Heizkörper-Thermostat für den io-Funk künftig von Somfy
(26.2.2020) Seit Anfang 2020 gibt es von Somfy einen stilvolle Heizkörper-Thermostaten für den io-Funk, der sich über die Smart-Home-Zentrale TaHoma programmieren und auch manuell oder per Sprache steuern lässt.
Wenn morgens die letzte Person das Haus / die Wohnung verlässt, schalten sich automatisch alle Leuchten aus, der Alarm ist eingeschaltet, die Rollländen „wissen“, wie weit sie runterfahren sollen, und die Raumtemperaturen sinken – für Nutzer von Smart-Home-Anlagen ist das nichts Ungewöhnliches. Insbesondere die Temperaturabsenkung in der kälteren Jahreszeit und bei geöffnetem Fenster kann dabei markant zu Energieeinsparung beitragen - siehe auch Studie des Potsdamer Instituts für transformative Nachhaltigkeitsforschung im Nachbarbeitrag „Smarte Thermostate lohnenswert für schlecht gedämmte Häuser“.
Übrigens: Somfys Heizkörper-Thermostat erkennt geöffnete Fenster ohne zusätzliche Sensoren daran, dass die Raumtemperatur in weniger als zehn Minuten um 2° sinkt.
leiser Stellmotor
Das Ventil öffnet und schließt schrittweise, wenn es um die Steuerung der Raumtemperatur geht. Dabei läuft der eingebaute Motor immer nur wenige Sekunden - und das bemerkenswert leise.
Der neue Heizkörper-Thermostat io kann leicht anstelle eines bestehenden Thermostaten installiert werden und ist mit allen gängigen Heizkörpern kompatibel. Die Bedienung der Heizung ist außer mit der TaHoma-Steuerung auch via Amazon Alexa, Google Assistant und IFTTT möglich. Zudem kann die gewünschte Temperatur über Plus-Minus-Tasten direkt am Thermostat manuell geändert werden.
Weitere Informationen zum
Heizkörper-Thermostat io können per
E-Mail an Somfy angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Danfoss und Somfy kooperieren im Bereich Flächenheizung (22.7.2021)
- Neuer puristischer Thermostat-Kopf von IMI Heimeier ersetzt bisheriges „Behördenmodell“ (20.4.2021)
- Homematic IP schafft längere Batterielaufzeit beim Heizkörperthermostaten eTRV-C-2 (20.4.2021)
- Cloudbasiertes Heizen in Ein- und Zweifamilienhäusern via Danfoss Ally (20.4.2021)
- DuoFern Heizkörperstellantrieb und -Raumthermostat im Duett (20.4.2021)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Gemeinsame Roadshow von Danfoss und Beckhoff zu vernetzten Gebäuden
- Smarte Thermostate lohnenswert für schlecht gedämmte Häuser (26.2.2020)
- DIY-Umbau eines Heizkörpers in einen Gebläsekonvektor per SpeedComfort-Heizkörperventilator (25.2.2020)
- Somfy präsentierte auf der CES erstmals TaHoma Switch und Door Keeper (21.1.2020)
- Neues Design Line-Ventilprogramm für Heizkörper von Zehnder und Runtal (13.8.2019)
- Smart Heating à la IMI mit lokalen Wetterdaten, Fensteröffnungserkennung, ... (23.7.2019)
- Danfos-Thermostat per App programmierbar (23.7.2019)
- Alexa, stelle die Wohnzimmer-Temperatur auf 21 Grad. (3.12.2018)
- Somfys Smart Home-Plattform TaHoma öffnet sich Alexa und IFTTT (28.11.2017)
siehe zudem:
- Gebäudeautomation im Haustechnik-Magazin sowie Heizungsinstallation und Heizkörper im Wärmetechnik-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher über Heizung bei Baubuch / Amazon.de