sich auf der Baustelle auf bewährte Weise verarbeiten lassen. Die Planziegel können - im Gegensatz zu vergleichbaren gefüllten Ziegelsteinen - auf die übliche Weise gesägt und aufgemauert werden. Unipor Coriso-Ziegel lassen sich also auch mit dem Unipor-Verarbeitungssystem "MauerTec" zeit- und kostensparend verarbeiten. Dieses besteht unter anderem aus dem Dünnbettmörtel "maxit mur 900 D" sowie dem weiterentwickelten Mörtel-Auftragsgerät "unimaxX" und dem Handrührgerät "unimixX". Gegenüber herkömmlicher Mauerwerksverarbeitung spart das System bis zu 30 Prozent Arbeitszeit und 85 Prozent Mörtel ein.

Neben den Ziegelwerken Leipfinger-Bader haben Hörl & Hartmann Ziegeltechnik sowie das Klinker- und Ziegelwerk Franz Wenzel die Coriso-Produktion aufgenommen.

Coriso zum Nachlesen

Für interessierte Fachleute sowie Bauherren gibt es übrigens von den Ziegelwerken Leipfinger-Bader eine kostenfreie Coriso-Broschüre, die per E-Mail an info@leipfinger-bader.de bestellt werden kann.

siehe auch für weitere Informationen:

ausgewählte weitere Meldungen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2024 BauSites GmbH