Passivhaustaugliche Glas-Faltwand SL 97 von Solarlux
(27.6.2011) Modernes Wohnen in der Natur sowie fließende Verbindungen von Innen- und Außenraum - das waren die Leitgedanken der Bauherren dieses Einfamilienhauses in Pulheim bei Köln. Vermeintlich kontrastierend war der Anspruch, Offenheit und Transparenz in Einklang zu bringen mit optimalen Wärmedämmwerten und höchsten energetischen Ansprüchen.
Der Entwurfsarchitekt Wolfang Herich vereint aber in seinem funktional gegliederten Putzbau beide Anforderungen – der kubische Baukörper des Passivhauses mit seinen klaren Linien und strengen Formen zeigt sich zur Straße hin verschlossen, öffnet sich jedoch zum Garten fast vollständig transparent.
Um einen nahezu nahtlosen Übergang von der modernen Wohnküche zum weitläufigen Gartengrundstück zu realisieren, wurde die flexible Glas-Faltwand SL 97 vom Hersteller Solarlux eingesetzt. Das passivhaustaugliche System aus dem Materialmix Holz/Aluminium ist im Süden und Westen des Hauses platziert, so dass bei vollständiger Öffnung der 6,30 Meter bzw. 4,50 Meter breiten Glasfronten das Gefühl des Lebens im Freien vermittelt wird. Die hochwertige Edelstahl-Lauftechnik lässt einen optimalen Bedienkomfort und damit ein äußerst leichtgängiges Bewegen der Glaselemente erwarten.
Die Verbindung zur Natur gelingt zusätzlich durch das sowohl auf der Terrasse als auch auf der Flügelinnenseite der Glas-Faltwände verwendete FSC-zertifizierte Eichenholz. Um den natürlichen Charakter des Holzes zu unterstreichen, wurde es lediglich farblos lasiert. Raumseitig wird so ein Gefühl von Behaglichkeit und Heimeligkeit geschaffen. Auf der Außenseite sorgen hinterlüftete Aluminium-Deckschalen für Langlebigkeit und geringen Pflegeaufwand.
Besonders energieeffizient ist die SL 97 dank der speziellen Ausgestaltung ihrer Profile, denn zwischen den Werkstoffen Holz und Aluminium befindet sich eine isolierende Dämmstoffschicht, die für hervorragende Wärmedämmwerte sorgt. Energetisch erreicht das System, welches bei diesem Privathaus mit einer Dreifach-Verglasung ausgestattet ist, Passivhaus-Standard.
Weitere
Informationen zu SL 97 können per
E-Mail an Solarlux angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Vorberichte zur Fensterbau Frontale 2018 (16.3.2018)
- Vorbericht(e) zur FENSTERBAU FRONTALE 2016 (11.3.2016)
- Solarlux liebt Falten (8.7.2015)
- Adaptierte (Nicht mehr-)Glas-Faltwand für Gemeinschaftsbildende (Bau-)Maßnahme (9.12.2013)
- Panoramafenster mit Weitblick in Form von Aluminium-Holz-Hebe-Schiebe-Türen (17.9.2013)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Hochdichte und barrierefreie Fenstertür von Akotherm (27.6.2011)
- Low-tech-Co2mfort-Fassade für anspruchsvolle Architekturideen (02.02.201 )
- Passivhaus Zertifikat für Schüco Aluminiumfenster (31.1.2011)
- Glas-Faltwand als überbreites Fenster im sanierten Hochhaus (11.8.2010)
- Glas-Faltwand aus Holz mit Dreifachverglasung (2.6.2010)
- Solarlux verspricht beste wärmegedämmte Horizontal-Schiebe-Wand (29.3.2010)
- Offene Raumkonzepte im openOffice auf Zeche Zollverein (16.2.2010)
- Bündig: Schiebetür im Stil eines walchfenster04 (16.2.2010)
- Glas-Faltwände in internationaler Architektur (19.10.2009)
- Glas-Faltwand-System von Solarlux in flächenbündiger Ganzglas-Optik (14.5.2009)
- Dorma schärft sein Angebotsprofil im Bereich "Public" (30.3.2009)
- Neu auf der BAU: Rahmenloses Schiebe-Dreh-System 'SL 25 XXL (23.1.2009)
- Bewegte "Wände" aus Glas (für freie Sicht bis zum Pazifik) (20.8.2008)
- Warum beschlagen dreifach verglaste Fenster? Und zwar außen! (15.5.2008)
- Faltwände, Fenster, Fenstertechnik, Wintergarten, Fassadensysteme bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Stahlbau, Glasarchitektur, Fassade, Lüftung, Raumlufttechnik bei Baubuch / Amazon.de