App-gesteuerte Flachdachausstiege von Verasonn
(1.4.2022) Aufenthaltsflächen auf privaten Flachdächern werden immer beliebter. Kritisch ist hierbei allerdings oft der Zugang: Handelsübliche Flachdachausstiege werden heutigen Anforderungen an Komfort und Sicherheit nicht immer gerecht. So können viele Dachausstiege beispielsweise nur mit Muskelkraft geöffnet und geschlossen werden.
Verasonn, ein Unternehmen aus dem mittelhessischen Hüttenberg-Volpertshausen, bietet vor diesem Hintergrund seinen Kunden smarte Maßanfertigungen an. Die Produkte lassen sich mit gängigen Smart Home-Anwendungen über das Smartphone steuern. Sie können mit Google Home oder Amazons Assistenten Alexa gekoppelt und darüber geregelt werden – eine eigene App muss hierfür nicht installiert werden. Als Antrieb verwendet das Unternehmen einen 230-V-Spindelmotor.
Die Rahmen der Verasonn-Dachausstiege bestehen aus Aluminiumprofilen, die gemeinsam mit einer Dreifachverglasung und Ballondoppeldichtungen eine wärmebrückenfreie Dämmung versprechen. Für die optische Gestaltung der Konstruktion stehen alle Farbtöne der RAL- und DB-Palette zur Wahl. Und abhängig von den baulichen Gegebenheiten lassen sich die Glaselemente nach rechts, links, oben oder unten öffnen. Optional können die Dachausstiege um weitere Ausstattungsmerkmale ergänzt werden - wie beispielsweise ...
- selbstreinigendes Glas,
- Sonnenschutzglas oder
- Wettersensoren, die das Fenster automatisch je nach Witterung öffnen oder schließen.
Besonders häufig nachgefragt bei Verasonn sind Unternehmensangaben zufolge die Dachausstiege w30 und w25. Das Modell w30 bedient insbesondere Gebäude mit schmalem Treppenzugang zur Dachterrasse. Im Gegensatz dazu stellt der Dachausstieg w25 einen sehr großzügig gestalteten Zugang zum Außenbereich dar.
Weitere Informationen zu Flachdachausstiegen können per E-Mail an Verasonn / Sunslider angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- XXL-Dachschiebefenster von Verasonn manuell bedienbar (7.4.2022)
- Neue Kaltraum-Lichtkuppeln von Velux - feststehend, elektrisch oder manuell öffenbar (1.4.2022)
- Essersky-Flachdachfenster in neuen extragroßen Nenngrößen (1.4.2022)
- Neue Esserstep-Austrittsstufe von Essertec für einen sicheren Zugang zum Flachdach (1.4.2022)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- RHT-Dachausstieg von Gorter mit thermisch getrennter Konstruktion (1.4.2022)
- Stahlluken von Roto mit vereinfachter Montage und Brandschutz nach EU-Norm (1.4.2022)
- Vierter Lamilux-Flachdach-Komfort-Ausstieg ermöglicht großzügige Wendeltreppe zur Dachterrasse (20.8.2021)
- Dachbodentreppe und Flachdachausstieg von Wippro speziell auch für gedämmte Holzdecken (26.5.2021)
- Neuer Luxus-Flachdach-Ausstieg von Lamilux mit einem Flügel (24.10.2019)
- Columbus-Flachdachausstieg mit umlaufender Fensterdichtung von einer Person montierbar (26.9.2018)
siehe zudem:
- Dachausstiege und Tageslichtsysteme im Dach-Magazin sowie Treppenbau im Innenausbau- und Rohbau-Magazin bei Baulinks
- Literatur / Bücher über Treppen bei Baubuch / Amazon.de