Neues Porenbeton-Handbuch erschienen
(6.8.2008; zuletzt upgedatet am 11.9.2015) Die
sechste, vom Bundesverband Porenbeton herausgegebene Auflage des
Porenbeton-Handbuches ist erschienen. Das Basiswerk zum Baustoff Porenbeton
wurde von Prof. Dr.-Ing. Martin Homann komplett neu konzipiert und bearbeitet.
Es berücksichtigt jetzt alle aktuellen Veränderungen auf vielen Gebieten des
Bauens vor dem Hintergrund technischer Weiterentwicklung und europäischer
Normung. Dazu zählen beispielsweise die neuen Bemessungsregeln oder die
erweiterten Bestimmungen zum energiesparenden Bauen, aber auch die
Weiterentwicklung des Baustoffs Porenbeton mit verbesserten
Materialeigenschaften.
Der Schwerpunkt des Fachbuchs liegt bei den unbewehrten Produkten - und damit im Mauerwerksbau. Es gliedert sich in folgende Kapitel:
- Herstellung und Umwelteigenschaften,
- Übersicht über Produkte und Bausysteme,
- Berechnungsgrundlagen für die Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit,
- bauphysikalische Eigenschaften,
- konstruktive Lösungen sowie
- Hinweise zur Ausführung.
- Beispiele für das Bauen mit Porenbeton runden das Werk ab.
Das Handbuch will deutlich machen, dass der Baustoff Porenbeton mit vielfältigen Eigenschaften und Vorteilen ausgestattet ist, die es ermöglichen, differenzierte und höchste Anforderungen im Wohn- und Wirtschaftsbau mit homogenen Bauteilen zu erfüllen - und zwar in hohem Maße ressourcenschonend, energiesparend, rationell, nachhaltig und sicher.
Zu Lehrzwecken wird das Handbuch wie bisher Professoren und Studenten, Ausbildern und Auszubildenden kostenlos zur Verfügung gestellt. Ingenieure, Architekten und Planer können das gesammelte Wissen für technisch einwandfreie Lösungen zum Selbstkostenpreis von 12,50 Euro beim Bundesverband Porenbeton per E-Mail an info@bv-porenbeton.de bestellen.
Update vom 11.9.2015: Unter bv-porenbeton.de > Service > Planer/Architekten ist das 273 Seiten umfassende Porenbeton-Handbuch als PDF-Datei (15 MB) inzwischen abrufbar.
siehe auch für weitere Informationen:
- Porenbeton-Handbuch als PDF online (12.6.2009)
- Berichtsheft 5: Dachscheiben aus Porenbeton-Fertigteilen (31.3.2009)
- Neue Broschüre zum monolithischen Passivhaus (31.3.2009)
- Porit steigerte 2008 Inlandsumsatz und konsolidiert Auslandsgeschäft (31.3.2009)
- Energiesparwand mit flachen 48er Porit-Steinen (19.1.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Vom Vulkanausbruch über Bims bis Leichtbeton (6.8.2008)
- Ziegel-Hersteller wollen auf der BAU 2009 in der Klimadebatte punkten (6.8.2008)
- Sortimentserweiterung: Handliche Kalksandsteine für mehr Schallschutz (6.8.2008)
- Sandwichelemente ermöglichen 90.000 Euro-Rohbau für ein Jugendhaus (6.8.2008)
- Xella-Seminar am 10.+11.9. für Bausachverständige (6.8.2008)
- Statiker-Seminare im Herbst zur neuen DIN 1053 (6.8.2008)
- Marketing für den Massivbau (13.7.2008)
- Neue Dämmplatte für zweischaliges Mauerwerk (11.7.2008)
- Schlagmann zählt runter auf "Poroton-T7" (11.7.2008)
- Neue Broschüre zum Thema Schallschutz mit Leichtbeton (11.7.2008)
- Die Qualität des Mauerwerks hilft, Putzrisse zu vermeiden (11.6.2008)
- Porenbeton-Berichtsheft 4: Brandverhalten von Porenbetonbauteilen (14.5.2008)
- Lehrfilm über Porenbeton auf DVD und zum Download (26.2.2008)
- Porit-Porenbeton: Prototyp eines 48er Plansteins für hohen Wärmeschutz (26.2.2008)
- Bauen im Bestand mit der EnEV 2007 (29.1.2008)
- Rekordjagt: Ytong-Stein mit 0,07 W/mK (11.1.2008)
- Leichte Innenwände bei der Modernisierung erhaltenswerter Bausubstanz (4.10.2007)
- Porenbeton im Innenausbau (4.7.2007)
siehe zudem:
- Mauerwerk, Massivdach und Innenausbau auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Themen Mauerwerksbau, Innenausbau und Trockenbau bei Amazon.de