Wienerberger Zukunftstag 2025 im November in Ingolstadt
(14.8.2025) Am 27. November 2025 bringt Wienerberger in der Audi-Halle B in Ingolstadt Branchenexperten, Handwerk, Innovatoren und Visionäre zusammen. Unter dem Motto „Ideen teilen. Impulse setzen. Zukunft gestalten.” erwartet die Gäste ein vielseitiges Programm mit Vorträgen, Denkwerkstätten und Networking.
Programm auf der Hauptbühne
Die Kirchenmalerin Maren Kogge vom Verband „Buntes Handwerk” macht den Auftakt in den vielseitigen Veranstaltungstag. Humorvoll will sie erzählen, was einem als Frau auf der Baustelle so alles passieren kann – lustige, kuriose und manchmal dreiste Erlebnisse inklusive. Ihre eigenen Erfahrungen brachten sie dazu, das „Bunte Handwerk” zu gründen: Handwerkerinnen, Influencerinnen und Freundinnen des Handwerks aus ganz Deutschland kämpfen hier gemeinsam für Respekt, Vielfalt und ein Handwerk, das für alle da ist.
Einen Einblick in das Thema Baurobotik und Automatisierung wird es von Dr. Karin Dörfler von der TU München geben. Sie forscht an der Schnittstelle von Architektur und Robotik an digitalen Design- und robotergestützten Bauprozessen und bereichert den Zukunftstag so mit brandneuen Erkenntnissen direkt aus den Forschungslaboren.
Die Architektin Annabelle von Reutern hat sich der Kreislaufwirtschaft am Bau verschrieben und ist nicht zuletzt durch ihre Arbeit im Verband „Bauen im Bestand” vielen Akteuren in der Baubranche bekannt. Sie fordert in ihrem Vortrag zum zirkulären Bauen: „Macht die Grenzen dicht! Nicht für Menschen, sondern für Baustoffe. Und dann schauen wir mal, wie sich die Wertschätzung für die gebaute Umwelt verändert”. Annabelle von Reutern will so zu einem Gedankenspiel einladen: Wie würde die Baubranche denn funktionieren, wenn sie die Endlichkeit der Rohstoffe akzeptiere?
Das Vortragsprogramm bietet zudem einen Überblick über aktuelle Marktdaten und thematisiert Employer Branding im Kontext der Generation Z und Alpha. Thema auf der Bühne werden auch die neuen Möglichkeiten durch den Einsatz von KI und die serielle Vorfertigung im Bauwesen sein.
Handball für Handwerk – Weltmeister der Parallelen
Handball-Weltmeister Dominik Klein wird ein sportliches Highlight liefern: bei seinem energiegeladenen Vortrag soll es um zentrale Werte wie Teamfähigkeit, Respekt, Leidenschaft und Vielfalt gehen, die nicht nur im Spitzensport, sondern auch in Unternehmen und Betrieben entscheidend sind. Verschiedene Anekdoten aus Trainingshalle, emotionaler Nahbarkeit oder sportlicher Energie begleiten den Vortrag und bauen Brücken zu den Herausforderungen im Arbeitsalltag. Ob es um den Umgang mit Rückschlägen, die Rolle von Leadership im Team oder das Feiern gemeinsamer Erfolge geht – Dominik Klein inspiriert dazu, sich und andere wieder mehr wertzuschätzen und zeigt, wie Sportsgeist auch abseits vom Feld beflügeln kann.
Im Fokus steht Photovoltaik
Der Zukunftstag bietet neben der Hauptbühne viel Neues, wie z.B. im Themenbereich Photovoltaik. In einem separaten „Dome” richtet sich das Angebot hier an PV-Experten, steht aber auch allen Interessierten offen. Der Austausch unter Solarexperten wird in der angeschlossenen Denkwerkstatt möglich sein.
Frische Akzente
Die interaktive Denkwerkstatt, ein vielseitiges Forum mit Ausstellern aus dem Handwerk und Industrie sowie ein lockeres Abendprogramm mit Networking in entspannter Atmosphäre kennt man bereist aus den vergangenen Jahren. Dieses Jahr wird es zusätzlich eine Neuerung geben, bei denen Besucher an den Ständen der Aussteller aktiv werden und Punkte sammeln können – diese können am Abend gegen Prämien eingetauscht werden. Nah an der Praxis, offen für Innovationen und bereits für das Morgen setzt Wienerberger mit dem Zukunftstag 2025 ein starkes Zeichen für den gemeinsamen Fortschritt der Branche.
Tickets und weitere Informationen sind unter zukunft-wissen.com zu finden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Kalzip AluPlusSolar für Schul- und Gemeindezentren in Aberdeen (8.5.2025)
- Regendichtes PV-Indachsystem von Impegs (26.3.2025)
- Neues ästhetisches Indach-Solarsystem à la Swisspearl (6.8.2024)
- Wienerberger: Übernahme der Creaton GmbH abgeschlossen (1.3.2024)
- Dachziegelhersteller Erlus setzt automatisiertes Hochregallager ein (17.10.2024)
- Norwegischer Dachelemente-Fertiger setzt auf Kerto LVL von Metsä Wood (17.10.2024)
- Neue PV-Unterkonstruktionen von Aerocompact für Schräg-, Flach- und Metalldächer (22.6.2023)
siehe zudem:
- Dachdeckung und Photovoltaik im alternative Energien-Magazin bei Baulinks
- Literatur / Bücher über Photovoltaik bei Baubuch / Amazon.de