Bewegte "Wände" aus Glas (für freie Sicht bis zum Pazifik)
(20.8.2008) Die heutige Architektur zeigt eine neue große Lust auf ein Stück privater Freiheit, auf die Sehnsucht nach der Nähe zur Natur. Wo vormals dicke Wände waren, soll jetzt freier Blick herrschen dürfen. Die beste Botschaft für solche Begehrlichkeiten: Es gibt ausgereifte Lösungen aus Glas, die Wände aufbrechen und die Welt mit allen Sinnen erlebbar machen. Bewegliche Verglasungslösungen wie beispielsweise von Solarlux sind außerdem sicher, energieeffizient und wetterresistent.


Der in Amerika lebende Architekt Sebastian Mariscal wurde bekannt durch formal reduzierte Häuser aus Beton und Holz, die den Übergang von Innen nach Außen fließend gestalten. "In der Architektur geht es um Raum", sagt er, "und je mehr Material man verwendet, um so weniger Bewusstsein hat man für den Raum." Ganz natürlich also, dass Mariscal mit seinem eigenen, im Jahre 2007 fertig gestellten Haus den offenen Raum feiert und die spektakuläre Kulisse des Pazifiks in das alltägliche Wohnerleben einbezieht.
Möglich macht dies die Horizontal-Schiebe-Wand SL 50-HSW des
deutschen Systementwicklers und
Die einzelnen Glasflügel sollen sich ausgesprochen leichtgängig und variabel bewegen lassen. Und wenn die Bewohner mal nicht "al fresco" sein wollen, dann können sie ganz nach Belieben auch nur einzelne Elemente verschieben oder durch die integrierten Durchgangstüren nach außen treten.
Die faszinierende Sicht in die Landschaft mit Pazifikblick kann aufgrund der außerordentlichen Transparenz des Solarlux-System immer genossen werden - egal, wie das Wetter ist. Denn die SL 50-HSW ist wärmegedämmt und sorgt auch bei Sturm für behagliche Wohlfühlstunden. In Kalifornien jedoch ist das Klima so mild, dass die Bewohner der "Fay Residence" ihre Glasfronten viel häufiger beiseite schieben, damit sie in der zentralen Küche quasi Open Air speisen können.
siehe auch für weitere Informationen:
- „Haus am See“ in Massivholzbauweise mit großzügigen Glas-Faltwänden (15.12.2011)
- Passivhaustaugliche Glas-Faltwand SL 97 von Solarlux (27.6.2011)
- Glas-Faltwand als überbreites Fenster im sanierten Hochhaus (11.8.2010)
- Glas-Faltwand aus Holz mit Dreifachverglasung (2.6.2010)
- Solarlux verspricht beste wärmegedämmte Horizontal-Schiebe-Wand (29.3.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neue Parallelschiebetür von Kneer-Südfenster (8.8.2008)
- Neue Hebeschiebetür von Inoutic (8.8.2008)
- Richtige Wintergarten-Planung optimiert solaren Energiegewinn (8.8.2008)
- Glasentwicklung: Das Fenster als Energiespender (23.6.2008)
- Tragende Stützen aus Glas als Konkurrenz zu Stahl, Beton oder Holz (16.5.2008)
- Solarlux mit eigener Grifffamilie für Glasfaltwände (16.5.2008)
- Wintergarten Katalog als Augenschmaus und Ideengeber (19.10.2007)
- Glasgarten statt Wintergarten (8.10.2007)
- Solarlux-Lösung für separate Raucher- und Nichtraucherräume (28.8.2007)
- Terrassentür in L auch nach außen öffnend (22.2.2007)
- Schaden kann's nicht: Hurrikan-getestete Faltwände (6.2.2007)
- Schlanke Schiebefenster für "grenzenlose Räume" mit der Option zur Selbstreinigung (2.10.2006)
- Nach außen öffnende JED-Faltwand-Elemente schaffen Raum (4.8.2006)
- Neuer Design-Wintergarten "SDL Nobiles" von Solarlux (26.7.2006)
- Solarlux verbessert Technik und Optik des Ganzglassystem SL 25 (6.7.2006)
- Hebeschiebetüren für großzügige Glasfronten (15.6.2006)
- Solarlux mit faltbaren Fensterelementen für den BEX 2006 award nominiert (1.6.2006)
- Flexible Terrassentüren von rekord lassen den Sommer ins Haus (24.5.2006)
siehe zudem:
- Wintergarten, Fenstertechnik, Fenster, Fensterglas und Raumteiler auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Wintergarten, Fenster, Fassade bei Amazon