Plädoyer für PU-Dämmstoffe bei Metalldächern und Metallfassaden

geeignet auch für ungewöhnliche Dachkonstruktionen, wie hier am Hauptbahnhof in Rotterdam.
(Foto © Puren )
(22.9.2020) Charakteristisch für moderne Metalldächer und -fassaden sind die vergleichsweise schlanken und leichten Konstruktionen. Geeignete Dämmstoffe tragen ihren Teil dazu bei - wie beispielsweise PU-Dämmstoffe.
Puren hat deshalb mit MetalFix und LivingBoard zwei Dämmelemente speziell für Metallkonstruktionen im Programm, die sich insbesondere auch für Warmdachkonstruktionen und unbelüftete Fassaden anbieten: Ohne Hinterlüftung entfällt zwar die bis zu 80 mm dicke Luftschicht; damit dies aber bauphysikalisch langfristig funktioniert, müssen die Dämmstoffe dampfdicht und wasserführend ausgestattet sein.
Beide von Puren angebotenen Dämmelemente sind für einen dampfdichten Einbau konzipiert. Dazu sind die bis zu 180 mm dicken PU-Dämmsysteme (U-Wert bis 0,13 W/m²K) beidseitig mit 50 μm dickem Reinaluminium beschichtet.
MetalFix unter Scharen
Die MetalFix-Elemente - Außenmaße 2.400 x 620 mm, längs mit Stufenfalz, stirnseitig mit Nut und Feder (Bild oben) - sind außerdem oberseitig mit zwei 110 mm breiten Mehrschichtholzleisten wasserfest verleimt. In diesen Schichtholzleisten lassen sich Metallscharen sicher fixieren.
LivingBoard für Kleinteiliges
Bei den LivingBoard-Elementen - ebenfalls 2.400 x 620 mm groß - ist der Dämmstoff oberseitig vollflächig mit einer 22 mm dicken nagel- und schraubfähigen Holzspanplatte, einem „Livingboard“, verklebt. (Kleiner Querverweis: Als erstes Unternehmen hat Pfleiderer im Oktober 2016 für sein „Livingboard“ von der Qualitätsgemeinschaft Holzwerkstoffe das Zertifikat „Premium Qualität“ erhalten.)
Das Dämmelement ist damit für kleinteilige Metalldeckungen geeignet, die viele Befestigungen erfordern. Eine vollflächige und wärmebrückenfreie Montage wird längsseitig mit einem Stufenfalz und stirnseitig mit einem Nut und Feder-System der Dämmelemente gesichert.
Bei der Dachmontage werden beide Metalldachdämmelemente auf einer Dampfsperrbahn (DS-AL) sowie (bei Holzuntergründen) einer zusätzlichen Trennlage (z.B. Top DSB 100) verlegt. Oberseitig kommt eine Unterdeckbahn, an der Unterseite der Blechscharen oft eine schallisolierende Trennschicht, zum Einsatz. Beide hoch leistungsfähigen Dämmelemente sind in einem so ausgeführten Dämmpaket trocken und sicher eingepackt.
Weitere Informationen zu MetalFix und
LivingBoard können per
E-Mail an Puren angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- SFS liefert nonut-TDBL Gewindeformbefestiger für Fahrradparkturm von V-Locker (21.6.2024)
- SFS: Unterkonstruktionssystem für we-house in Herne (2.2.2024)
- Nachhaltige Bohrschraube für den Metallleichtbau von SFS (22.12.2023)
- Schlanke Dämmung für denkmalgeschütztes Dach mit puren MetalFix (22.12.2023)
- SFS: Befestigungssystem BSA für Gefälledämmung auf Stahlprofiltafeln (19.12.2023)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Nachschlagewerke zur Dämmung von Dächern und Fassaden neu in der Reihe „Isover ProfiWissen“ (8.3.2020)
- Thermazone: Systemdämmung à la BMI für Flach- und Steildächer (31.1.2020)
- 16. Ausgabe von „Focus on Zinc“ erschienen (17.2.2020)
- Klempnerdetails für Dach und Fassade auf 352 Seiten und downloadbar (5.2.2020)
- Gedämmtes Rinnensystem à la Kingspan zur innenliegenden Entwässerung von Sandwich-Dächern (2.10.2018)
siehe zudem:
- Hersteller / Anbieter von Metalldächern und Dachdämmung im Dach-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher über Metalldächer bei Baubuch / Amazon.de