Komplett überarbeitete Lindura-Holzböden von Meister mit u.a. antibakterieller Oberfläche
(6.7.2022) Das neue Lindura-Sortiment umfasst 24 Schlossdielen (jeweils 12 naturgeölt und 12 ultramattlackiert) und 8 ultramattlackierte Fischgrätvarianten. Alle Dielenformate der überarbeiteten Kollektion HD 400 sind jetzt außerdem mit einer „AquaStop“-Kantenimprägnierung ausgerüstet. Die feuchtraumgeeigneten Böden sollen damit 24 Stunden lang wasserresistent sein. Alle Oberflächen - sowohl ultramattlackiert als auch naturgeölt - wirken zudem antibakteriell.
„Duratec Nature“: Schutz vor Flecken und Kratzern
Im neuen Lindura-Sortiment kommt ein Ultramattlack (Duratec Nature) zum Einsatz. Er benetzt jede einzelne Pore bis in die Tiefe und verspricht bei geringem Pflegeaufwand eine stark verbesserte Fleckenunempfindlichkeit mit Anti-Footprint-Effekt und eine hohe Widerstandskraft gegen Mikrokratzer und Verschleiß. Gleichzeitig verfügt Duratec Nature über eine angenehme Haptik und ein offenporiges Erscheinungsbild, wie es für einen Lack eher ungewöhnlich ist.
„Wood-Powder“: Eindruckstabil und nachhaltig
Wood Powder ist eine Materialmischung aus feinen Holzfasern,
mineralischen Bestandteilen und weiteren natürlichen Zusatzstoffen, die mit
der Echtholzdeckschicht fest verpresst wird und für eine hohe Eindruckstabilität des Bodens sorgen soll - und das bei optimiertem
Rohstoffeinsatz: Für die Lindura-Oberfläche muss im Vergleich zu gängigen
Mehrschichtparkett-Aufbauten nur rund 1/8 des Rohstoffs Holz eingesetzt
werden. Verwendet wird ausschließlich PEFC-zertifiziertes Holz. Zugleich
erzielt der Boden selbst bei schwimmender Verlegung auf einer
Warmwasser-
Für das neue Lindura-Sortiment wurde Wood Powder überarbeitet und farblich optimiert. Es erscheint jetzt heller und harmonischer im Zusammenspiel mit den Holzoberflächen.
Neues Fischgrätformat
Zusätzlich zu den beiden raumgreifenden Schlossdielenformaten steht Lindura ab sofort auch als Fischgrätformat mit dem Deckmaß 700 x 140 mm zur Verfügung. Die acht ultramattlackierten Oberflächen lassen sich farblich mit denen der Kollektion HD 400 kombinieren, können aber auch für sich stehen.
Die Fischgrät-Sortierung „classic“ bietet ein ausgewogenes Farb- und Strukturspiel und wirkt gleichzeitig elegant und natürlich. Als Klicksystem kommt UniZip zum Einsatz. Mit nur einem Dielentyp statt A- und B-Dielen ist dieses einfach im Handling und optimiert den Verschnitt.
Weitere Informationen zum Lindura-Sortiment können per
E-Mail an MeisterWerke angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Die richtige Pflege für Holzböden im Bad (11.1.2024)
- Studie belegt: Naturholzböden von Mafi befördern die menschliche Leistungsfähigkeit im Büro (8.3.2023)
- Perfekt unperfekt – handbearbeitete Ahnendiele vom Tegernseer Dielenwerk (8.3.2023)
- Parkettbranche behauptet sich im ersten Halbjahr 2022: 12% mehr Umsatz, 7% weniger Absatz (31.10.2022)
- Haro baut 2-Schicht-Sortiment mit dem Parkettstab Classico für kleinere bis mittlere Räume aus (6.7.2022)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Haro baut 2-Schichtsortiment mit dem Parkettstab Classico für kleinere bis mittlere Räume aus (6.7.2022)
- Fischgrätparkett der mordernen und dynamischen Art aus der Schweiz (6.7.2022)
- Retro-Holzböden von Mafi im Stil vergangener Jahrzehnte (6.7.2022)
- Neuer SMP-Parkettkleber von Thomsit für die schnelle Baustelle (6.7.2022)
- Parkettöl von Biofa aus natürlichen Rohstoffen (6.7.2022)
- Weiße Naturholzdielenböden à la Mafi (2.2.2022)
- Tegernseer Diele löst Schober-Diele ab: 5 bis 14 m lang und in 16 Grundfarben aus einer Manufaktur (2.2.2022)
- Zweischicht-Parkettsortiment gemäß dem „EASY-Selling“-Konzept von Haro (6.5.2020)
- Fischgrätparkett im Used-Look: wirkt alt, ist aber neu und fußbodenheizungstauglich (13.8.2018)
- Darf Fischgrät auch etwas astig und/oder breiter sein? (13.8.2018)
- Mehr Originalität geht wohl kaum: Holzböden in Rohholz-Optik à la Bembé (11.3.2017)
siehe zudem:
- Parkett im Fußboden-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Parkett bei Baubuch / Amazon.de