Kalzip-Dach für komplexe Geometrie – Neubau eines Kindergartens in Lütjensee
(14.8.2025) In Lütjensee entstand nach Plänen des Architekturbüros Jan Braker ein neuer Kindergarten mit organischer Formensprache und viel sichtbarem Holz. Die radial angeordneten Gruppenräume orientieren sich zum Außenspielbereich, während ein zentraler Mehrzweckraum das Herzstück bildet. Eine Pergola aus sibirischer Lärche spendet Schatten und erweitert den Spielbereich ins Freie.
Das geschwungene Dach aus Brettsperrholzplatten ist mit Kalzip-Aluminiumprofiltafeln gedeckt, die Langlebigkeit, Witterungsbeständigkeit und Recyclingfähigkeit vereinen. Die flexible Profiltechnik ermöglichte eine exakte Anpassung an die komplexe Geometrie und eine nahtlose Optik. Integrierte Dachfenster und ein zentrales Oberlicht sorgen für Tageslicht und Belüftung, die Dachfläche ist zudem für eine Photovoltaikanlage vorbereitet.
Mit dieser Kombination aus traditionellem Holzbau und moderner Metallbedachung setzte Kalzip ein architektonisches Ausrufezeichen – ausgezeichnet mit dem Kalzip Architektur Award in Gold 2024.
Weitere Informationen können per E-Mail an Kalzip angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Rheinzink mit neuer Produktlinie Granum Extra (27.3.2025)
- Quartz-Zinc als langlebige Lösung für Dach und Fassade (27.3.2025)
- Kalzip gestaltet Heimatstadion von Real Madrid neu (3.5.2024)
- Domicos Planum-Fassade am „Campus Schwarzwald” (1.2.2024)
- Saint-Gobain Glass: Aluminium- und Glasfassade für die Dreiländergalerie in Weil (1.2.2024)
- Domico Design-Planum versetzt die Fassade in Schwingung (14.7.2023)
siehe zudem:
- Metalldach und Fassaden-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zur Gebäudehülle bei Baubuch / Amazon.de