Anschlageinrichtungen für persönliche Schutzausrüstungen gegen Absturz (PSAgA)
(8.8.2014) Bau- und Ausbauarbeiten, Wartung und Instandhaltung in luftiger Höhe an der Fassade oder auf dem Dach sind ohne Benutzung von Absturzsicherungssystemen oft nicht nur nicht möglich, sondern auch gar nicht zulässig. Vor diesem Hintergrund hat ST Quadrat, Hersteller von Absturzsicherungssystemen aus Luxemburg, zwei FühÂrungsschienensysteme ins Produktprogramm aufgenommen, die besonders auf die BeÂdürfnisse von Personen ausgerichtet sind, deren Arbeitsbereich schwindelerregend hoch liegt.
![]() |
![]() für horizontale Sicherungen: LUX-top FSA 2010 – HBei dem Schienensystem LUX-top FSA 2010 - H handelt es sich um eine horizontale Anschlageinrichtung mit fester Führung geÂmäß DIN EN 795 Typ D, die zum Anschlagen der persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) bei Arbeiten in abÂsturzgefährdeten Bereichen dient. Das System fungiert als AnÂschlageinrichtung zur Nutzung ...
Dieses Sicherungssystem wird grundsätzlich horizontal verbaut und erlaubt Befestigungen in Wand und Fassaden ebenso wie den Einsatz als Über-Kopf-montiertes Schienensystem. Auf Wunsch bietet der Hersteller eine projekt-bezogene Anpassung und Dimensionierung mit einer werkseitigen Vorkonfektionierung an. Vor Ort muss das System dann nur noch endmontiert werden. |
für vertikale Sicherungen: LUX-top FSA 2010 – V
Beim System LUX-top FSA 2010 – V handelt es sich um eine Steigschutzeinrichtung einschließlich fester Führung gemäß DIN EN 353-1, die zum Anschlagen der persönlichen SchutzÂausrüstung gegen Absturz beim Besteigen von Leitern dient. Der Hersteller entspricht mit seiner vertikalen SicherungseinÂrichtung dem Wunsch vieler Bauherren, Dachflächen von InÂdustrieobjekten, die man bisher schon mit Sicherheitstechnik bestückt hat, von außerhalb begehen zu können, damit die Wartung den Betriebsablauf nicht stört.
Die Basis für das Schutzsystem bildet das gleiche AluminiumÂprofil wie beim LUX-top FSA 2010 - H. Es verfügt über eine freie Klemmbefestigung, die unkompliziert an jeder beliebigen Stelle eingesetzt werden kann. Der Klemmmechanismus des Schienengleiters soll ferner so ausgelegt sein, dass er in jeÂder Situation sofort arretieren kann. Und spezielle Ein- und Ausstiegselemente in Verbindung mit der Konstruktion des Gleiters sollen bereits von vornherein eine Fehlnutzung des Systems verhindern. Zudem dient ein Hohlspannstift in der Gleiteröse als Indikator für eine vorherige Absturzbelastung.
Weitere
Informationen zu Führungsschienensystemen für den horizontalen und vertikalen
Einsatz (LUX-top FSA 2010 – H/V) können per
E-Mail an ST Quadrat angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Die drei Schutzklassen bei Flachdächern bzw. flach geneigten Dächern à la Essmann (25.9.2018)
- Durchdringungsfreie Absturzsicherungseinrichtungen für RIB-ROOF-Metalldächer (7.2.2017)
- Höhensicherung für absturzgefährdete Veranstaltungstechnik in Konzertkirche (27.8.2015)
- Web-App zur Dokumentation der Befestigung von Anschlageinrichtungen (8.8.2014)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Fest montierte Leitersicherung für Flach- und Steildach von ST Quadrat (26.2.2014)
- „SOS BOX“ ermöglicht schnelle und effektive Erste Hilfe auf Baustellen (16.2.2014)
- Peri Up Stützturm MDS für Arbeitsschutz bzw. Arbeitssicherheit ausgezeichnet (24.10.2013)
- Neuer Sicherungsring komplettiert Sikas Absturzsicherungen für Flachdacharbeiten (11.9.2013)
- Kemperol Fallstop: Geprüfte Durchsturzsicherheit für Lichtkuppeln per Beschichtung (11.9.2013)
- Weniger Arbeitsunfälle am Bau (21.7.2013)
- Neues Gerüstzubehör von Harsco zur leichteren und sicheren WDVS-Montage (27.5.2013)
- FBB-SchlagLicht5 - Leitfaden zur Absturzsicherung (18.10.2010)
- Absturzsicherungssystem für Rheinzink-Stehfalzdächer (18.10.2007)
siehe zudem:
- Dachsystemteile, Gerüste, Arbeitsschutz und Baustelleneinrichtung auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Arbeitsschutz und Gerüstbau bei Baubuch/Amazon.de