Türstationen, Gebäudekommunikation
Siedle-Kameras mit Wide Dynamic Range (WDR) (27.6.2022)
Ab sofort kann auch das Kameramodell 130 von Siedle dank Wide Dynamic Range-Technologie Helligkeitsunterschiede in einem hohen Maße ausgleichen und so das Videobild von der Türstation wesentlich verbessern: Die Kontrastverhältnisse und die Detailerkennung werden optimiert. weiter lesen
Digital gestützte Gebäudekommunikation inklusive HD-Video per Zweidrahtsystem (27.6.2022)
Mit den Listo TwinBus IP-Sets bietet Ritto ein Türkommunikationssystem für Ein- und Zweifamilienhäuser an. Die TwinBus IP-Technologie, ein digital gestütztes Zweidrahtsystem, ermöglicht dabei HD-Videokommunikation ohne zusätzliche Baumaßnahmen. weiter lesen
2Draht-Kamera von Elcom mit erweitertem Blickfeld und besserem Bild (5.11.2021)
Elcom hat seine Video-Außenstationen der Designlinien ONE, MODESTA, HOME und axent mit einer neuen 2Draht-Kamera ausgestattet. Das Kamera-Modul verfügt im Vergleich zum Vorgänger über einen sehr viel größeren Erfassungswinkel. weiter lesen
Update für die Multifunktions-App Hager Ready (2.8.2021)
Hager Ready, das digitale Tool für die mobile Planung von Schaltern und Kleinverteilern nach VDE 0100 und DIN 18015, gewinnt immer mehr Nutzer (aktuell > 125.000) und wurde jetzt upgedatet. weiter lesen
Paketfachanlage mit integrierter Türkommunikation von s: stebler und SKS-Kinkel (10.12.2020)
SKS-Kinkel kooperiert mit s: stebler, einem Produzenten hochwertiger Briefkästen und Paketfachanlagen. Gemeinsam vermarkten sie die neue Paketfachanlage COMFORTbox mit integrierter SKS Comfort IP-Türstation. weiter lesen
Wie sicher sind Türöffner-Apps? Clemens Czibulinski von Siedle gibt Antworten. (10.12.2020)
Die Haustür mit dem Smartphone zu öffnen, ist heute technisch kein Problem mehr. IP-basierte Türkommunikation und Apps machen es möglich. Doch was bedeutet diese Smartness für die Sicherheit? weiter lesen
Der Online-Konfigurator für Außenstationen von TCS kann jetzt auch gravieren (10.12.2020)
TCS hatte bereits 2019 für seine Außenstation einen 3D-Produktkonfigurator online gestellt. Über ihn lassen sich Funktionsmodule, Namensschilder und Klingeltasten in einem vorgegebenen Rastermaß bedarfsgerecht anordnen - und jetzt auch Gravuren. weiter lesen
Innensprechstelle von 2N mit 7"-Touchdisplay für elegante Innenräume (10.12.2020)
2N, ein Hersteller von IP-Zutrittskontrollsystemen, hat mit Indoor View eine neue Innensprechstelle zur Annahme von Videoanrufen von hauseigenen IP-Sprechanlagen vorgestellt. Konzipiert wurde das Gerät für luxuriöse Wohnprojekte. weiter lesen
Neue Innenstation von TCS mit größerem Freisprecher (13.7.2020)
Mit der Tasta Audio PLUS hat TCS eine neue Innenstation als Bestandteil des Paketsortiments 2020 auf den Markt gebracht. Sie wird als vorkonfigurierte Türsprechanlage für bis zu 20 Wohneinheiten mit unterschiedlichen Außenstationen im Handel angeboten. weiter lesen
Hager integriert Türkommunikation in seinen Domovea-(Smart Home-)Server (13.7.2020)
Der neue Domovea expert-Server von Hager vereint jetzt vier Funktionswelten in einem Gehäuse: Er ist ein Domovea-(Smart Home-)
VoiceBridge von WHD verspricht deutliche Kommunikation trotz Spuckschutzscheiben (23.6.2020)
Vor allem beim Sprechen kann durch Tröpfchen und Aerosole der Coronavirus übertragen werden. Deshalb wurden vielfach Acrylglasscheiben als Spuckschutz installiert. Allerdings erschweren diese auch die klare, verständliche Kommunikation. weiter lesen
Elektronischer Türöffner als Alternative zum Schlüssel (16.1.2020)
Elektronische Türöffner sind darauf ausgelegt, für mehr Komfort
und Sicherheit in der Türkommunikation zu sorgen - das gilt auch für private Wohnhäuser. Verliert beispielsweise ein Kind seinen Electronic-Key, lässt sich der zugehörige Code einfach aus dem Empfänger löschen. weiter lesen
Überwachung via Türklingel-Kamera (in den USA) (Bauletter vom 29.8.2019)
Ring, US-Hersteller von Türklingeln mit Überwachungskameras, ist in den USA eine Partnerschaft mit etwa 400 Polizeistellen eingegangen und macht es Behörden möglich, auf die Videos von Türklingeln an privaten Häusern zuzugreifen. weiter lesen
Touchscreen statt vieler Türklingeln (15.8.2019)
Touch heißt der neue Touchscreen von Siedle für den Hauseingang. Das digitale Multitalent nutzt ein sprachneutrales Bedienkonzept und will sich mit einem attraktiven Preis auch für kleinere Projekte interessant machen - auch wenn es für bis zu 2.000 Teilnehmer ausgelegt ist. weiter lesen
Siedle strafft sein Video-Innenstationen-Sortiment (15.8.2019)
Das aktualisierte Portfolio von Siedle für den In-Home-Bus umfasst nur noch drei Geräte, die in Funktion und Preis auf unterschiedliche Bedürfnisse abgestimmt sind. Der neue Schwerpunkt spiegelt sich auch in der Preisgestaltung wider. Das Bus-Video-Panel (BVPC 850) rückt dabei ins Zentrum der Aufmerksamkeit weiter lesen
Türstationen von Busch-Jaeger mit Abwesenheits- und Aufzeichnungsfunktionen (15.8.2019)
Busch-Jaeger hat u.a. mit der Busch-Welcome Innenstation Video 7" sein Angebot im Bereich der Türkommunikation erweitert. Es ermöglicht individuelle Klingeltöne und kann bei Abwesenheit eine Audionachricht an der Außenstation abspielen. weiter lesen
- Neue 7 Zoll-Türstation von Gira mit u.a. Bildspeicher, 2Draht-Bus und taktiler Rückmeldung (15.8.2019)
Müssen Klingelschilder an Mietshäusern anonymisiert werden? Wohl nicht grundsätzlich! (21.10.2018)
Mitte Oktober kochte in den Medien die Frage hoch, ob Klingel- und ggf. auch Briefkastenbeschriftungen an Mietshäusern aufgrund der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSVGO) anonymisiert werden müssen. weiter lesen
SmartConnect door: Video-Türsprechanlage vom Verriegelungsspezialisten Fuhr (26.6.2018)
Mit der Video-Türsprechanlage SmartConnect door will FUHR seine Aktivitäten im Bereich „SmartDoor“ ausbauen. Den Grundstein dazu legte FUHR mit dem WLAN-basierten Zutrittskontrollsystem SmartConnect easy, das per Smartphone über eine App bedient wird. weiter lesen
DoorLine Slim DECT: Türstation kommuniziert drahtlos per Schnurlostelefon-Technik (DECT) (16.11.2018)
DoorLine-Türsprechstellen ermöglichen die Haustür-Kommunikation via normalem Telefon oder auch Handy. Mit DoorLine Slim DECT bietet Telegärtner Elektronik jetzt eine Modell an, das gleich selber über die Telefonanlage auf Basis des DECT-Protokolls kommuniziert. weiter lesen
Doppelt so laute Türlautsprecher für raue Umgebungen (26.6.2018)
Siedle hat mit dem Türlautsprecher-Modul „Plus“ einen leistungsstärkeren Lautsprecher für lärmintensive Umgebungen auf den Markt gebracht. Das Modul ist für die hauseigenen Systeme „In-Home-Bus“ und „Access“ in allen Designlinien erhältlich. weiter lesen
- Barrierefreie Kommunikationssysteme von Siedle (2.11.2011)
Siedle Axiom integriert Türkommunikation, Telefon, Smart Home-Frontend und Design (25.6.2018)
Das skulpturale Axiom stand ganz im Mittelpunkt des Siedle-
Video-Gegensprechanlage aus Türspion und
Der Türspion 2.0 von Elektronik-Hersteller Schwaiger lässt sich in das hauseigene WLAN einbinden und dank einer App mit einem Smartphone verbinden. Dieses wird dadurch zur alternativen Türklingel und zum Kommunikationstool mit Bildübertragung und -aufnahme. weiter lesen
Vandalismusgeschützte Video-Türsprechanlage mit Smart Home-Anschluss neu von Somfy (27.4.2017)
Von Somfy gibt es mit VSystemPRO eine neue Video-Türsprechanlage für eine Zwei-Draht-Installation. Mit ihr lassen sich bis zu vier Zugänge ausrüsten. Die Außenstation ist vandalismusgeschützt. Über die Innenstation können Smart Home-Komponenten auf Basis des Funkprotokolls io-homecontrol angesprochen werden. weiter lesen
Nachrüstbar: Hörgerätekompatible Innenstationen von Siedle (3.6.2016)
Mit einem neuen Hörer lassen sich nun alle aktuellen Siedle-Modelle nachrüsten, damit auch Menschen mit Hörgerät ihren Gesprächspartner in optimaler Sprachqualität verstehen können. Dazu verfügt der Hörer über eine Induktionsschleife. weiter lesen
- Gebäudekommunikation für Hörbehinderte mit Zustandsanzeigen und Induktion (3.9.2014)
- Neue Zustandsanzeigen für Hörgeschädigte von Siedle für barrierefreie Zugänge (8.8.2013)
Feuerwehrdurchsage via Türsprechanlagen (9.10.2012)
In fast jedem mehrgeschossigen Wohnbau gehört eine Türsprechanlage zur Standardausrüstung. Da liegt es nah, diese Infrastruktur im Gebäude über die Türkommunikation hinaus zu nutzen. Eine dieser Nutzungen stellt die Anwendung der Anlage zur Feuerwehrdurchsage dar. weiter lesen
Defektes Wechselsprechgerät einer Türsprechanlage kann zur Mieteminderung berechtigen (3.6.2002)
"Hallo, wer da?" - ein Satz, der täglich viele Millionen
Male gesprochen wird. Nämlich an den Wechselsprechgeräten von Wohnanlagen. Sie gehören inzwischen so sehr zur Standardausstattung, dass ein längerer Ausfall dieser Technik die Minderung Miete zur Folge haben kann. weiter lesen