Multi-Form - die neue Titanzink-Raute von Rheinzink
(29.8.2018; Dach+Holz-Bericht) Rheinzink stellte in Köln die neue Raute „Multi-Form“ vor. Verlegen lässt sie sich von einem Handwerker - auch auf geometrisch komplexen Gebäudeformen und -rundungen sowie Dächern ab 10° Neigung. Zusätzliches Gestaltungspotential ergibt sich durch verschiedene Größen und die vier angebotenen Formen Spitz-, Quadrat-, Rechteck- und Parallelraute:
Jede der vier Rautengeometrien kann mit einem oder maximal zwei Haften befestigt werden. Hierzu kann der Haft in der Rückkantung festgeklemmt und so einfach und schnell in der Unterkonstruktion befestigt werden.
Die Materialdicke der Multi-Form-Raute beträgt 0,7 mm - oder auf Wunsch 0,8 mm. Der Materialbedarf liegt in Abhängigkeit von Form und jeweiliger Größe zwischen 3,5 und 27 St./m².
Weitere Informationen zur
Multi-Form-Raute können per
E-Mail an Rheinzink angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Praxis für Strahlentherapie attraktiv in Titanzink von VMZINC verpackt (17.6.2020)
- Neue Fassadensysteme von Zambelli für die vorgehängte hinterlüftete Fassade (7.3.2019)
- Führungswechsel bei Rheinzink (1.10.2018)
- Lindab: Mit Klick-System für Dach- und Fassaden-
Elemente gegen Fachkräftemangel (17.9.2018) - Metallleichtbauelemente machten das Luzhniki-Stadion fit für die Fußball-WM (17.9.2018)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Bekenntnis zum Außergewöhnlichen - realisiert per Kairo-Parkettierung mit VMZINC-Schindeln (29.8.2018)
- Rheinzinks Clipfix-Befestigungssystem für Stehfalzprofile jetzt mit Zulassung (29.8.2017)
- Kieselsteine als Inspiration für das Kulturzentrum am Lago Maggiore - Titanzink machte es möglich (2.8.2017)
- Art-Line und Kristallraute: Zwei neue Fassadensysteme von Rheinzink (30.1.2015)
siehe zudem:
- Anbieter von vorgehängten hinterlüfteten Fassaden im Fassaden-Magazin und Metalldach im Dach-Magazin bei BAULINKS.de
- Literatur / Bücher über Fassaden bei Baubuch / Amazon.de