so 'was dummes: Bauherren halten Fliesen auf Balkone und Terrassen für wasserdicht
(18.5.2005) Fliesen auf Balkonen und Terrassen sind nicht wasserdicht, auch wenn das einer Gutjahr-Umfrage zufolge zwei Drittel der Deutschen glauben. Der Schwachpunkt sind die Fugen: Eindringendes Wasser kann schon nach kurzer Zeit zu Schäden am Belag führen. Für Planer birgt dies ein weiteres Risiko: Reklamationen und Regressansprüche.

Balkone und Terrassen sind das ganze Jahr über der Witterung ausgesetzt und gehören deshalb zu den schadensträchtigsten Bauteilen. Oft treten bereits wenige Jahre nach Fertigstellung erste Schäden wie Risse, Frostabplatzungen und Ausblühungen im keramischen Belag auf. Häufiger Grund: Die Belagskonstruktion wird nur unzureichend entwässert. Es bildet sich Staufeuchte, die zu Schäden führt. Für Planer heißt das: Sie müssen schon bei der Planung dem Bauherren deutlich machen, dass Außenbeläge nicht wasserdicht sind und daher eine effiziente Entwässerung dazu gehört.
Mit Drainagematten - wie beispielsweise von von Gutjahr angeboten - werden Schäden verhindert und teure Sanierungsmaßnahmen vermieden. Diese unter den Markennamen AquaDrain und Watec entwickelten und aufeinander abgestimmten Systemkomponenten sind nachweislich eine sichere Lösung.
- AquaDrain FE+ eignet sich vor allem für Belagskonstruktionen auf Bahnabdichtungen und bietet sicheren Schutz vor Frostschäden und Ausblühungen durch auf der Abdichtung stehendes Stauwasser. Die Drainagematten bestehen aus Kunststofffolien, die mit einem Spezialvlies kaschiert sind. Der darüber liegende Belagsaufbau wird so aufgestelzt, Stauwasser kann nicht mehr nach oben wandern. Fachunternehmen bietet Gutjahr sechs Jahre Gewährleistung für AquaDrain FE+.
- Watec 3E und Watec 4E werden auf sogenannten alternativen Abdichtungen schwimmend verlegt. Darauf wird der keramische Belag direkt verklebt. Der Vorteil: Durch die geringe Aufbauhöhe von ca. 2 cm inklusive Fliesen eignen sich Watec 3E und Watec 4E besonders für die Balkonsanierung "Neu auf alt". Dabei wird der alte Belag nicht entfernt, sondern bleibt einfach als Untergrund liegen. Das erspart dem Bauherren nicht nur Kosten, sondern auch viel Lärm und Dreck. Für Watec 3E und Watec 4E bietet Gutjahr gemeinsam mit führenden bauchemischen Herstellern eine 5-jährige Gewährleistung für den Komplettaufbau an.
siehe auch:
- „4x4 der Bauchemie“ zu Keramik, Natur- und Betonwerkstein im Außenbereich (8.7.2013)
- DrainageMörtel eXtra mit Monokornsieblinie neu von Sopro für Balkone und Terrassen (14.6.2013)
- Kerato-Terrassenelemente in Natursteinoptik (10.7.2009)
- Band 2 der Reihe "BWA - Richtlinien für Bauwerksabdichtungen" erschienen (14.2.2006)
- Neue Profile für den Balkon (20.1.2006)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Pergolamarkise als Sonnen- und Regenschutz (25.3.2005)
- Erweitertes Dränagesystem für Balkone und Terrassen vorgestellt (3.2.2005)
- Terraza - Terrassenprofile aus dem HighTec Holz S2 von Werzalit (24.1.2005)
- Neue, barrierefreie Bodenschwelle nach DIN 18025 von SIEGENIA-AUBI (6.12.2004)
- "In 75 Prozent der deutschen Haushalte sind Schwellen unüberwindbar" (30.11.2004)
- Rechtsfragen rund um den Balkon (22.8.2004)
- System-Balkone für Sanierung und Neubau (17.8.2004)
- Studie: Drainageschichten bei Außenbelägen leiten Wasser unterschiedlich gut ab (30.7.2004)
- Worauf es bei einer Balkonsanierung ankommt (29.7.2004)
- Balkonsanierung: Folgeschäden und Rechtsstreit vermeiden (9.7.2004)
- Verdunkelt ein Balkonneubau die Zimmer, ist ein Mietabschlag fällig (4.7.2004)
- Niedrige Aufbauhöhe auf Balkonen und Terrassen - TerraMaxx spart 70% (17.5.2004)
siehe zudem:
- Balkon, Terrasse, Entwässerung und Fliesen auf Baulinks