Flachdachfenster, Dachoberlichter und Lichtkuppeln
Geneigter Aufsatzkranz für runde Flachdachfenster überlistet die Mathematik (29.9.2020)
Geneigte Aufsatzkränze für runde Flachdachfenster gab es bisher noch nicht in der Lamilux-Preisliste, da nun mal ein schräg abgeschnittener Zylinder die Deckfläche einer Ellipse statt eines Kreises hat - und so galt es, die Gesetze der Geometrie zu umgehen. weiter lesen
Neue Lichtkuppel von Kingspan Light + Air | Essmann auch als Ersatzkuppel einsetzbar (29.9.2020)
Kingspan Light + Air | Essmann hat für seine Lichtkuppel plus eine Nachfolgerin: Die Lichtkuppel neo plus verbindet ein modernes Design mit optimierten energetischen Werten. weiter lesen
Oberlichter von Lamilux unter smarter Kontrolle (15.7.2020)
Die Lüftungs- und Sonnenschutzantriebe von Lamilux lassen sich künftig elegant mit Smart Control steuern. Das Gerät wird in der Unterputzdose des normalen Lüftertasters installiert bzw. nachgerüstet und kann dann mit einem Smart-Speaker von Amazon verbunden werden. weiter lesen
Neue Flachdachfenster-Variante von Lamilux mit 3°-Neigung (13.2.2020)
Auf der BAU 2019 stellte Lamilux sein neuentwickeltes Flachdachfenster FE vor. Der Structural-Glazing-Aufbau brachte dem nicht geneigten Fenster diverse Designpreise ein. In Stuttgart präsentierte das Unternehmen nun eine 3°-Variante des Oberlichts. weiter lesen
Stella: Flachdachfenster mit flächenbündigem Wärmedämmglas à la Indu Light (13.2.2020)
Das aktuelle Flachdachfenster von Indu Light heißt Stella. Es wird in elf Fenstergrößen angeboten: rechteckig oder quadratisch, 60x60 bis 150x
Große, runde Flachdachfenster mit verdeckt liegendem Antrieb (25.10.2019)
Laut eigenem Bekunden tüftelten die Lamilux-Entwickler ziemliche lange, um einen Antrieb in die Profilstruktur ihres runden Flachdachfensters integrieren zu können. weiter lesen
Neues Öffnungskonzept für Lichtkuppeln für Cabrio-Feeling unterm Flachdach (26.2.2019)
Einen neuen Ansatz zum Öffnen und Schließen von Flachdach-Tageslichtelementen verfolgt die JET-Gruppe mit dem Slider-Dome. Dem Beschlag genügt ein einziger 24 Volt-Antrieb - von der Spaltlüftung über die Volumen- bis zur Cabrio-Öffnung. weiter lesen
Ausgezeichnetes neues Structural-Glazing-Flachdachfenster von Lamilux (26.2.2019)
Lamilux hat in München das Flachdachfenster FE angekündigt, das optisch sehr aufgeräumt wirkt. So kommt es ohne störende Verbindungselemente und sichtbare Verschraubungen aus. Zudem setzt Lamilux auf Structural-Glazing-Technologie. weiter lesen
Fakro ordnet seine Flachdachfenster in drei Modellgruppen (26.2.2019)
In den vergangenen fünf Jahren hat die Fakro Dachfenster GmbH ein ambitioniertes Flachdachfenster-Programm entwickelt und am Markt etabliert. Mittlerweile ist die Flachdachfensterfamilie mit den drei Modellgruppen C, F und G komplett. weiter lesen
Neue Stahl-Aufsetzkränze für Lichtkuppeln von Essmann mit hochwirksamer PIR-Dämmung (26.2.2019)
Kingspan Light + Air | Essmann Gebäudetechnik hat sein Angebot an Metall-
Flachdachfenster iWindow von Skylux jetzt u.a. mit Lüftungsfunktion, LEDs und Sonnenschutz (26.9.2018)
Auf der R+t sowie der Fensterbau-Frontale präsentierte Skylux (vielen vielleicht eher bekannt als AG.Plastics) zwei neue Modellvarianten seines iWindow-Flachdachfensters in „Structural Glazing“-Bauweise. weiter lesen
Nachrüstbares „Dynamisches Durchsturz-Sicherungssystem“ für Lichtkuppeln neu von JET (25.9.2018)
Einen neuen Sicherheitsansatz hat die JET-Gruppe mit ihrem „JET-LK-DDS“ geschaffen. Das „Dynamische Durchsturz-Sicherungssystem“ für Lichtkuppeln wird auf Höhe der Absturzkante innenliegend im oberen Bereich des Aufsetzkranzes angebracht. weiter lesen
Flachdachfenster in „Structural Glazing“-Bauweise mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (27.2.2018)
Lamilux bringt ein allgemein bauaufsichtlich zugelassene Flachdachfenster in „Structural Glazing“-Bauweise auf den Markt - zertifiziert durch das DIBt. Kernmerkmal ist die dank Verklebung unsichtbare Verbindung der Isolierglasscheibe mit dem Rahmen. weiter lesen
Skyfloor: Begehbare Flachdach-/Gründachfenster (19.1.2018)
Mit dem begehbaren Skyfloor BF von Taghell lassen sich nicht nur unterirdische Räume mit Tageslicht beleuchten, sondern auch Ausblicke nach oben und Einblicke nach unten schaffen. Zudem können nachts helle Orientierungspunkte im Außenbereich geschaffen werden. weiter lesen
Schatten unter Lichtkuppeln mit Hilfe der Sonne (28.8.2017)
Mit dem Sonnenschutz-Plissee-Solar hat die JET-Gruppe ein Sonnenschutzprodukt für Lichtkuppeln auf den Markt gebracht, das einen profilintegrierten, akkugepufferten Elektroantrieb mit einem Solar-
Kreisrund - das neue Flachdachfenster von Lamilux für besondere Tageslicht-Akzente (3.2.2017)
Lamilux bringt mit dem runden CI-System Glaselement F100 ein Flachdachfenster auf den Markt, mit dem sich im Wohnungsbau wie auch in öffentlichen Gebäuden stylische und eher ungewohnte Tageslicht-Akzente setzen lassen - denn es ist rund. weiter lesen
„Konvex-Glas“: das neue Flachdachfenster von Velux ist gebogen und randlos (3.2.2017)
Mit dem „Konvex-Glas“ hat Velux in München ein Flachdachfenster vorgestellt, dessen äußere Scheibe einerseits gebogen ist und andererseits randlos aufsitzt, so dass Regenwasser ungehindert ablaufen kann. weiter lesen
Essertop und Essersky: neue Oberlichter von Essertec aus Designerhand (3.2.2017)
Essertec stellte mit Essertop und Essersky neue Lichtkuppeln und Flachdachfenster vor, die zusammen mit dem Designbüro dreikant entwickelt wurden. Über die ansprechende Optik hinaus trägt die Formgebung zu einem optimalen Wasserablauf bei. weiter lesen
Neue Prismen-Lichtkuppel verspricht bessere Tageslichtausbeute und -verteilung (3.2.2017)
Die neue Prismen-Lichtkuppel Day-Lite Kapture von Essmann verfügt über eine innen liegenden Prismenschale und eine bionischen Formgebung. Beides sorgt speziell zu Tagesrandzeiten bei niedrigstehender Sonne für eine vergleichsweise hohe Tageslichtausbeute. weiter lesen
AG.Plastics erweitert seine Marke Skylux um hoch wärmedämmende Flachdachfenster (14.12.2016)
Seit vielen Jahren bietet AG.Plastics mit seiner Marke Skylux ein breites Sortiment an Lichtkuppeln für eine Vielzahl von Anwendungen an. Dieses Angebot wurde nun um zwei hoch wärmedämmende Flachdachfenster mit profilüberdeckender Isolierglasscheibe erweitert. weiter lesen
Reizvoll: Begehbare Flachdachfenster (24.8.2016)
Eine Neuheit im Portfolio der Fakro Dachfenster GmbH ist das begehbare Flachdach-Fenster DXW, das sich beispielsweise für Dachterrassen oder begrünte Dächer anbietet. Mit dem begehbaren Flachdach-Fenster DXW schließt Fakro eine Lücke im Sortiment. weiter lesen
Insektenschutz für Lichtkuppeln über sensiblen Produktionsbereichen mit vertikaler(!) Barriere (15.8.2016)
Die JET-Gruppe hat ein Insektenschutzsystem für nach außen öffnende Tageslichtelemente zum Patent angemeldet, das tägliches Lüften und hohen Tageslichteintrag auch in sensiblen Produktionsbereichen ermöglicht. weiter lesen
Velux Flachdach-Fenster jetzt auch mit Flachglas-Abschluss (12.2.2016)
Velux bietet ab sofort sein Flachdach-Fenster auch mit außenseitiger
Flachglas-Scheibe an. Zudem hat das Unternehmen nun mit dem Integra
Solar-Faltstore DuoLine auch ein solarbetriebenes Faltstore für alle
Flachdach-
Stylisches Flachdachfenster von Eternit Flachdach mit dimmbarer Econtrol-Verglasung (19.6.2015)
Flachdachfenster sorgen für natürliches Wohnen sowie Arbeiten, und mit dem passiven solaren Energieeintrag lassen sich auch Heizkosten sparen. Damit die Räume bei Sonneneinstrahlung andererseits nicht überhitzen, gibt es nun Dachfenster mit dimmbarem Glas. weiter lesen
Flache Fenster für flache Dächer (19.6.2015)
Mit dem Typ F bietet Fakro ein Flachdachfenster an, das seinem Namen alle Ehre macht, da es auf eine schützende Kuppel verzichtet und stattdessen auf ein modernes, fast randloses Design setzt, bei dem die oberste Scheibe die Flügelkonstruktion überdeckt. weiter lesen
Alwitra kombiniert die Vorteile eines Flachdachfensters mit denen einer Lichtkuppel (4.2.2015)
Mit dem erstmals in München vorgestellten DayLuxe Window will Alwitra die Ästhetik eines modernen Flachdachfensters mit den technischen Vorteilen einer klassischen Lichtkuppel verbinden. weiter lesen
Facettenreicher „Licht“-Blick: Flachdachfenster-Designstudie von Eternit Flachdach (28.10.2014)
Auf der Dach+Holz 2014 präsentierte Eternit Flachdach erstmals die vom Ingo Fitzel entwickelte Flachdachfenster-Designstudie Karat. Die kristalline Form des Entwurfs erinnert an den Facettenschliff bei Diamanten und vergrößert die Licht- und Lüftungsfläche. weiter lesen
Hagelschutzregister: JET-Tageslichtprodukte erreichen mehrfach Hagelwiderstandsklasse HW5 (6.8.2014)
Unwetter mit golfballgroßen Hagelkörnern verursachten immer häufiger schwere Dachschäden. Darum hat die JET-Gruppe ihre Lichtkuppeln und Lichtbänder weiterentwickelt und umfangreiche Hagelschutz-Prüfungen vornehmen lassen. weiter lesen
Echtglas-Oberlichter: Optimierte Lichtkuppel und neue Glaspyramide von Essmann (6.8.2014)
Die Einbringung von Tageslicht ist heute neben Wärmedämmung und Optik einer der wichtigsten Faktoren bei der Gebäudeplanung. Vor diesem Hintergrund hat Essmann eine weiterentwickelte Echtglaslichtkuppel sowie eine neue Glaspyramide auf den Markt gebracht. weiter lesen
Neue kompakte Ausführung des verglasten Gorter-Dachausstiegs (6.8.2014)
Gorter hat mit dem RHTG1015 einen neuen verglasten Dachausstieg konzipiert, der vergleichsweise kompakt ausfällt. Es handelt sich dabei um eine kleinere Version des RHTG9024 und bietet vor allem über kleineren Räumen mehr Möglichkeiten. weiter lesen
EU-Projekt CoeLux: Virtuelles Sonnenlicht für fensterlose Räume (25.4.2014)
Stellen Sie sich vor, in einem Raum ohne Fenster zu sitzen - und dennoch das Gefühl zu haben, als würde Ihnen die Sonne direkt ins Gesicht scheinen... Dank des von der EU mit 2,5 Mio. Euro geförderten CoeLux-Projektes soll dieses ab Ende 2014 real erfahrbar sein. weiter lesen
Kemperol Fallstop verbessert Hagelwiderstand von Lichtkuppeln um bis zu 3 Klassen (26.2.2014)
Allein 2013 gab es mehrere schwere Gewitter mit Millionenschäden. Dächer trifft es dabei besonders: Die Hagelkörner schädigen Abdichtungen, zerstören Lichtkuppeln und sorgen für Betriebsunterbrechungen. Mit Kemperol Fallstop lassen sich Lichtkuppeln nicht nur gegen Durchsturz sichern; sie sind auch besser gegen Hagelschlag geschützt. weiter lesen