3. Auflage „Atlas Gebäudetechnik“ mit Grundlagen, Konstruktionen, Details
(16.11.2021) Der „Atlas Gebäudetechnik“ ist ein umfassendes Nachschlagewerk für die gesamte Haustechnik. Das Fachbuch bietet einen Überblick über die Grundlagen sowie Einsatzbereiche technischer Anlagen und stellt auch neuartige Systeme detailliert vor. Damit will der Atlas bereits in frühen Planungsphasen bei der Wahl der jeweils geeigneten Technik helfen und die integrale Planung nachhaltiger Gebäude unterstützen.
Der „Atlas Gebäudetechnik“ stellt anhand anschaulicher Praxisbeispiele und mehr als 700 Abbildungen die grundlegenden Funktionsprinzipien von haustechnischen Anlagen, deren Einsatzmöglichkeiten und bauliche Voraussetzungen vor. Er informiert über Anforderungen, Konstruktionen, Kosten sowie Leistungsdaten und erläutert methodische Instrumente zur energetischen Bilanzierung, Wirtschaftlichkeitsbewertung und zum nachhaltigen Bauen.
Neu im Autorenteam sind Prof. Dr.-Ing. Bolsius, Prof. Dr.-Ing. Hartmann, Prof. Dr.-Ing. Reichel, Prof. Dr.-Ing. Rogler und Prof. Dr.-Ing. Zeisberg. Gemeinsam mit Herausgeber und Autor Prof. Dr.-Ing. Krimmling haben sie die 3. Auflage grundlegend überarbeitet und aktualisiert. Vertieft wurden dabei insbesondere die Themen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Die Autoren widmen sich auch aktuellen Trends und Entwicklungen wie ...
- Smart Home,
- Ladeinfrastruktur,
- Elektromobilität und
- alternativen Energieträgern.
bibliographische Angaben:
- Atlas Gebäudetechnik - Grundlagen, Konstruktionen, Details
- Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Jörn Krimmling
- 3. aktualisierte Auflage 2021. 21,0 x 29,7 cm. Gebunden.
- 475 Seiten mit 709 farbigen Abbildungen und 177 Tabellen.
- ISBN 978-3-481-04078-9
- erhältlich u.a. bei Amazon
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Unterjährige Verbrauchsinformation: Wissenslücken bringen den Ausbau von Funkinfrastruktur ins Stocken (4.9.2023)
- Lüftungstechnik von Lunos mit neu entwickelter Funk- und Steuerungstechnik in einer „Funkblende“ (8.6.2022)
- BIM-Portal à la Esylux (2.6.2022)
- BTGA-Almanach in der 22. Ausgabe erschienen (24.4.2022)
- GFR in Bosch Building Automation GmbH umbenannt (3.4.2022)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Erster Modellvergleich zur Klimaneutralität 2045 (17.10.2021)
- IoT-Dashboard von Busch-Jaeger für eine intuitiv bedienbare Gebäudesteuerung (4.8.2021)
- VDI 6028 Blatt 1: Bewertung der nachhaltigen Qualität der TGA in Gebäuden (21.7.2021)
- „The Circle“ am Flughafen Zürich mit Gebäudetechnik von Siemens nachhaltig und sicher (21.7.2021)
- Erster Band aus der „Edition Bauen+“ mit dem Schwerpunkt Gebäudetechnik (21.7.2021)
- BTGA-Almanach in der 21. Ausgabe erschienen (12.4.2021)
- Bäder neu gestalten auf 316 Seiten: Konzepte zwischen Standard und Luxus (18.1.2021)
- Energiewendebauen: 320 Seiten Forschungserkenntnisse ... und als E-Book kostenlos! (20.8.2020)
siehe zudem:
- Haustechnik-Magazin, Sanitärtechnik-Magazin, Wärmetechnik-Magazin und Raumlufttechnik-Magazin bei Baulinks
- Literatur / Bücher über Haustechnik bei Baubuch / Amazon.de