Neuer Druckhalteautomat Flamcomat G4 in Gebäudemanagement-Systeme integierbar
(6.1.2022) Um den Druckhalteprozess in geschlossenen Heizungs- und Kühlanlagen zu optimieren, stattet Flamco den neuen Flamcomat G4 serienmäßig mit der Steuerungseinheit Flextronic aus. Diese ist vorbereitet für die Nutzung der Flamconnect-Service-Toolbelt App, welche die Inbetriebnahme und die Bedienung der Anlage unterstützt. Auch die Steuerung per Fernzugriff ist damit umsetzbar - siehe auch Nachbarbeitrag „Flextronic: Neues Steuerungsmodul von Flamco für Druckhalte- und Entgasungsautomaten“ vom 6.1.2022.
Druckhalten, entgasen, nachspeisen
Durch das Steuerungsmodul lassen sich mehrere Prozesse in der Druckhaltung automatisieren: Steigen in Heizungs- und Kühlanlagen aufgrund von Temperaturschwankungen Wasservolumen und Anlagendruck, reguliert der Flamcomat G4 diese durch die automatische Öffnung eines Ablassventils. Bei sinkendem Wasservolumen und Betriebsdruck wird das Wasser mittels einer Pumpe dem Anlagenkreislauf wieder zugeführt. Sinkt der Wasserstand jedoch zu tief, speist der Flamcomat G4 entgastes Wasser nach. Mittels dieser Regulierung kann der Anlagendruck konstant bei etwa ±0,2 bar gehalten werden. Auch die Erstbefüllung funktioniert automatisiert. Im Gegensatz zu seinen Vorgängermodellen kann der Flamcomat G4 optional mit einer Temperaturschutzfunktion ausgestattet werden, einem Modul von Sicherheitsschaltern zur Anwendung in einem Heizsystem mit einer Auslegungstemperatur von mehr als 110 °C.
Master-Slave-Konfiguration
Zur Erweiterung der Kapazitäten oder zur Auslegung eines ausfallsicheren Systems lässt sich der Druckhalteautomat auch in eine Master-Slave-Konfiguration einbinden. In diesem Modus ermittelt der Master vollautomatisch die Anzahl der aktiven Slaves und die Priorität, in der sie verwendet werden, so dass die Anzahl der Betriebsstunden gleichmäßig auf alle angeschlossenen Einheiten verteilt wird. Slaves übernehmen, wenn der Master Funktionseinschränkungen aufweist oder ganz ausfällt, ohne den Druckhalteprozess zu unterbrechen.
Weitere Informationen zum
Druckhalteautomat Flamcomat G4 können per
E-Mail an Flamco angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Orben: Normgerechte Heizungswasseraufbereitung nach Frostschaden (27.8.2024)
- Magnetit-Schlammabscheider „RBM MG Compact“ von Orben (25.3.2024)
- Orben: Mischbettharz als Sackware in Gebindegrößen von 4 bis 23 Litern (20.3.2024)
- Score Card Markenbekanntheit SHK (30.10.2023)
- Orben: Bypassverfahren für Heizungswasser nach VDI 2035 (30.10.2023)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Flextronic: Neues Steuerungsmodul von Flamco für Druckhalte- und Entgasungsautomaten (6.1.2022)
- VDI 2035 Blatt 1: Empfehlungen für den Schutz von Warmwasser-Heizungsanlagen (19.4.2021)
- IMI-Pneumatex-Druckhalte- und -Entgasungssysteme serienmäßig mit Internet- und GLT-Anbindung (5.8.2020)
- Mobile und stationäre Heizungswasser-Aufbereitung à la Spirotech (5.8.2020)
- Auf Sicherheit und Komfort getrimmt: Smarte Heizungswasseraufbereitung mit BerkeSelect IQ+ (4.8.2020)
- Vakuumentgaser SpiroVent Superior S400 und S600 von Spirotech für größere Anlagen (19.7.2019)
- Pumpendruckhaltung und Vakuum-Cyclone-Entgasung in einem Gerät von IMI Pneumatex (26.4.2016)
siehe zudem:
- Heizungsinstallation im Wärmetechnik-Magazin bei Baulinks
- Literatur / Bücher über Heizung bei Baubuch / Amazon.de