Broschüre zum gefüllten Mauerziegel "Coriso": Nix Perlit
(16.5.2007) "Da steckt was drin!" - so lautet das Motto der neuen Broschüre zur "Coriso-Ziegelreihe" von Unipor. Die auf der Bau 2007 erstmall vorgestellten Coriso-Ziegel sind mit Mineral-Granulaten gefüllt, die aus Basaltgestein gewonnen werden:

Die Füllung optimiert die ohnehin schon guten Eigenschaften der Mauerziegel in Sachen Wärmedämmung und Schallschutz. Damit eignen sich Coriso-Ziegel sowohl für Einfamilienhäuser als auch für mehrgeschossige Objekte. Die kostenfreie Broschüre veranschaulicht die Beschaffenheit und die Verarbeitungsmöglichkeiten der neuen gefüllten Ziegel.
Die neuen Coriso-Ziegel von Unipor sind mit Mineral-Granulaten gefüllt. Der neue Füllstoff hat einen entscheidenden Vorteil: Er kann - unabhängig vom Lochbild - in bereits bestehende Unipor-Ziegel eingefüllt werden (Bild rechts; zum Vergleich perlitverfüllter Poroton aus dem Beitrag "Schlagmann baut Produktion von perlitverfüllten Ziegeln weiter aus"). So verbessert er die Wärme- und Schallschutzwerte, ohne die Vorteile des ursprünglichen Ziegels zu beeinträchtigen. Die Mineral-Granulate verbessern die Wärmeleitwerte des Ziegels um mindestens 0,02 W/(mK). Gleichzeitig erhöht sich durch die Füllung der Schallschutz um 2 bis 4 Dezibel. Einen weiteren Pluspunkt der neuen Ziegel erläutert Unipor-Geschäftsführer Dr.-Ing. Thomas Fehlhaber: "Der Dämmstoff ist nachhaltig im Sinne von Umwelt, Hygiene und Gesundheit. Dieser Aspekt war uns bei der Entwicklung des Füllstoffes sehr wichtig." Die hochwertigen Mineral-Granulate bilden eine umweltfreundliche Alternative zu klassischen Wärmedämmverbund-Systemen (WDVS), da sie schadstofffrei und aus natürlichen Rohstoffen hergestellt werden. Die massiven Coriso-Ziegel wirken außerdem diffusionsoffen und sorgen so für ein gesundes Raumklima.
Laut Unipor erreichen Coriso-Ziegel - aufgrund ihrer extrem
hohen Wärmedämmung - im Eigenheimbau sogar Passivhaus-Standard. Im
Mehrgeschossbau können die Standards
von KfW 40- und KfW 60-Häuser erreicht
werden. Bei all diesen Anwendungsgebieten ist eine kostspielige Zusatzdämmung
der Außenwände (WDVS) nicht erforderlich.
Interessierte Fachleute sowie Bauherren können die kostenfreie Coriso-Broschüre direkt über die Unipor-Ziegel-Gruppe in München per E-Mail bestellen.
siehe auch für weitere Informationen:
- Coriso-Kampagne von Unipor für PR-Preis nominiert (9.3.2008)
- Relaunch der Deutschen Poroton (4.12.2007)
- Energiespar-Ziegel MZ8 geht in Serie (4.12.2007)
- Unipor erhält Zulassung für W09-Ziegel mit "Dreiecks-Lochung" (16.11.2007)
- Naturbimssteine mit verbesserter Wärmedämmung (16.11.2007)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Broschüre: Mit Kellerziegeln zum Ziegelkeller (16.5.2007)
- Buchvorstellung "ECO-Häuser - Attraktive Häuser mit günstigen Unterhaltskosten" (13.5.2007)
- Kingspan TEK veröffentlicht Regeldetails für ihr Holzbausystem (30.4.2007)
- Unipor-S-Klasse verspricht viel Schallschutz und gute Tragfähigkeit (30.4.2007)
- Planungshilfe für Poroton-Planziegelwände erschienen (30.4.2007)
- Rastermauerblöcke aus KS - Bauen wie mit Legosteinen (1.3.2007)
- ganz patent: Wand-Sohlen-Dichtsystem von Ceresit (1.3.2007)
- Neuer Ytong-Planstein: warm (0,08) und fest (2) (31.1.2007)
- (Vor)Spannung im Kalksandstein-Mauerwerk (31.1.2007)
- Preisgekrönte Ziegel-Architektur (23.1.2007)
- Enthüllung in Weiß auf der BAU: Neuer Porit-0,08-Wärmedämmstein (12.1.2007)
- Enthüllung in Orange: Neuer 0,08er Unipor mit Mineral-Granulaten gefüllt (12.1.2007)
- Überraschung zur BAU: Wohlfü(h)ll-Ziegel von Mein Ziegelhaus (12.1.2007)
- Schlagmann baut Produktion von perlitverfüllten Ziegeln aus (11.12.2006)
- Broschüre zum "Unipor W 10"-Ziegel von Leipfinger-Bader erschienen (11.12.2006)
- Basis-Werk für den Fachmann: Bauen in Weiß (11.12.2006)
- ThermoPlan TS 14 kombiniert Schallschutz und Wärmedämmung (9.11.2006)
siehe zudem:
- Literatur / Bücher zum Thema Mauerwerksbau
- Mauerwerk auf Baulinks