Dach Portal: Flachdächer
OnTop: Künftig auch Flachdachfenster von Roto Frank DST (14.11.2022)
Roto Frank Dachsystem-Technologie erweitert sein Sortiment um Flachdachfenster. Mit dem OnTop-Angebot wird Roto zum vollständigen Partner für Dachfenster - egal ob im Steil- oder im Flachdach. weiter lesen
Wasserdichte Wartungsdokumentation für Flachdächer (8.11.2022)
Mit der Lock Book Docu App für Smartphone oder Tablet können alle relevanten Wartungsdaten gleich vor Ort erfasst werden - papierlos, direkt auf der Baustelle, oben auf dem Flachdach. weiter lesen
Digitaler Holzschutz Monitorix: Sihga launcht Frühwarnsystem für Feuchteeintritt (4.11.2022)
Mit Monitorix hat die Sihga GmbH ein Überwachungssystem für den Feuchte- und Wassereintritt in Holzbauteilen auf den Markt gebracht. Das unauffällige Messsystem überwacht selbstständig den Feuchtegehalt in Dachkonstruktionen, Wänden und Böden. weiter lesen
Vapro uno: Neue Premium-Oberlage von Soprema - auch als einlagige Abdichtung (4.11.2022)
Soprema ergänzt sein Premium-Bitumensystem Vapro um die neue Oberlage Vapro uno. Die Elastomerbitumenbahn lässt sich in mehrlagigen Systemen auf allen gängigen Untergründen mit der ersten Abdichtungslage vollflächig verschweißen. weiter lesen
Bauders Flachdach-Navigator jetzt mit über 1.100 Systemen (4.11.2022)
In der dritten Generation des mit einem Architects' Darling prämierten Bauder Flachdach-Navigators finden sich ab sofort über 1.100 Systemlösungen für den idealen Nutzdach-Aufbau. weiter lesen
isoweld: Durchdringungsfreie Feldbefestigung von Abdichtungsbahnen à la SFS (4.11.2022)
Für einen funktionstüchtigen und langlebigen Flachdachaufbau spielt die Lagesicherung eine entscheidende Rolle. Um Flachdachbahnen schnell und sicher zu befestigen, bietet SFS das durchdringungsfreie Feldbefestigungssystem isoweld an. weiter lesen
MB PUReactive: Neuartiger Flüssigkunststoff von Remmers als Alternative zu klassischen Dachbahnen (3.11.2022)
Remmers hat mit der MB PUReactive-Serie ein neues PU-Hybridsystem zur wirtschaftlichen Abdichtung von Flachdächern vorgestellt. Konzipiert ist es für Flächenabdichtungen, die Sanierung von Altabdichtungen und den Anschluss an aufgehende Bauteile. weiter lesen
Hagelschlagtest mit 70-mm-Eiskugeln von Enkopur-Flüssigabdichtung bestanden (3.11.2022)
2016 startete das Enke-Werk einen umfangreichen Hageltest in Zusammenarbeit mit dem IBS-Institut für Brandschutztechnik und Sicherheitsforschung in Österreich, denn bis dato gab es noch keine Prüfvorschrift für Flüssigkunststoffe. weiter lesen
Neue Broschüre zur „Thermazone“, der Systemdämmung von BMI (28.8.2022)
Die zunehmende Verknappung fossiler Heizenergieträger macht es deutlicher denn je: Sparen ist angesagt - zum Beispiel durch eine effektive Wärmedämmung. Was es dazu braucht, hat BMI aus seiner Sicht in einer 20-seitigen Broschüre zusammengefasst. weiter lesen
Brandsichere Flachdach-Rohrdurchführung mit SitaFireguard (6.4.2022)
Auch kleine Rohrdurchführungen können einem Brand den Weg auf das Dach ebnen. SitaFireguard begegnet dieser Gefahr mit einem Brandschutzstopfen, der im Brandfall aufquillt und so die Brandweiterleitung verhindert. weiter lesen
Neue Esserstep-Austrittsstufe von Essertec für einen sicheren Zugang zum Flachdach (1.4.2022)
Mehr Komfort und Sicherheit beim Zugang zum Dach über Flachdachfenster und Lichtkuppeln verspricht Essertecs neue Esserstep Austrittsstufe, in die eine Leiter sicher gegen Wegrutschen eingehängt werden kann. weiter lesen
Studie von S&B Strategy zur Dynamik am deutschen Flachdachmarkt (31.3.2022)
Der deutsche Flachdachmarkt zeigt sich von der Pandemie unbeeindruckt und lässt weiterhin ein stabiles Wachstum erwarten. Dies geht aus der aktuellen Studie „Dynamik am deutschen Flachdachmarkt“ der M&A- und Strategieberatung S&B Strategy hervor. weiter lesen
- RAL-Gütegemeinschaft Flachdach mit neuen Mitgliedern (31.3.2022)
- vdd: Kunststoff- und Bitumenbahnen-Hersteller organisieren sich in einem neuen Industrieverband (2.1.2022)
Neue Steinwolle-Dämmplatten-Generation von Paroc mit homogenem Aufbau (31.3.2022)
Mit Tectum 037 und Robust 038 hat Paroc neue Steinwolle-Dämmplatten vorgestellt, die sowohl eine geringere Wärmeleitfähigkeit als auch eine höhere Druckfestigkeit aufweisen. Möglich macht dies eine Modifizierung der Produktionstechnologie. weiter lesen
Universal Pro: Neue Generation einlagiger Universalbahnen von Icopal (31.3.2022)
Mit Universal Pro hat Icopal eine Generation von einlagigen Universalbahnen eingeführt. Dabei kommt eine neuartige Materialkombination aus flexiblen Polyolefinen und polymermodifiziertem Bitumen zum Einsatz. weiter lesen
Umweltgifte aus Baumaterialien vermeiden: 90% weniger Schadstoffausträge durch gute Planung (1.2.2022)
Aus allerlei Baumaterialien wie etwa Flachdachabdichtungen, Außenputzen oder Außenfarben können während der Bauphase schädliche Stoffe in die Umwelt gelangen. Das zeigt eine aktuelle Studie des Umweltbundesamts (UBA). weiter lesen
38 Seiten: „Klöber Flavent Pro und Flavent - das Komplettprogramm fürs Flachdach“ (7.11.2021)
Entwässerung, Be- und Entlüftung und Dachdurchführungen im Flachdachbereich - dafür hat Klöber ein umfassendes Produktsortiment. Und zwar in praktisch allen Spielarten, Durchmessern und Größen. weiter lesen
- SitaAce 2go: Gully-Berechnungshilfe für unterwegs (19.8.2021)
- BMI-Broschüre zur Flachdachentwässerung sowie zur Be- und Entlüftung durch Dächer hindurch (19.8.2021)
- mehr zum Thema Dachentwässerung
Alwitra: „Viele Verarbeiter ahnen noch nicht einmal etwas von ihrer Verantwortung am Dachrand!“ (19.8.2021)
Immer da, wo die Abdichtung zu Ende ist, braucht man einen technisch und optisch gelungenen Abschluss - das gilt für den Dachrand genauso wie an aufgehenden Bauteilen. Alwitra produziert in diesem Sinne Aluprofile für den Dachrand und den Wandanschluss. weiter lesen
- Gedämmte Attika als Joma-Fertigelement (19.8.2021)
Kingspan liefert spezielle Dämmstoffplatten für Kompaktdächer (17.8.2021)
Umfangreiche Reparaturarbeiten im Verlauf eines Flach- oder Gefälledachlebens lassen sich bereits in der Planungsphase durch die Entscheidung für ein Kompaktdach eingrenzen - und dafür bietet Kingspan Insulation spezielle Dämmplatten und Services an. weiter lesen
Neue, Stickoxide abbauende Cool-Roof-Elastomerbitumenbahn von Soprema (17.8.2021)
Soprema hat mit Vapro alpino eine robuste Flachdachabdichtung mit Cool-Roof-Effekt entwickelt (SRI-Wert >50). Darüber hinaus kann die Elastomerbitumenbahn dank ihrer speziell ausgestatteten Beschieferung Stickoxide in der Umgebungsluft reduzieren. weiter lesen
- BMI erinnert an Icopals Eco-Activ-Dachbahn, die Stickoxide abbauen kann (17.8.2021)
- mehr zum Thema Flachdachabdichtung
Neue BMI-Broschüre zu Industriedächern (17.8.2021)
Große Dächer, große Chancen, große Risiken? Was die etablierten Industriedachsysteme der BMI Marken Icopal, Vedag und Wolfin bei Neubau und Sanierung leisten können, zeigt eine neue Broschüre von BMI. Sie gibt u.a. einen Überblick über die beliebtesten Dachaufbauten. weiter lesen
Nomen est omen: Photovoltaik-Flachdachsystem Easywave von BMI (12.8.2021)
BMI hat sein PV-System Easywave als Türöffner zur Erschließung neuer Potentiale auf dem Flachdach vorgestellt - auf großen Hallen, kleineren Bungalows oder auch Garagendächern. Das aerodynamisch optimierte Solarsystem eignet sich für <5° geneigte Dächer. weiter lesen
Turbo-Härter für Flüssigkunststoff Frankosil 1K PLUS (27.5.2021)
Wird der neue Turbo Shot zugegeben, härtet der Flüssigkunststoff Frankosil 1K PLUS innerhalb von einer Stunde aus und kann danach umgehend überarbeitet werden - und nicht erst am nächsten Tag. Gleichzeitig bleibt die umweltfreundliche Abdichtung geruchsneutral und frei von jeglichen Gefahrstoffen. weiter lesen
Neue Flachdachfenster-Generation von Velux in 2 Varianten für mehr Tageslicht (7.4.2021)
Velux hat eine neue Generation seiner Flachdachfenster Konvex-Glas und Flach-Glas angekündigt: Das randlose Deckglas erleichtert das saubere Ablaufen von Regenwasser und Schmutz. Schlankere Rahmenprofile ermöglichen bis zu 52% mehr Tageslichteinfall. weiter lesen
Brandschutztechnische Weiterentwicklung der Bautenschutzmatte Kraitec top (19.3.2021)
Eine Anforderung an harte Bedachungen und Dachaufbauten ist ihre Widerstandsfähigkeit gegen Flugfeuer und strahlende Wärme. Zu erfüllen ist dies nicht nur von der Abdichtung, sondern von dem gesamten Systemaufbau weiter lesen
Haftzugtest 1 bis 5: Ermittlung der Haftungseigenschaften von Flüssigabdichtungen (17.9.2020)
Um die Hinterlaufsicherheit von Abdichtungen auf Polymethylmethacrylat-Basis (PMMA) dauerhaft gewähren zu können, sollte vorab mittels eines Haftzugtests objektbezogen geprüft werden, ob das Harz mit dem Untergrund kompatibel ist. weiter lesen
Baurechtliche und -technische Themensammlung Heft 4: Flachdachabdichtungen (16.9.2020)
Das vierte Heft der „Baurechtlichen und -technischen Themensammlung“ befasst sich mit der Zuverlässigkeit von Dachabdichtungen. Beleuchtet werden die am häufigsten vorkommenden Probleme bei Flachdächern und wärmegedämmten Dächern aus Holz. weiter lesen
- Kommentar zur Flachdachrichtlinie auf 300 Seiten (17.1.2018)
Neuer Grenzwert für Bitumendämpfe mit Konsequenzen für das Dachdeckerhandwerk (29.3.2020)
Der Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS) des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) hat Ende 2019 verschiedene Entscheidungen hinsichtlich der Heißverarbeitung von Bitumen und der dabei auftretenden Dämpfe und Aerosole getroffen. weiter lesen
Die Leistung von einem Quadratmeter (1 m²) Gebäudebegrünung auf einen Blick (6.2.2020)
Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünungen haben eine Vielzahl an positiven Effekten, zu denen es seit vielen Jahren wissenschaftliche Untersuchungen mit Zahlen, Daten und Fakten gibt. weiter lesen
Schallschutz-Finder „Flachdach“ von Rockwool (28.10.2019)
Wer ein Industrie- oder Veranstaltungsgebäude neu errichten oder
sanieren will, sieht sich - standortabhängig - mitunter mit dezidierten
Anforderungen an den Schallschutz konfrontiert. Anwohner ebenso wie Nutzer des
Gebäudes müssen dann durch geeignete Maßnahmen vor Lärm geschützt werden. weiter lesen
Neues Monitoring-System von Isover für ca. 6% Mehrkosten (28.10.2019)
Mit dem neuen Guard System von Isover lassen sich Feuchtigkeits- und Temperaturentwicklungen in Flachdächern digital überwachen. Kritische Feuchteanreicherungen aufgrund von Diffusionseffekten oder Undichtheiten werden umgehend erkannt und gemeldet. weiter lesen
Columbus-Flachdachausstieg mit umlaufender Fensterdichtung von einer Person montierbar (26.9.2018)
Flachdachausstiege sind eine elegante Möglichkeit, sich zusätzliche Flächen zu erschließen - beispielsweise enie Dachterrasse oder ein Gründach. Doch ein zusätzliches Bauwerksabschlusselement erhöht gleichzeitig das Risiko von Energieeinbußen. weiter lesen
Die drei Schutzklassen bei Flachdächern bzw. flach geneigten Dächern à la Essmann (25.9.2018)
Im Industrie-, Gewerbe-, Agrar- und Kommunalbereich werden Gebäude häufig durch Lichtplatten, Lichtkuppeln und Lichtbänder mit Tageslicht versorgt. Diese Ausstattung birgt allerdings eine potentielle Ab- bzw. Durchsturzgefahr. weiter lesen
Flachdachsanierung à la Wolfin ohne Entsorgung der alten, eventuell feuchten Dämmschicht (13.12.2016)
Mit der AVV-Novelle dürfen seit Oktober 2016 im Prinzip nur noch Abfallverbrennungsanlagen mit Genehmigung HBCD-durchsetzte Polystyrolabfälle thermisch verwerten. Es gilt also, die Entsorgung alter Flachdachdämmmaterialien am besten ganz zu vermeiden. weiter lesen
Flachdach: Schwarz oder weiß? Bitumen oder Kunststoff? Dampfdicht oder diffusionsoffen? (6.6.2013)
Beim 10. Wolfin-Expertengespräch auf dem Petersberg ging es um einschichtig gedämmte Flachdächer in Holzbauweise mit Zwischensparrendämmung, bei denen es im gleichen Maße, wie die EnEV zu immer größeren Dämmstoffdicken führte, in immer mehr Einzelfällen zu Schäden kam. weiter lesen
Weiße Bitumen-Membran senkt Energieverbrauch von Klimaanlagen deutlich (29.11.2006)
Mit „Brite“ (inzwischen „DerbiBRITE NT“) hat Derbigum eine Bitumenbahn mit weißer Acrylschicht vorgestellt, die eine starke Erwärmung des Daches durch Sonneneinstrahlung verhindern und damit den Energiebedarf von Klimaanlagen verringern soll. weiter lesen