Retro-Holzböden von Mafi im Stil vergangener Jahrzehnte
(6.7.2022) Die Rückbesinnung auf vergangenen Zeiten ist derzeit so angesagt wie lange nicht - das spiegelt sich auch in Holzböden wider, die sich am Charme vergangener Tage orientieren. Jede Ära steht dabei für bestimmte optische Merkmale - ...
- angefangen beim klassischen Karomuster der 1980er- und 1990er-Jahre,
- über das Fischgrätmuster mit einer Verbeugung vor dem Jugendstil des 19. Jahrhunderts
- bis zu den Ellipsen, die für die 1970er-Jahre typisch waren.
Carving-Technologie: Geometrische & grafische Statement-Muster
Derzeit besonders gefragt sind geometrische Muster und Formen. Der österreichische Fußbodenhersteller Mafi hat ein spezielles Verfahren entwickelt, das Holzböden mit kunstvollen Designs anreichert. Mit der Carving-Technologie lassen sich Muster jeglicher Art flächig in die offenporige, natürlich veredelte Holzoberfläche eingravieren. Neben runden Formen wie Ellipsen und Kreisen stehen auch strukturierende Designs wie Karomuster und französischer Fischgrät-Look zur Auswahl.








Die Wechselwirkung aus der natürlichen Strukturierung des Holzes und grafischen Gestaltungsformen erzeugt ein spannendes Erscheinungsbild, das trotz aller Unterschiede bemerkenswert harmonisch wirkt. Hier treffen Kunst und Natur im Sinne von traditionellem Handwerk und moderner Technik aufeinander. Die Carving-Dielen gibt es in fünf unterschiedlichen Designs für Boden, Decke und Wand. Das Muster verläuft über zwei Dielen und lässt durch die versetzte Anordnung jeden Raum optisch größer erscheinen.
Hirnholzparkett / Holzpflaster mit der Domino-Kollektion
Die Dielen der Domino-Kollektion bestehen aus Hirnholz, das quer zum Stamm geschnitten und danach in viele kleine Holzwürfel aufgeteilt wird. In ihrer Zusammensetzung ergibt sich ein Parkett, das mit seinen ausgeprägten Jahresringen an alte Werkstattböden erinnert. Bei Mafi bilden Lärche und Esche die Basis für diesen Fußboden.
Um Fugen und Höhenunterschieden der einzelnen Dielen entgegenzuwirken, werden die Klötze auf Parkettnetzen verklebt. Dank Anwendung des eigens entwickelten „Vulcano“-Trocknungsverfahrens reduziert sich zudem das Dehnverhalten des Holzes, wodurch es verzugssicher bleiben soll. So stellen die Dielen nicht nur eine Reminiszenz an den für das Stabparket typischen Stil des 19. Jahrhunderts dar, sondern auch eine moderne Neuinterpretation des historischen Klassikers.
Lebhafter Charme mit der „Koralleneiche“
Auch mit der Koral-Kollektion huldigt Mafi mit Eichendielen der Ursprünglichkeit der Natur: Im Vordergrund stehen kunstvoll inszenierte Risse. Dadurch wirkt die Oberfläche sehr lebhaft und naturbelassen.
Hinzu kommt, dass die Risse und Ausfalläste mit farblich unterschiedlichem Kitt noch weiter herausgearbeitet werden können. Auf diese Weise bekommt der ursprüngliche Stil einen zeitgemäßen Anstrich. Das Besondere am Design der Koral-Kollektion liegt quasi in der Abkehr vom Perfekten.
Weitere Informationen zu
den Kollektionen Carving, Domino und Koral können per
E-Mail an Mafi angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Haro baut 2-Schichtsortiment mit dem Parkettstab Classico für kleinere bis mittlere Räume aus (6.7.2022)
- Fischgrätparkett der mordernen und dynamischen Art aus der Schweiz (6.7.2022)
- Komplett überarbeitete Lindura-Holzböden von Meister mit u.a. antibakterieller Oberfläche (6.7.2022)
- Neuer SMP-Parkettkleber von Thomsit für die schnelle Baustelle (6.7.2022)
- Parkettöl von Biofa aus natürlichen Rohstoffen (6.7.2022)
- Weiße Naturholzdielenböden à la Mafi (2.2.2022)
- Tegernseer Diele löst Schober-Diele ab: 5 bis 14 m lang und in 16 Grundfarben aus einer Manufaktur (2.2.2022)
- Zweischicht-Parkettsortiment gemäß dem „EASY-Selling“-Konzept von Haro (6.5.2020)
- Fischgrätparkett im Used-Look: wirkt alt, ist aber neu und fußbodenheizungstauglich (13.8.2018)
- Darf Fischgrät auch etwas astig und/oder breiter sein? (13.8.2018)
- Mehr Originalität geht wohl kaum: Holzböden in Rohholz-Optik à la Bembé (11.3.2017)
siehe zudem:
- Parkett im Fußboden-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Parkett bei Baubuch / Amazon.de