0,07er-Ziegel und neue Ziegelkamine von Schlagmann Poroton
(29.12.2008) Auf der BAU sollen bei Schlagmann Poroton wieder die perlitgefüllten Planziegel im Mittelpunkt des Interesses stehen. Daneben will man den Besuchern zwei Ziegel-Kaminsysteme präsentieren.
Auf der BAU 2001 zeigte Schlagmann Poroton, das auf
Hintermauerziegel spezialisierte Unternehmen aus Bayern, den ersten Ziegel der Welt, der einen
Wärmedämmkern hatte. Bis heute hat sich am Aussehen dieses Produktes
nichts geändert: Die Kammern eines massiven mit dicken Stegen versehenen Ziegels
sind mit Perlite (natürliches mineralisches Vulkangestein) gefüllt. Der neue
Poroton-T7 ist mit einer angegebenen Wärmeleitfähigkeit von 0,07 W/mK
gedacht
für
Passivhäuser in massiver, monolithischer Bauweise sowie so genannte "Sonnenhäuser" -
siehe auch Beitrag
Schlagmann zählt runter auf "Poroton-T7" vom 11.7.2008.
Die T7-Vorgänger Poroton-T8 und Poroton-T9 sieht Schlagmann nach wie vor auch auf dem Stand der Technik und gut geeignet für Energiesparhäuser nach KfW-40- sowie KfW-60-Standard.
Der vierte im Bunde - der Poroton-S11 - wurde mit erhöhten Schallschutzeigenschaften für Mehrfamilienhäuser und Wohnanlagen konzipiert. Gerade in Gebäuden, in denen viele Menschen unter einem Dach leben oder arbeiten, muss bestmöglicher Schallschutz geboten sein. Bereits bei einer Wanddicke von 30 cm seien damit durch RW = 50 dB) die Bestimmungen der Schallschutznorm DIN 4109 erreicht. Ebenso werden mit dem Poroton-S11 ohne eine zusätzliche, künstliche Wärmedämmung der Wand die Anforderungen der Energieeinsparverordnung erfüllt. Bei einer Wärmeleitzahl von 0,11 W/mK erreichen Außenwände von 36,5 cm einen U-Wert von 0,28 W/m²K - siehe auch Beitrag "T 9, T 8 und S 11 - Fluch oder Segen einer frühen Geburt?" vom 15.1.2008.
Ein Ziegelkamin zum Ziegelhaus
Im Zuge langfristig steigender Energiepreise und einer kommenden verschärften Energieeinsparverordnung werden vermehrt auch höhere Anforderungen an Schornsteinsysteme gestellt. Schlagmann Poroton bietet deshalb zwei Ziegel-Kaminsysteme aus eigener Entwicklung an:
- Neben dem zweischaligen, raumluftunabhängigen Poroton ZK steht seit einem halben Jahr
- das dreischalige, raumluftabhängige Kaminsystem Techno ZK auf dem Produktprogramm.
Die beiden Schornsteine aus Ziegelmantelsteinen lassen aufgrund
des angegebenen Wärmedurchlasswiderstands (R) von 0,41 m²K/W eine bemerkenswerte
Wärmedämmung erwarten. Schimmelbildung und Versottung sollen u.a. durch die langlebige
Hightech-Keramikrohre unterbunden werden. Dank deren besonderer Feuchte- und
Säureunempfindlichkeit werde ein Eindringen von Feuchtigkeit in den Schornstein
so gut wie unmöglich gemacht. Der minimale Fugenanteil der
siehe auch für weitere Informationen:
- Schlagmann Baustoffwerke GmbH & Co. KG
auf der BAU 2009 (12.-17.1.2009 in München) in Halle A3, Stand 411/511 - Vorberichte zur BAU 2009
- Ziegel-Hersteller wollen in der Klimadebatte punkten (6.8.2008)
- Poroton-Ziegel mit Perlitfüllung gewinnt Detail-Baustoff-Wettbewerb (25.4.2011)
- Hohlblockstein mit Elastopor H-Füllung (22.2.2010)
- Neuer Planstein von Bisotherm mit 42,5er Dicke (17.8.2009)
- Unipor meldet hohe Nachfrage nach Coriso-Wärmedämmziegeln (17.8.2009)
- Patent um Wärmedämmziegel geklärt (17.8.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Wand- und Dachbaustoffe von Wienerberger und Co. (29.12.2008)
- incl. Wärmebrückenkatalog: Erster Hersteller von Passivhaus-Ziegeln (29.12.2008)
- Gemeinsamer Auftritt der Leichtbetonindustrie auf der BAU (29.12.2008)
- Porit "... ein Baustoff mit Zukunft" (29.12.2008)
- Unika auf der BAU: "Wohlfühlen passt in einen Stein" (29.12.2008)
- Xella und die Gebäudehülle auf der BAU (29.12.2008)
- Schiedels optimierte Sturmsicherung für Schornsteine (29.12.2008)
- Massives Rohbauen mit Fertigteilen - Bauen einmal anders (25.11.2008)
- Unipor mit 0,07er Coriso und Wärmebrücken-Katalog auf der BAU (10.11.2008)
- Erstes Massivhaus nach dem Sentinel-Haus Konzept in Europa (10.11.2008)
- Triva-Schornstein unterstützt kompakt trivalentes Heizen (10.11.2008)
- Mauerwerksbau kündigt DGNB-Mitgliedschaft (26.10.2008)
- DIBt: Unipor-Ziegel für Mauertafeln zugelassen (24.9.2008)
- Konkret: Passivhaus mit Porit-Porenbeton (18.8.2008)
- Neues Porenbeton-Handbuch erschienen (6.8.2008)
- Coriso-Broschüre über Schallschutz mit gefülltem Mauerziegel (14.5.2008)
- Monolithische Ziegelhäuser erreichen Passivhaus-Standard (21.4.2008)
- Porit-Porenbeton: Prototyp eines 48er Plansteins für hohen Wärmeschutz (26.2.2008)
- Rekordjagt I: Ytong-Stein mit 0,07 W/mK (11.1.2008)
- Fachaufsatz: Konstruktive Qualität von Ziegel-Mauerwerk im Geschossbau (2.1.2008)
- T 9, T 8 und S 11 - Fluch oder Segen einer frühen Geburt? (15.1.2008)
- Rekordjagt II: Bims-Leichtbeton-Mauerstein mit 0,065 W/mK (11.1.2008)
- Unipor erhält Zulassung für W09-Ziegel mit "Dreiecks-Lochung" (16.11.2007)
siehe zudem:
- Mauerwerk, Schornstein und Wärmedämmverbundsystem auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Mauerwerk, Schornstein, Bautechnik und Fertighaus bei Amazon