BauderSecutec by Innotech: Absturzsicherungssysteme neu von Bauder
(10.2.2020; Dach+Holz-Bericht) Arbeiten auf Dachflächen zählen mit zu den gefährlichsten Tätigkeiten im Baubereich. Stürze vom Dach lassen sich aber technisch verhindern. Bauder hat vor diesem Hintergrund sein Flachdachsortiment um die Absturzsicherungssysteme BauderSecutec by Innotech erweitert.
Die Flachdachrichtlinie verlangt - für Pflege, Wartung und Instandsetzungsarbeiten auf Dächern - Maßnahmen zur Absturzsicherung. Zentrales Kriterium für die Wahl eines Absturzsicherungssystems sind die Nutzungskategorien und die Personengruppen, die sich auf dem Dach bewegen. Jeder Beteiligte am Bau und Betrieb eines Gebäudes ist hier in der Verantwortung. Dies schließt neben dem Bauherrn und seinem Vertreter den Planer sowie den Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator ein, aber auch den Nutzer selbst.
BauderSecutec-Seilsysteme
Als beweglicher Anschlagpunkt für ein Person läuft bei einem Seilsystem ein Seilgleiter auf einem Edelstahlseil, das zwischen Endstützen gespannt ist. Für die Zwischenstützen und Eckelemente gibt es überfahrbare Bauteile. Die Abstände zwischen den Stützen können bis zu 15 m groß sein - entsprechend gering sind die notwendigen Dachdurchdringungen zur Befestigung der Stützen.
BauderSecutec-Geländer für Flachdächer
Sicherheitsgeländer auf Flachdächern dienen der zuverlässigen Kollektivsicherung. Hierbei ist keine zusätzliche persönliche Schutzausrüstungen (PSA) erforderlich und Personen werden unabhängig von ihrer Ausrüstung und ihrem Verhalten geschützt, da die Benutzer vom Geländer abgehalten werden, der Absturzkante zu nahe zu kommen.
Ein weiterer Vorteil eines Geländers besteht darin, dass auch Personen, welche nicht im Umgang mit Anseilschutz geschult sind, die Dachfläche betreten können. Dieser Kollektivschutz bietet die Möglichkeit nicht-öffentliche Dachflächen nach Ausstattungsklasse 3 mit mehreren Personen gleichzeitig zu begehen. Gegenüber Sicherungsmaßnahmen mit Seilsystemen oder Einzelanschlagpunkten (Klasse 2 oder 1) schneidet das Geländersystem in der Sicherheitsbewertung folglich deutlich besser ab.
Weitere Informationen zu
BauderSecutec können per
E-Mail an Bauder angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- BauderSecutec
- Paul Bauder GmbH & Co. KG
- INNOTECH Arbeitsschutz GmbH
- weitere Berichte von der Dach+Holz 2020
- Sicheres Heben, Positionieren und Verzurren mit den Systemlösungen von RUD (14.4.2025)
- AST: Praxisnahe Trainings und Kurse zum Thema Absturzsicherung (5.11.2024)
- Lux-top und Enke Kooperation: Manschetten für Anschlagpunkte (22.12.2023)
- Durchstürze durch Dächer verhindern (20.12.2023)
- Dachdecker ist der am wenigsten durch KI gefährdete Beruf in Deutschland (20.12.2023)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Seitenschutzgeländer von ST Quadrat nun auch zur Direktbefestigung (30.10.2019)
- 88 tödliche Arbeitsunfälle 2018 in der Bauwirtschaft (18.8.2019)
- Fallnet ASG: Neues Arbeitsschutzgeländer von ZinCo (22.2.2019)
- Bauders neues Aluminiumgeländer - geeignet für Dachprofis und -laien (25.9.2018)
- Die drei Schutzklassen bei Flachdächern bzw. flach geneigten Dächern à la Essmann (25.9.2018)
- Durchdringungsfreie Absturzsicherungseinrichtungen für RIB-ROOF-Metalldächer (7.2.2017)
siehe zudem:
- Dachentwässerung, Flachdach und Dachzubehör im Dach-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher über Flachdach bei Baubuch / Amazon.de