Dächer Portal: Metalldachdeckung
17. Ausgabe von „Focus on Zinc“ erschienen (7.12.2020)
VMZINC hat die 17. Ausgabe seines Architekturmagazins veröffentlicht. Das Material Zink wird an Dach und Fassade für die unterschiedlichsten Aufgabenstellungen eingesetzt. „Focus on Zinc“ greift diese Vielfalt auf und stellt herausragende Projekte umfangreich bebildert vor. weiter lesen
Zinkdächer und Entwässerung in einem Guss und im Einklang mit Weltkulturerbe-Regeln (23.9.2020)
In Wismar markieren Schifferhus & Lotsenhus den Übergang zwischen den Speichern eines Hafenviertels und der benachbarten Altstadt: Mit ihren Dachflächen aus Zink und den verklinkerten Fassaden orientieren sich die beiden an den alten Speichern. weiter lesen
Dachpfannenprofile mit Stahlkern à la Lindab als leichte Ziegel- oder Dachstein-Alternative (22.9.2020)
Die Dachpfannenprofile von Lindab wurden für skandinavisches Klima entwickelt und wollen sich auch auf deutschen Dächern etablieren. Dazu orientiert sich ihr Design nicht nur an den hierzulande weit verbreiteten Pfannen aus Ton oder Beton. weiter lesen
Sanierungssystem in Aluminium-Leichtbauweise für Flachdächer (22.9.2020)
Kalzip hat mit Vario LB ein Gesamtkonzept für die Sanierung von flach geneigten Dächern entwickelt, welches eine starke Verkürzung der Bauzeit bei vergleichsweise geringen Kosten verspricht. Erstmalig zur Anwendung kam das Sanierungssystem bei einer Kita. weiter lesen
Zackig: Verwandlung des unspektakulären Flachdachs der Londoner Verbraucherschutz-Zentrale (22.9.2020)
Die „Which? Consumers Association“ im Londoner Stadtbezirk Camden hat räumlich ihre Wurzeln in einem denkmalgeschützten georgianischen Bauwerk und wurde in den 1980er Jahren um einen deutlich größeren Neubau erweitert. weiter lesen
Plädoyer für PU-Dämmstoffe bei Metalldächern und -fassaden (22.9.2020)
Charakteristisch für moderne Metalldächer und -fassaden sind die
vergleichsweise schlanken und leichten Konstruktionen. Geeignete Dämmstoffe tragen ihren Teil
dazu bei - wie beispielsweise PU-Dämmstoffe. weiter lesen
Mit RIB-ROOF und Dachbegrünung sanierte Wohnhaussiedlung in Augsburg (18.9.2020)
Im Augsburger Osten dominierte bis vor rund 20 Jahren noch die Industrie. Heute gilt das Viertel jenseits der Lech als aufstrebendes Stadtviertel. Und so entstehen einerseits auf Industriebrachen Neubauten; andererseits werden viele alte Häuser saniert. weiter lesen
Granum per Phosphatierung: die nunmehr vierte Oberflächenvariante von Rheinzink (17.2.2020)
Granum skygrey und Granum basalte ergänzen die bestehenden Produktlinien von Rheinzink. Die matte Optik der neuen Oberflächenvariante wird durch das Phosphatieren des Materials erreicht - wobei die zinktypische Struktur des Materials erhalten bleibt. weiter lesen
16. Ausgabe von „Focus on Zinc“ erschienen (17.2.2020)
Im neuen „Focus on Zinc“ präsentiert VMZINC wieder bemerkenswerte Projekte, die mit Zink an Dach oder Fassade umgesetzt wurden. Das Architekturmagazin erscheint im Jahr 2020 in der 16. Ausgabe und stellt ausgewählte Gebäude mit vielen Bildern und kurzen Texten vor. weiter lesen
Klempnerdetails für Dach und Fassade auf 352 Seiten und downloadbar (5.2.2020)
Die Neuerscheinung „Klempnerdetails für Dach und Fassade“ befasst sich detailliert mit Anschlüssen sowie Verbindungs- und Formtechniken von Dünnblechen für Dach und Fassade. Neben einer ausführlichen Beschreibung zum jeweiligen Detail werden oft auch die Arbeitsschritte beschrieben und Ausführungstipps gegeben. weiter lesen
Fast unsichtbar: Gebäudeintegrierte Solarpaneele à la Lindab SolarRoof (4.2.2020)
Mit SolarRoof hat das skandinavische Unternehmen Lindab ein integriertes Photovoltaik-Dach vorgestellt, das hohe Erträge erwarten lässt und optisch nahezu unsichtbar ist. Dazu werden die Solarzellen werkseitig direkt mit dem Dachprofil aus Feinblechstahl verklebt. weiter lesen
Neue Synagoge in Regensburg mit einer Metalldachkonstruktion von Zambelli (21.10.2019)
Die Jüdische Gemeinde hat in der Regensburger Altstadt an Stelle der 1938 zerstörten Synagoge ein neues Gemeindezentrum mit Synagoge realisiert, mit dem das historische „Sakrale Dreieck“ wieder hergestellt wurde. weiter lesen
Neue Leichtigkeit auf dem Dach mit kleinformatig wirkenden Metallplatten (21.2.2019)
Auf der Dach+Holz 2018 war Decra Dachsysteme erstmals als eigene Produktmarke auf dem Braas-Messestand vertreten. Mit den Metallplatten verfügt Braas nunmehr auch im Bereich der statisch sensiblen Steildächer über ein ernst zu nehmendes Angebot. weiter lesen
Gedämmtes Rinnensystem à la Kingspan zur innenliegenden Entwässerung von Sandwich-Dächern (2.10.2018)
Insbesondere bei großflächigen Lager- und Industriehallen mit flach geneigten Sandwich-Dachkonstruktionen ergibt sich die Frage nach der Entwässerung in der Fläche. weiter lesen
Neue Online-Plattform von Kalzip hilft bei der Kostenermittlung für Dachsanierungen (18.9.2018)
Dachsanierungen sind für Planer, Investoren und/oder Gebäudebesitzer zunehmend ein Thema. Bei Projekten mit erheblichem Umfang fallen schnell Wörter wie „Wirtschaftlichkeit“ oder „Amortisation“. Daher hat Kalzip kosten-dachsanierung.de entwickelt. weiter lesen
Lindab: Mit Klick-System für Dach- und Fassaden-
Um Dachrinnen und Stahlprofile ohne Vorkenntnisse oder Spezialwerkzeug anbringen zu können, hat Lindab für seine Dach- und Fassadenelemente ein Klick-System entwickelt. Zudem wurde ein umfassender Service zur Erleichterung der Projektabwicklung eingerichtet. weiter lesen
Metallleichtbauelemente machten das Luzhniki-Stadion fit für die Fußball-WM (17.9.2018)
Tausende Fans aus aller Welt sind in diesem Sommer in russische Stadien geströmt, um hautnah internationalen Fußball erleben zu können. Längst sind Stadien selbst zum Erlebnis geworden. weiter lesen
Kalzip erweitert Produktportfolio um extrem mattes falzbares Aluminium (29.8.2018)
Extrem matt statt metallisch: Kalzip erweitert im Produktsegment
„Falzbares Aluminium“ die bestehende metallische Produktlinie um die neue farbbeschichtete Variante FalzColor. weiter lesen
Multi-Form - die neue Titanzink-Raute von Rheinzink (29.8.2018)
Rheinzink stellte die neue Raute „Multi-Form“ vor. Verlegen lässt sie sich von einem Handwerker - auch auf geometrisch komplexen Gebäudeformen sowie Dächern ab 10° Neigung. Zusätzliches Gestaltungspotential ergibt sich durch die vier angebotenen Formen. weiter lesen
Erstmals Metalldachpfannen auf dem Braas Messestand (28.2.2018)
Decra Dachsysteme war auf der diesjährigen Dach+Holz erstmals auf dem Braas-Messestand vertreten und präsentierte seine Metallplatten der Modelle Decra Classic und Elegance in unterschiedlichen Ausführungen. Zur Erinnerung: Seit dem 1. Januar 2018 ergänzen die Produkte des Metalldachherstellers das Braas-Sortiment. weiter lesen
Colorcoat Prisma neu von Tata Steel: Bandbeschichteter Stahl für die Gebäudehülle (18.1.2018)
Colorcoat Prisma ist eine neue Generation bandbeschichteten Stahls für Dach- und Fassadenbekleidungen. Das Drei-Schichtsystem verspricht einen hohen Korrosionsschutz und eine langanhaltende UV- und Farbbeständigkeit. weiter lesen
Dachbegrünung für RIB-ROOF-Metalldachsysteme neu von Zambelli (31.8.2017)
Der Trend zu Gründächern hält ungebrochen an und wurde von Zambelli mit der Entwicklung eines eigenen Dachbegrünungssystems aufgegriffen. Alle Komponenten sind fertigungstechnisch auf die Profilbreiten der RIB-ROOF-Metalldachbahnen ausgelegt. weiter lesen
Aktualisiert und erweitert: Metallarbeiten an Dach und Fassade (18.1.2018)
Der Werkstoff Metall stellt gänzlich andere Anforderungen an die Verarbeitung als die für den Dachdecker sonst üblichen Deckmaterialien wie Dachpfannen oder Schiefer. Zudem bietet Metall vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten, beginnend mit Anschlüssen und Abdeckungen bis hin zur Gestaltung von kompletten Dachflächen und Fassaden. weiter lesen
Rheinzinks Clipfix-Befestigungssystem für Stehfalzprofile jetzt mit Zulassung (29.8.2017)
Rheinzink bietet mit Clipfix seit 2012 eine statisch geprüftes System zur Befestigung von Stehfalzprofilen an. Nun ist das inzwischen etablierte Befestigungssystem auch bauaufsichtlich zugelassen. weiter lesen
Neue Oberfläche: Falzbare Bronze AL 40 von Kalzip (2.8.2017)
Kalzip erweitert das Sortiment metallischer Oberflächen in der Produktsparte Falzbares Aluminum: Bronze AL 40 heißt die neue farbpatinierte Oberfläche im metallischem Bronze-Look. Falzbares Aluminium wurde von Kalzip speziell für Dachdeckungen und Fassadenbekleidungen in traditioneller Spenglertechnik entwickelt. weiter lesen
Leichte Solarfolie neu für RIB-ROOF Metalldachsysteme (7.2.2017)
Ergänzend zu den bereits bestehenden Montagesystemen für die dachparallele oder aufgeständerte Anbringung von Solarmodulen hat Zambelli in München erstmals eine HeliaFilm-Solarfolie für die dachintegrierte Solarstrom-Gewinnung vorgestellt. weiter lesen
Durchdringungsfreie Absturzsicherungseinrichtungen für RIB-ROOF-Metalldächer (7.2.2017)
Um moderne Gebäudehüllen sicher montieren und warten zu können, sind mitunter Absturzsicherungen an hoch gelegenen Gebäudeabschnitten vonnöten. Um dem gerecht werden zu können, bietet Zambelli eigene Absturzsicherungssysteme an. weiter lesen
Metalldachpflaster für Dach und Rinne (12.2.2016)
Beschädigungen an Dächern und Regenrinnen verlangen in der Regel eine schnelle Reparatur. Dabei ist es nicht immer möglich, eine Komplettreparatur durchzuführen - wenn etwa der Auftraggeber nicht über die nötigen Mittel verfügt oder der Handwerker ausgebucht ist. weiter lesen
Neues Profilsystem aus Titanzink für Metalldächer von BEMO und VMZINC (3.12.2015)
BEMO Systems hat gemeinsam mit VMZINC ein neues Profilsystem aus Titanzink entwickelt. Erscheinungsbild und Verarbeitung ähneln einer handwerklichen Ausführung, gleichwohl können die Vorteile eines industriell gefertigten Stehfalzsystems erwarten werden. weiter lesen
Brandschutz für Trapezprofildächer mit Miprotec-„Einmannplatten“ (25.6.2015)
Gewerbliche Hallen- und Lagergebäude, aber auch Schulen, Krankenhäuser und Verwaltungsgebäude werden gerne mit Trapezblechdachkonstruktionen gebaut. Allerdings erfüllen Trapezprofildächer ohne zusätzliche Maßnahmen keine Brandschutzanforderungen. weiter lesen
Das Kalzip DuoPlus Energiespardach im Kontext der Energieeinsparverordnung (18.6.2015)
Die Energieeinsparverordnung stellt Hersteller von Dämmstoffen und Dachsystemen vor hohe technische Herausforderungen, um mit besseren Dämmwerten und durchdachten Konstruktionen die energetischen Ziele zu erreichen. weiter lesen
Neuer Verhaltenskodex der europäischen Walzbleihersteller (27.10.2014)
Grundsätzlich gehören Walzblei-Produkte in fachmännische Hände! Denn es sind Erzeugnisse, die eine sachgerechte Handhabung erfordern. Mit dem richtigen Know-how und ein wenig Übung sollten von Walzblei-Produkten keinerlei Gefährdungen ausgehen. weiter lesen
Hellste reine Metalloberfläche: Azengar von VMZINC aus graviertem Titanzink (25.10.2014)
Mit Azengar hat VMZINC die erste gravierte Titanzink-Oberfläche lanciert. Es soll sich dabei um die hellste reine Metalloberfläche handeln, die zurzeit erhältlich ist. Durch einen neuentwickelten Prozess entsteht ein mattes Material mit einer leicht körnigen Struktur. weiter lesen
„Metal Coat“: neue Schutzbeschichtung von Triflex für Metalldächer und -fassaden (28.2.2014)
Um Dach- und Fassadenflächen aus Metall gegen Korrosion und Schlagschäden zu schützen, hat Triflex die wasserdichte Funktionsbeschichtung „Metal Coat“ entwickelt. Sie soll schnell trocknen, schlag- und stoßfest sein und die Lebensdauer von Dachkonstruktionen aus Zink, Aluminium oder Kupfer markant verlängern können. weiter lesen
Kupfer-Fake als Diebstahlschutz und Alternative zu echten Kupferdächern (5.12.2013)
„Metalldiebe stehlen Kupferdach von Kirchengebäude.“ Was klingt wie eine Zeitungsente wurde für eine Dubliner Kirchengemeinde Wirklichkeit. Saniert wurde dann aber nicht mit einer echten Kupferstehfalzdeckung sondern mit Kunststoffdachbahnen, aufgeklebten Stehfalzprofilen und einem Anstrich mit richtiger Kupferfarbe. weiter lesen
- Kunststoffbedachung in Kupferoptik (10.11.2004)
Denkmalpflege mit Dachpfannen aus Stahl, u.a. weil sie leicht sind (22.8.2013)
Die Modernisierung von Dächern ist bei historischen Gebäuden mit alten Dachstühlen nicht immer einfach. Schnell wird die Belastungsgrenze erreicht und überschritten. Dachpfannen aus Stahl sind besonders leicht und ermöglichen hochwertige Dachaufbauten auch bei eingeschränkter Tragfähigkeit der Konstruktion. weiter lesen
- Decra-Stahldachsystem in Pfannenoptik empfiehlt sich für Dachsanierungen (5.12.2013)
- Leicht und sturmerprobt: Stahldächer im Outfit von Ziegeldächern (27.11.2010)
Zinkkorrosionskarte zur Bestimmung der Schutzdauer einer Feuerverzinkung (21.9.2012)
Die Schutzdauer von Zinküberzügen beträgt in Deutschland zumeist 50 Jahre und mehr. Dies zeigt die Zinkkorrosionskarte des Umweltbundesamtes. Die Karte kann zur Bestimmung der regionalen Schutzdauer einer Feuerverzinkung genutzt werden. weiter lesen
Blitze über Metalldächer sicher ableiten (12.9.2012)
Ein Blitz kann Menschenleben gefährden, Häuser in Brand setzen und elektrische Geräte zerstören. Blitzschutzsysteme sorgen bei einem Einschlag für die gefahrlose Ableitung des Stromes. Dächer aus Titanzink können die Schutzmaßnahmen unterstützen. weiter lesen
Stahl-Innovationspreis: Freigeformtes Wolkendach in Hainburg (27.6.2012)
Das von dem Unternehmen Ostseestaal aus Stralsund gebaute Dach der Martin-Luther-Kirche im niederösterreichischen Hainburg ist mit dem Stahl-Innovationspreis 2012 ausgezeichnet worden. Es ist das erste freigeformte Stahldach dieser Größe, bei dem die verschweißten Stahlbleche zugleich Außenhaut und Teil des Tragsystems sind. weiter lesen
Studie des Umweltbundesamtes bestätigt Umweltverträglichkeit von Metalldächern (31.8.2005)
Die Verwendung von Buntmetallen für Dach und Fassade ist ökologisch. Nur etwa ein bis zwei Prozent der jährlichen Einträge von Kupfer und Zink in die Umwelt gehen auf den Einsatz dieser Metalle als Bedachungsmaterialien zurück. Die Ergebnisse einer vom Umweltbundesamt in Auftrag gegebenen Studie liegen damit unter den
bisherigen Annahmen und Berechnungen der Nicht-Eisen-(NE-)Metallindustrie. weiter lesen