RHT-Dachausstieg von Gorter mit thermisch getrennter Konstruktion
(1.4.2022) Groter verwendet bei seinen RHT-Dachausstiegen eine thermisch getrennte Konstruktion, die von EuroSolid begutachtet wurde und mit einem Wärmedämmwert (U-Wert) von ≥ 0,319 W/m²K ausgewiesen wird.
Die RHT-Dachausstiege werden typischerweise für Zugänge zu Dachterrassen, Solaranlagen, Klimatechnik, Aufzugsmaschinenräumen, Glaswaschanlagen und anderen Einrichtungen auf Flachdächern verwendet. Sie können auf flachen, gedämmten und nichtgedämmten Dächern aus Beton, Stahl oder Holz eingesetzt werden.
Charakterisch für Gorter ist der in Gelb ausgeführte Handgriff, der einen sicheren Halt beim Auf- und Abstieg auf oder vom Dach bietet. Ein anderes Sicherheitsmerkmal ist die automatische Verriegelung im geöffneten Zustand, wodurch der Dachausstieg nicht unerwartet zufallen kann.
Weitere Informationen zu RHT-Dachausstiegen können per E-Mail an Gorter angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Stahlluken von Roto mit vereinfachter Montage und Brandschutz nach EU-Norm (1.4.2022)
- Vierter Lamilux-Flachdach-Komfort-Ausstieg ermöglicht großzügige Wendeltreppe zur Dachterrasse (20.8.2021)
- Dachbodentreppe und Flachdachausstieg von Wippro speziell auch für gedämmte Holzdecken (26.5.2021)
- Neuer Luxus-Flachdach-Ausstieg von Lamilux mit einem Flügel (24.10.2019)
- Columbus-Flachdachausstieg mit umlaufender Fensterdichtung von einer Person montierbar (26.9.2018)
- Neue verglaste Bodenluke für mehr Tageslicht und Erlebnisse (8.11.2018)
siehe zudem:
- Dachausstiege und Tageslichtsysteme im Dach-Magazin sowie Treppenbau im Innenausbau- und Rohbau-Magazin bei Baulinks
- Literatur / Bücher über Treppen bei Baubuch / Amazon.de