Neue Abdichtungsmasse von Sto für wasserdichte Fensterbankanschlüsse
(6.4.2021) Bei Wärmedämmverbundsystemen steckt der Teufel im Detail. Und nur wer die Anschlüsse technisch sauber ausführt, erzielt ein dauerhaft funktionierendes System. In diesem Sinne will die neue Abdichtungsmasse StoSeal L 110 die WDVS-Verarbeitung an Fenstern erleichtern.
StoSeal L 110 wird an der Brüstung unverdünnt auf den Unterputz aufgestrichen. Zur Ausbildung einer zweiten Dichtebene kommt das faserverstärkte Material auch unterhalb von Fensterbänken zum Einsatz.
Das einkomponentige, pastöse Material bildet eine wasserdichte, elastische Membran, durch die keine Feuchtigkeit ins System eindringt. Aufgrund seiner Elastizität eignet es sich auch zur Überbrückung von kleinen Rissen (˂1,5 mm).
Weitere Informationen zu
StoSeal L 110 können per
E-Mail an Sto angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- StoElement Solido: Massive Fensterbank aus Glasfaserbeton (6.7.2023)
- RAL Gütegemeinschaft schließt Lücke zum Erreichen der Klimaziele in der Gebäudeabdichtung (2.5.2023)
- Das OTTO Montage-System für Fenster und Türen sowie Broschüre zur RAL-Montage (14.12.2022)
- Dichtebene für Fensterbänke im Holzbau à la best wood Schneider (14.12.2022)
- Für saubere Putzabschlüsse unter der Fensterbank (14.12.2022)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neues Multifunktions-Dichtungsband von Illbruck im Sinne von GEG und DIN 18542 (6.4.2021)
- ISO-Chemies Multifunktionsband ISO-Bloco Hybratec gemäß überarbeiteter DIN MF1-geprüft (6.4.2021)
- Lange, durchlaufende Fensterbänke in WDVS-Fassaden (9.1.2020)
- Open With-Fensterbrett vom Fraunhofer IVV auf dem Weg zur Marktreife (17.8.2017)
- Getestet: Fensterbank StoFentra Uni schlagregendicht bis 1.200 Pascal (21.2.2017)
siehe zudem:
- Fensterbänke und Fenstereinbau im Fenster-Magazin, Wärmedämm-Verbundsysteme im Fassaden-Magazin und Abdichtung im Baustoff-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher über Fenster bei Baubuch / Amazon.de