Transparenter Schallschutz in der HafenCity
(22.7.2009) Mit der Entwicklung der HafenCity entsteht in Hamburg eine Stadt in der Stadt (siehe "Luftbild" aus dem Beitrag "HafenCity Hamburg - Modell einer europäischen Stadt des 21. Jahrhunderts" vom 12.10.2005). Auf 157 Hektar entwickelt sich in zwölf Quartieren ein lebendiger urbaner Raum mit einer Mischung von Arbeits- und Wohnnutzung, Handel, Gastronomie und Kultur. Jedes Quartier hat seinen unverwechselbaren Charakter. Dabei gilt das Quartier "Dalmannkai", auch architektonisch, wohl als das abwechslungsreichste.

Einmalig ist das Projekt HafenCity nicht allein wegen seiner Größe, sondern wegen seiner Lage. Die unmittelbare Anbindung an die Innenstadt auf der einen und der aktive Hafenbetrieb auf der anderen Seite sorgen nicht nur für die einzigartige maritime Atmosphäre, sondern auch für Lärmemissionen.
Bei der Fassadengestaltung galt es deshalb, die Auflagen des Bebauungsplanes HafenCity 1 mit seinen gesonderten Schallschutzmaßnahmen umzusetzen. In den Schlaf- und Kinderzimmern ist während der Nachtzeit die Einhaltung eines Innenraumpegels von höchstens 30 dB(A), auch bei gekippten Fenstern, vorgeschrieben.
In dem vom Architekturbüro Prof. Friedrich & Partner entworfenen Gebäudekomplex Kaiserkai 3-7 (siehe Google-Maps) wurde die Anforderung durch den Einsatz von Glas-Faltwänden als Raumteiler gelöst. Die qualitativ hochwertigen Mietwohnungen sind zum Teil als Galeriewohnungen über zwei Etagen gestaltet. Bei den Wohneinheiten des Objektes Kaiserkai wurden die in der Mehrzahl zum Hafen ausgerichteten Wohnräume durch die zusätzlichen Raumteiler vom Hafenlärm getrennt. Dabei bilden die zwischen Außenfassade und Wohnraum installierten Solarlux-Glas-Faltwände den flexiblen Schallschutz, sodass der so entstandene Zwischenraum bei Bedarf als "Wintergarten" genutzt werden kann:
Um die transparente, lichtdurchflutete Architektur und die spektakulären Ausblicke auf die Marco-Polo-Terrassen und die entstehende Marina zu erhalten, wurde das System SL 45 des Marktführers für Glas-Faltwände Solarlux installiert. Die Glas-Faltwände bieten großflächige Öffnungskonzepte zur maximalen Raumöffnung. Sie können, neben den gängigen Öffnungsvarianten nach innen oder außen, so ausgeführt werden, dass ein Teil der Flügel nach innen und ein anderer Teil nach außen zu öffnen ist. Zum gesamten Glas-Faltwand-System sind Dreh-Kipp-, Parallel-Schiebe-Kipp- sowie Festelemente lieferbar. Das Öffnen und Schließen erfolgt über eine Einhandbedienung mit gleitender Verriegelungsmöglichkeit für teilgeöffnete Glas-Faltwände.
Im Objekt Kaiserkai wurden bei Öffnungsweiten von sieben Metern Glas-Faltwände mit je 6 Flügeln, in paarweiser Anordnung und feststehenden Oberlichtern installiert. Die Flügel haben eine Dimensionierung von 2.600 mm Höhe und 950 bis 1.150 mm Breite, verglast mit 6mm Verbundsicherheitsglas.
Weitere
Informationen zu Glas-Faltwänden als Raumteiler können per
E-Mail an Solarlux angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Wärmegedämmtes Balkonsystem zur EnEV-gerechten Wohnraumerweiterung (14.6.2013)
- Verbesserter Schallschutz durch Balkonverglasung (14.6.2013)
- Flissade macht Loggien nach Bedarf zu Wohnräumen - und umgekehrt (11.12.2012)
- Hamburg entthront Berlin als schönste Stadt Deutschlands - für Architekten (16.9.2012)
- Sanierung eines Nachkriegshochhauses incl. Balkonverglasung (16.8.2012)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Schallschutz: Praxis-Handbuch für den Innenausbau (22.7.2009)
- Hochwertige Systemtrennwände ... auch etwas für Schulen! (30.6.2009)
- Wicona-Test Centre verspricht Qualitätsvorsprung für Kunden (16.5.2009)
- Glas-Faltwand-System von Solarlux in flächenbündiger Ganzglas-Optik (14.5.2009)
- Dorma schärft sein Angebotsprofil im Bereich "Public" (30.3.2009)
- Neue Broschüre: feco Trennwandsysteme auf 114 Seiten (10.3.2009)
- Dorma eröffnet Kompetenzfeld 'Interior' (26.1.2009)
- Neu auf der BAU: Rahmenloses Schiebe-Dreh-System 'SL 25 XXL (23.1.2009)
- Neuer Parallel-Schiebe-Beschlag verspricht hohen Endverbrauchernutzen (12.12.2008)
- Bewegte "Wände" aus Glas (für freie Sicht bis zum Pazifik) (20.8.2008)
- Neue Parallelschiebetür von Kneer-Südfenster (8.8.2008)
siehe zudem:
- Raumteiler, Fenster, Fenstertechnik, Fensterglas und Wintergarten auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Wintergarten, Fenster, Fassade bei Baubuch / Amazon.de