BTGA-Almanach in der 21. Ausgabe erschienen
(12.4.2021) Der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung (BTGA) hat im Rahmen der ISH digital die 21. Ausgabe seines Almanachs veröffentlicht: Der BTGA-Almanach 2021 thematisiert auf über 80 Seiten die Innovationskraft der TGA-Branche und lenkt den Fokus auf die Schlüsselposition, die die Branche für das Ausschöpfen von Energieeinsparpotenzialen einnimmt - vor allem im Bereich der Nichtwohngebäude. In dem Jahrbuch werden gebäudetechnische Energie- und Effizienzlösungen installierender Unternehmen vorgestellt, beispielsweise für die Gebäudeautomation, für die Gebäudeklimatisierung und -lüftung und für die Trinkwasserversorgung.
Die Auswahl der Autoren ist breit gefächert: Neben Experten aus Wissenschaft und Forschung sind Profis aus dem Anlagenbau und der Industrie vertreten, aus den Mitgliedsunternehmen der BTGA-Organisation, ihren Landesverbänden und aus der Geschäftsstelle des BTGA. Die inhaltlichen Schwerpunkte des BTGA-Almanachs 2021 reichen von der Anlagentechnik bis zu Wirtschafts-, Rechts- und Normungsthemen.
Die
kostenfreie Publikation kann per
E-Mail an BTGA
angefordert werden, lässt sich kapitelweise via
www.btga.de > Publikationen > BTGA-Almanach > BTGA-Almanach 2021
auch online lesen und ist als
PDF-Dokument downloadbar.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- 3. Auflage „Atlas Gebäudetechnik“ mit Grundlagen, Konstruktionen, Details (16.11.2021)
- Christoph Brauneis übernimmt Geschäftsführung von TGA-Verbänden (7.9.2021)
- VDI 6028 Blatt 1: Bewertung der nachhaltigen Qualität der TGA in Gebäuden (21.7.2021)
- Erster Band aus der „Edition Bauen+“ mit dem Schwerpunkt Gebäudetechnik (21.7.2021)
- Light + Building Digital Extension: Licht und Gebäudetechnik in Frankfurt und im Netz (20.7.2021)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- „Safety Plus“-SCHUKO-Steckdosen mit Shutter (29.3.2021)
- SHK-Konjunkturbarometer 2020 von VdZ und VDS (21.3.2021)
- Bauwirtschaft blickt mit verhaltener Zuversicht auf 2021 und erwartet Umsatzplus von rund 1% (11.3.2021)
- BIMeta: „Plattform zur Verwaltung von Klassen und Merkmalen für den offenen BIM-Datenaustausch“ (11.2.2021)
- Trotz Corona: Deutsche Heizungsindustrie schaffte 2020 ein robustes Wachstum von 3,1% (4.2.2021)
- Aufstockung der BMWi-Gebäudeförderprogramme (18.1.2021)
- Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) strukturiert energetische Gebäudeförderung neu (21.12.2020)
- TGA-Verbände treiben BIM-Aktivitäten mit gemeinsamem Positionspapier voran (24.11.2020)
siehe zudem:
- Haustechnik-Magazin, Sanitärtechnik-Magazin, Wärmetechnik-Magazin und Raumlufttechnik-Magazin bei Baulinks
- Literatur / Bücher über Haustechnik bei Baubuch / Amazon.de