weber Anschlussdicht: Universalabdichtung für Anschlüsse von Fenstern an die Dämmebene
(16.3.2022) In der Fläche ist ein Wärmedämmverbundsystem eine sehr einfache und zuverlässige Konstruktion. Der Anschluss an angrenzende oder durchdringende Bauteile kann dagegen technisch herausfordernd sein. Zu solchen Bauteilen gehören die Fenster selbst und viele zugehörige Elemente, wie z.B. Markisen, Geländer, Raffstore- und Jalousiekästen sowie Fensterbänke.
Mit der flexiblen Universalabdichtung weber Anschlussdicht bringt Saint-Gobain Weber eine neue Abdichtung auf den Markt, die die Einbindung dieser Bauteile in ein WDV-System vereinfachen soll. Zusammen mit weiteren Produkten - wie etwa Sol-Pad - versteht sich die neue Anschlussabdichtung als schlüssiges Paket für den effizienten und sicheren Anschluss von Fenstern an die Dämmebene.
weber Anschlussdicht ist eine 2-komponentige, hochflexible Universalabdichtung. Sie bietet ein breites Anwendungsspektrum rund um das Fenster und ist u.a. auch geeignet als zweite Abdichtungsebene unter Fensterbänken oder als Kleber für Natur- und Kunststeinfensterbänke.
Das Produkt trocknet witterungsunabhängig durch und kann somit auch bei kühlen Außentemperaturen verarbeitet werden. Durchgetrocknet ist es individuell überputz- und überstreichbar.
Nach wenigen Stunden druckwasserdicht
Aufgrund seines reaktiv abbindenden Bindemittels ist weber Anschlussdicht schnell regenfest und soll selbst bei Temperaturen um 3°C vollständig durchtrocknen können. Innerhalb weniger Stunden ist das Material dann druckwasserdicht. Die Universalabdichtung ist für alle mineralischen Untergründe sowie Altbitumenuntergründe geeignet.
Die allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnisse gemäß Prüfungsgrundsätzen PG-MDS, PG-FPD liegen vor. Das Produkt ist zudem mit dem EMICODE-Siegel EC 1 PLUS ausgezeichnet.
Weitere Informationen zur
Universalabdichtung weber Anschlussdicht können per
E-Mail an Saint Gobain Weber angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- ISO-Chemie mit zwei internationalen Awards ausgezeichnet (6.11.2024)
- TMP-Komplettfenster „Windowment” für schnelleres Bauen (9.2.2024)
- Neue Anforderungen für Prüfung von Vorhangfassaden (5.2.2024)
- StoElement Solido: Massive Fensterbank aus Glasfaserbeton (6.7.2023)
- Iso-Chemie: Neue hybride PU-Dichtbänder und individuell anpasspare Systembausteine für Vorwandmontagesystem (6.7.2023)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neue Versionen der Abdichtungsfolien von ISO-Connect INSIDE und OUTSIDE (16.3.2022)
- Bekanntes Produkt, neues Einsatzgebiet: Erdberührte Bauteile mit Teroson FO 150 FOIL-TACK M+S abdichten (16.3.2022)
- Baukörperanschluss bei Nullschwellen: Neues Prüfverfahren schließt normative Regelungslücke (16.3.2022)
- Remmers' MB 2K Window Kit mit allen Komponenten zur Abdichtung bodentiefer Fenster (16.3.2022)
- Großbrand Essen: Erste Analyse vom Energieinstitut Hessen (1.3.2022)
- Saint-Gobain Weber stellt seine Highlights 2022 vor (16.1.2022)
- Pads von ISO-Chemie für das punktuelle Abdichten von Fenster- und Türzargen (26.10.2021)
- WDVS-Sockelausbildung mit Anschlussleiste aus Edelstahl (9.6.2021)
- Neue Abdichtungsmasse von Sto für wasserdichte Fensterbankanschlüsse (6.4.2021)
- Handbuch der Bauwerksabdichtung in 2. aktualisierte Auflage (8.10.2020)
- Neues VDPM-Merkblatt zur fachgerechten Montage von Anbauteilen an WDV-Systemen (9.6.2020)
siehe zudem: