MB PUReactive: Neuartiger Flüssigkunststoff von Remmers als Alternative zu klassischen Dachbahnen
(3.11.2022) Remmers hat mit der MB PUReactive-Serie ein neues PU-Hybridsystem zur wirtschaftlichen Abdichtung von Flachdächern vorgestellt. Konzipiert ist es für ...
- Flächenabdichtungen im Neubaubereich,
- die Sanierung von Altabdichtungen und
- den Schutz von Anschlüssen an aufgehenden Bauteilen, Lichtkuppeln und Durchdringungen.
Die PU-Hybridabdichtung lässt sich den Flüssigkunststoffen gemäß DIN 18531 Teil 2 zuordnen. Dabei basiert sie auf einer flüssigen sowie einer pulverigen Komponente, die sich synergetisch ergänzen. So will Remmers mit MB PUReactive Planern und Verarbeitern ganz neue Optionen eröffnen.
Die MB PUReactive-Serie besteht aus drei Abdichtungsprodukten für jeweils unterschiedliche Anforderungen auf dem Flachdach - jedes mit seinen eigenen Stärken:
- MB PUReactive ist für die Flächenabdichtung ausgelegt und ist optimiert für die manuelle, vliesarmierte Verarbeitung.
- MB PUReactive TX ist aufgrund seiner thixotropen Einstellung prädestiniert für die vliesarmierte Abdichtung von Durchdringungen sowie aufgehenden Bauteilen. Zudem ist es für die Spritzverarbeitung optimiert.
- Das faserarmierte MB PUReactive+ kommt gänzlich ohne Vlieseinlage aus. Zugkräfte, wie sie bei Rissen auftreten, werden vom Material selbst aufgenommen. Diese Plus-Variante eignet sich insbesondere zur Verarbeitung per Spritzverfahren auf großen Dachflächen.
Alle drei Varianten sind geruchsneutral und lösemittelfrei. In der Fläche sollten sie sich ebenso wirtschaftlich anwenden lassen wie klassische Bahnenabdichtungen. Zudem eignen sich die Flachdachsysteme aufgrund ihrer Haftungseigenschaften und Flexibilität auch ideal im Bereich von Anschlüssen und Materialübergängen. Nicht zuletzt ein Plus: Die gesamte MB PUReactive-Serie erfüllt die höchsten Leistungsklassen der ETAG 005 sowie die hohen Anforderungen an den Brandschutz.
Zeitsparende Verarbeitung
Je nach konkreter Aufgabenstellung lassen sich die Produkte der MB PUReactive Familie sowohl händisch als auch im Spritzverfahren applizieren. Aufgrund ihrer Adhäsionseigenschaften ist in der Regel keine zusätzliche Grundierung des Untergrunds erforderlich - bzw. kann diese im Rahmen einer Kontaktschicht aus dem Material selbst hergestellt werden. Auch Mischfehler lassen sich durch das einfach zu handhabende 1:1-Mischungsverhältnis von Flüssig- und Pulver-Komponente ausschließen. Im angemischten Zustand besitzt das Material eine Topfzeit von ca. 90 Minuten, reagiert nach der Beschichtung aber innerhalb kürzester Zeit aus - so sei die Abdichtung bereits nach ca. 90 bis 120 Minuten regenfest. Nach vier bis fünf Stunden sei dann die volle Durchtrocknung erreicht.
Für die regelkonforme Verarbeitung der neuen Flachdachsysteme sind je nach Anwendungsbereich die im System geprüften Vliese aus der MB PUReactive F-Serie erhältlich. Diese lassen sich vollflächig einbetten und nehmen Bewegungen der Baukonstruktion schadlos auf.
Weitere Informationen zur MB PUReactive-Serie können per E-Mail an Remmers angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Seit 25 Jahren Anschlussabdichtung von Triflex am Dach eines Autohauses (14.10.2024)
- Sanierung des ehemaligen Amtsgerichts in Dinkelsbühl mit PU-Dämmelementen von Linzmeier (11.10.2024)
- Triflex: PMMA-basierte flüssige Abdichtung schützt skulpturales Flugdach-Bauwerk vor Witterung (19.6.2024)
- Kalzip gestaltet Heimatstadion von Real Madrid neu (3.5.2024)
- Dach+Holz 2024: ETA-zertifizierte Abdichtung für Dächer von Silikal (2.5.2024)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Hagelschlagtest mit 70-mm-Eiskugeln von Enkopur-Flüssigabdichtung bestanden (3.11.2022)
- Mit Bitumenschindeln gedecktes Satteldach(!) mit PMMA-Flüssigabdichtung ertüchtigt (3.11.2022)
- Botament erweitert Angebot an Reaktivabdichtungen (5.4.2022)
- Detailabdichtung mit Flüssigkunststoff von Triflex für ein werdendes Gründach (5.4.2022)
- 1.000 m² Kinik-Dach in Bamberg flüssig saniert (5.4.2022)
- Studie von S&B Strategy zur Dynamik am deutschen Flachdachmarkt (31.3.2022)
- Neue BMI-Broschüre zu Industriedächern (17.8.2021)
siehe zudem:
- Flachdachsysteme im Dach-Magazin und Bauwerksabdichtung im Baustoff-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Dachdeckung bei Baubuch / Amazon.de