VELUX Deutschland GmbH
URL: velux.de
E-Mail an Velux
Velux Architekten-Wettbewerb 2022 entschieden (19.6.2022)
Chris Schroeer-Heiermann ist der Sieger des mit insgesamt 12.000 Euro dotierten Velux Architekten-Wettbewerbs 2022. Seine Einreichung „Umbau eines Dreiparteienhauses“ überzeugte die Fachjury insbesondere durch die konsequente Tageslichtplanung, die indirektes Licht und Streiflicht in den Mittelpunkt stellt.
Velux-Dachfenster-Kombination 3-in-1 mit neuen Fenstern und Solar-Rollläden (12.4.2022)
Vor drei Jahren stellte Velux die „Lichtlösung 3-in-1“ vor. Die Kombination aus zwei zu öffnenden Fensterflügeln mit einem mittleren feststehenden Fensterelement wird von Velux um zwei weitere Ausführungen erweitert. Hinzu kommt ferner ein echter Rollladen.
Übereinander statt nebeneinander: Fenster-Lichtband Tandem zwölfte „Lichtlösung“ von Velux (7.4.2022)
Mit der „Lichtlösung“ Tandem bietet Velux einen Kombi-Eindeckrahmen an, durch den sich zwei Dachfenster übereinander anordnen lassen, so dass der Dachraum mit zusätzlichem Tageslicht versorgt werden kann. Das Dach kann damit nach oben bis zur Decke bzw. zum First zur Belichtung geöffnet werden.
Verbessertes Winddichtheits-Set zur Abdichtung des Eckbereichs von Velux-Dachfenstern (6.4.2022)
Oft sind es die kleinen Details, die beim Dachfenster-Einbau Zeit und Nerven kosten können. Darum hat Velux sein selbstklebendes Winddichtheits-Set weiter optimiert. Es dient der luftdichten Einbindung von Dachflächenfenstern in die Dachhaut.
Neue Kaltraum-Lichtkuppeln von Velux - feststehend, elektrisch oder manuell öffenbar (1.4.2022)
Velux weitet sein Sortiment rund um die 2020 auf den Markt gebrachte Lichtkuppel für nicht bewohnte, unbeheizte Gebäude weiter aus. Deutlich mehr Tageslicht unter dem Flachdach verspricht die neue Größe von 200 x 100 cm mit 15 cm Anschlusshöhe.
Neue Eindeckrahmen zur Kombination von Velux-Dachfenstern und PV-Indach-Systemen (30.3.2022)
Velux hat zwei Eindeckrahmen vorgestellt, mit deren Hilfe sich Velux-Fenster in Photovoltaik-Indach-Systeme unterschiedlicher Hersteller integrieren lassen. Die verfügbaren Größen der Eindeckrahmen sind auf die jeweiligen Modulgrößen der PV-Hersteller abgestimmt.