Neuer Planstein von Bisotherm mit 42,5er Dicke
(17.8.2009) Der BisoplanTEC Super ist das neueste Produkt aus der Bisoplan-Serie von Bisotherm. Der Stein ist seit Anfang 2009 auf dem Markt und es wird für ihn eine Wärmeleitfähigkeit von bis zu λ = 0,09 W/mK angegeben - abhängig von der Rohdichte der verwendeten Steine. Bei der Wanddicke des BisoplanTEC von 42,5 cm ergibt sich ein U-Wert von bis 0,20 W/m²K. Damit können dann auch Hauswände einschalig monolithisch gebaut werden, die die Anforderungen der neuen Energieeinsparverordnung (EnEV 2009, gültig ab dem 1.10.2009) erfüllen.

Wie alle Bisotherm-Produkte besteht der BisoplanTEC hauptsächlich aus natürlichem Bims, der nur wenige Kilometer vom Sitz des Unternehmens entfernt abgebaut und aufbereitet wird. Das Naturmaterial wirkt durch seine hohe Diffusionsfähigkeit feuchtigkeitsregulierend und ermöglicht so ein gutes Raumklima in jeder Jahreszeit - sofern die Wandbeläge mitspielen. Gleichzeitig ist der Mauerstein nicht brennbar und trägt damit zur Sicherheit des Gebäudes bei - siehe zur Erinnerung auch Beitrag "Vom Vulkanausbruch über Bims bis Leichtbeton" vom 6.8.2008.
Für die hoch wärmedämmende Bisoplan-Serie wird laut Bisotherm nur der hochwertigste, am besten isolierende Anteil des Naturmaterials verwendet. Verarbeitet werden die Steine mit einem speziellen, ebenfalls wärmedämmenden Dünnbettmörtel, so dass in den Fugen kein erhöhter Wärmeverlust auftritt. Durch ausgeprägte Nuten und Federn an ihren Seiten wird gewährleistet, dass diese sich nicht verschieben können und sicher verzahnt sind.
Weitere
Informationen zu Bisoplan-Mauersteinen können per
E-Mail an Bisotherm angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Aktualisierte Bisotherm-Produktunterlage zum homogenen Rohbau (23.8.2010)
- KLB-Kalopor - neuer Planblock mit Dämmstoff-Stecklingen (29.6.2010)
- Öko-Mauerstein aus Bakterien, Sand und Harnstoff (29.6.2010)
- Hohlblockstein mit Elastopor H-Füllung (22.2.2010)
- Energiespar-Handbuch von KLB (15.1.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Unipor meldet hohe Nachfrage nach Coriso-Wärmedämmziegeln (17.8.2009)
- Patentstreit um Wärmedämmziegel geklärt (17.8.2009)
- Vermarktungschancen von Bestandsimmobilien (17.8.2009)
- Musterhaus aus ThermoPlan S9-Ziegeln im BRE-Innovation Park (23.7.2009)
- Porenbeton-Handbuch ab sofort auch online (12.6.2009)
- Coriso-Ziegel präsentierte sich bei der 13. Passivhaustagung (12.6.2009)
- Neuer gefüllter Thermopor-Mauerziegel mit 0,070 W/mK (12.6.2009)
- Preis für vorbildliche Ziegelarchitektur ausgelobt (3.5.2009)
- Neue Broschüre zum monolithischen Passivhaus (31.3.2009)
- "Effizienzhaus" - Neues Qualitätssiegel für Wohngebäude (29.3.2009)
- Unipor-Ziegel incl. Wärmebrücken-Katalog erhält Passivhaus-Zertifikat (20.1.2009)
- MZ-7: Neuer Wärmedämmziegel von Mein Ziegelhaus (19.1.2009)
- 0,07er-Ziegel und neue Ziegelkamine von Schlagmann Poroton (29.12.2008)
- Erstes Massivhaus nach dem Sentinel-Haus Konzept in Europa (10.11.2008)
- Gefüllter Unipor-Ziegel erhält Zulassung für Mehrgeschossbau (12.11.2007)
- Schlagmann baut Produktion von perlitverfüllten Ziegeln aus (11.12.2006)
siehe zudem:
- Mauerwerk bei Baulinks
- Literatur / Bücher über Schallschutz und Mauerwerksbau bei Baubuch / Amazon.de