Granum per Phosphatierung: die nunmehr vierte Oberflächenvariante von Rheinzink
(17.2.2020; Dach+Holz-Bericht) Granum skygrey und Granum basalte ergänzen die bestehenden Produktlinien von Rheinzink. Die matte Optik der neuen Oberflächenvariante wird durch das Phosphatieren des Materials erreicht - wobei die zinktypische Struktur des Materials und seine Witterungsbeständigkeit erhalten bleiben.
Mit der neuen Produktlinie Granum umfasst das Rheinzink-Produktsortiment nun vier Produktlinien - siehe auch Beitrag „Classic, artCOLOR und prePATINA: Rheinzinks neue Nomenklatur“ vom 30.8.2018.
Weitere Informationen zu
Granum können per
E-Mail an Rheinzink angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
zumeist jüngere Beiträge, die auf diesen verweisen:
- Carsten Beier neuer Rheinzink-CEO (30.9.2022)
- Zinkdächer und Entwässerung in einem Guss und im Einklang mit Weltkulturerbe-Regeln (23.9.2020)
- Zackig: Verwandlung des unspektakulären Flachdachs der Londoner Verbraucherschutz-Zentrale (22.9.2020)
- Mit RIB-ROOF und Dachbegrünung sanierte Wohnhaussiedlung in Augsburg (18.9.2020)
- Neue Faserzement-Fassadenpaneele von James Hardie zur unsichtbaren Befestigung (17.2.2020)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- 16. Ausgabe von „Focus on Zinc“ erschienen (17.2.2020)
- Von Artischocke bis Zitrone: die neuen Farb- und Designtrends von Renolit für die Fassade (14.11.2019)
- LED-hinterleuchtete 3D-Bio-Medienfassade aus Flachs, Bioharz und Wellpappe (8.11.2019)
- Mehrstöckige Gebäudeaufstockung mit viel Titanzink auf altem Londoner Backsteingebäude (7.3.2019)
- Classic, artCOLOR und prePATINA: Rheinzinks neue Nomenklatur (30.8.2018)
- Bekenntnis zum Außergewöhnlichen - realisiert per Kairo-Parkettierung mit VMZINC-Schindeln (29.8.2018)
siehe zudem:
- Fassadenverkleidung und Metalldach bei Baulinks