Fischgrätparkett im Used-Look: wirkt alt, ist aber neu und fußbodenheizungstauglich
(13.8.2018) In alten Gebäuden oder Industriebauten finden sich mitunter richtig schöne Parkettböden. Im Rahmen einer Sanierung lassen sich diese allerdings oft nicht zerstörungsfrei aufnehmen, damit der darunter liegende Bodenaufbau nach heutigen Regeln heizungs-, brandschutz- oder schallschutztechnisch ertüchtigt werden kann. Speziell für solche Fälle bietet S. Fischbacher Living das Antik Fischgrät Parkett an.
Die Herausforderung für Architekten, Fachplaner, Handwerker und Bauherren ist oft groß, wenn der Charme von alten Gebäuden erhalten werden soll - insbesondere dann, wenn Parkett daran einen wesentlichen Anteil hat. Eine fabrikneue Parkettoberfläche ohne Gebrauchsspuren ist in der Regel ungeeignet, den historischen Charakter eines alten Gebäudes zu würdigen. Die antiken Eichenböden mit Used-Optik von S. Fischbacher Living wirken aber nicht fabrikneu. Die eigens produzierten Gebrauchsspuren erzeugen eine Oberfläche, als ob das Parkett schon viele Jahre in den Räumlichkeiten liegen würde. Gleichwohl handelt es sich um einen fabrikneuen Eichenboden, welcher auch auf einer neuen Fußbodenheizung verlegt werden kann.
Verfügbar ist das Antik Parkett als ...
- klassisches Fischgrätparkett (90°) sowie
- als französisches Fischgrät (45° oder 60°).
Verschiedene Oberflächen sind als Standard verfügbar, aber auch individuelle Wünsche bezüglich Farbe, Struktur und Abmessungen sind möglich.
Weitere Informationen zu Antik Parkett im Used-Look können per
E-Mail an S. Fischbacher Living angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Haro baut 2-Schicht-Sortiment mit dem Parkettstab Classico für kleinere bis mittlere Räume aus (6.7.2022)
- Fischgrätparkett der modernen und dynamischen Art aus der Schweiz (6.7.2022)
- Komplett überarbeitete Lindura-Holzböden von Meister mit u.a. antibakterieller Oberfläche (6.7.2022)
- Retro-Holzböden von Mafi im Stil vergangener Jahrzehnte (6.7.2022)
- Sockelleisten sowie Fertig-Treppenstufen in Parkett-Qualität von Haro (6.5.2020)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Darf Fischgrät auch etwas astig und/oder breiter sein? (13.8.2018)
- „Sägerau“ als Auszeichnung und nicht als Makel (13.8.2018)
-
Ersten Parkettkleber ohne Weichmacher gibt's von Bau
fritz (13.8.2018) - Im Kommen: Der individuelle Designboden mit Parkett (11.3.2017)
- Renaissance des Holzpflasters im Innenausbau (18.7.2016)
- Holzboden im „industrial style“ mit Hirnholz auf Parkettnetz (18.7.2016)
- Zeitgemäß: Pflegeleichtes Fischgrät-Parkett in Rohoptik und im XL-Format (18.7.2016)
- Mut zur Farbe mit der Vintage Edition von Bauwerk (26.8.2015)
- Renaissance des Fischgrät-Parketts von Hain XL-mäßig und pflegeleicht interpretiert (19.5.2015)
- Eichedielen im Used Look neu von Hain: roh ist eben in (20.5.2014)
- Haro Korkböden 2011: Natur, Vintage oder digital bedruckt (18.2.2011)
siehe zudem:
- Holzböden und Bodenverlegung im Fußboden-Magazin bei Baulinks
- Literatur / Bücher über Fußböden bei Baubuch / Amazon.de