Gesicherter Schallschutz bei Schachtwänden aus Gips-Wandbauplatten
(25.6.2014) Gips-Wandbauplatten, wie sie für nichttragende innere Trennwände eingesetzt werden, eignen sich auch für den wirtschaftlichen Aufbau von Schachtwänden - so das Ergebnis eines Forschungsprojektes an der Hochschule für Technik Stuttgart (HFT). Dabei wurde aufgezeigt, dass solÂche Schachtwände bei fachgerechter Planung alle NormanÂforderungen an den Schallschutz gegen Geräusche aus WasÂserinstallationen erfüllen.
Von den HFT-Forschern Prof. Dr.-Ing. Heinz-Martin Fischer und Dipl.-Ing. Andreas Ruff wurden Schachtwände unterÂsucht, die U-förmig vor der eigentlichen Installationswand errichtet werden. Eine Unterkonstruktion ist dabei nicht erÂforderlich, ebenso entfallen können aufwendige DetailarbeiÂten auf der schwer zugänglichen Innenseite der Schächte. Die massiven Gips-Wandbauplatten werden allein mit GipsÂkleber in den Fugen ausgeführt. Auch bei kleinteiligen AbÂmessungen entstehen durch den einfachen Zuschnitt der Platten schnell homogene Schachtwände.
Schallschutzplatten D100-R50 und D100-Rmax
Im Rahmen der Untersuchungen wurde der Schallschutz dieser Schachtwände bei einer Ausführung in 100 mm Dicke ermittelt, der vor allem von der Rohdichte der verÂwendeten Platten abhängt. Im Ergebnis erfüllen die Schallschutzplatten D100-R50 und D100-Rmax mit ihren flächenbezogenen Maßen von ca. 140 bzw. 120 kg/m² die Anforderungen der DIN 4109 bei einem Schalldruckpegel aus Wasserinstallationen von maximal 30 dB(A). Eine zusätzliche Bedämpfung auf der Schachtinnenseite mit Absorptionsmaterial wie z.B. Mineralwolle verbessert den Schallschutz weiter.
Selbst höhere Anforderungen an den Ruheschutz, etwa nach VDI 4100, lassen sich bei bauakustisch fachgerechter Planung mit Installations- und Schachtwänden aus massiven Gips-Wandbauplatten einhalten. Möglich wird dies durch elastische AnÂschlüsse mit speziellen Randanschlussstreifen, mit denen die vergleichsweise leichÂten Trennwände von den angrenzenden Bauteilen schalltechnisch entkoppelt werÂden. Der elastische Anschluss reduziert deutlich die Weiterleitung von Körperschall. Laut Eignungsbericht der HFT wird so eine Flankendämmung erreicht, die in der GröÂßenordnung einer etwa drei bis vier Mal so schweren (starr angeschlossenen) MasÂsivwand liegt.
Weitere
Informationen zu Gips-Schallschutzplatten können per
E-Mail an VG-Orth angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- PDF: Abschlussbericht der HFT Stuttgart in Kurzform
- MultiGips ist eine Marke der VG-ORTH GmbH & Co. KG
- HFT Hochschule für Technik Stuttgart
- Feuerbeständige Revisionstür von Lindner für großformatige Zugänge zu Installationsschächten (28.7.2021)
- Broschüre: Schallschutznachweis bei entkoppelten Wänden aus Gips-Wandbauplatten (26.1.2020)
- DIN-gerechte Installationswände mit dem verfüllbaren Installationsziegel Pz-I von Poroton (20.11.2019)
- Vorwandinstallation mit Plattformstrategie à la Viega (19.6.2019)
- Vorgefertigte Ausschubmodule neu von Geberit für die zügige Sanitärinstallation (19.6.2019)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Installationswände aus Gips-Wandbauplatten mit nachgewiesenem Schallschutz (11.3.2014)
- Schallschutz mit Kalksandstein-Original auf 32 Seiten (11.3.2014)
- Bauphysik-Kalender 2014 mit den Schwerpunkten Raumakustik und Schallschutz (11.3.2014)
- KS-Schallschutzrechner 5.01 kostenlos downloadbar (6.3.2014)
- Leichtbeton-Mauerwerk erweitert seinen Zwei-Dezibel-Bonus aus der DIN 4109 (6.3.2014)
- Siniat hat seine technischen Broschüren zu Bauakustik und Raumakustik aktualisiert (18.10.2013)
- „RigiProfil“: 4 dB mehr Schallschutz oder 20% schlankere Metallständerwände (26.8.2013)
- Erste Umwelt-Systemdeklarationen (ESD) von der Gipsindustrie für Innenwände (23.5.2013)
- Wohngesunder Schallschutz mit massiven Gips-Wandbauplatten (23.1.2013)
- Für alle Fälle: Vertikaler Schacht in Leichtbauweise (16.7.2010)
- Im realen Brandversuch: Gefahrenquelle Installationsschächte (2.3.2009)
- Elastische Wand-Entkoppelung von Schöck für deutlich mehr Schallschutz (12.11.2007)
siehe zudem:
- Wandbaustoffe, Schallschutzwände und Innenausbau Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Mauerwerksbau, Schallschutz und Leichtbeton bei Baubuch / Amazon.de