Erstes Fugen-Abdichtungsband auf Basis nachwachsender Rohstoffe von Tremco illbruck
(21.6.2013) Das erste vorkomprimierte Abdichtungsband auf Basis nachwachsender Rohstoffe hat
Tremco illbruck im Frühjahr eingeführt. Das Band illbruck TP680 illmod 600 green
lässt die gleichen Eigenschaften für die bauphysikalisch sichere Abdichtung von
Fenstern und Fassaden erwarten wie das seit Jahrzehnten etablierte All-round-

Mit dem Siegel DIN BIOBASED 20-50% wird der Anteil an nachwachsenden Rohstoffen im illbruck TP680 illmod 600 green dokumentiert. Diese Rohstoffe haben im Lauf ihres Wachstums so viel CO₂ aufgenommen, wie sie bei der Entsorgung oder Verbrennung emittieren. Die Messung des Gehalts ist die gegenwärtig transparenteste Methode: Sie kann jederzeit nachvollzogen werden, ist standardisiert und wirtschaftlich. Damit ist bestätigt, dass illbruck TP680 illmod 600 green bereits in der Produktion bei der Vermeidung von CO₂ hilft. Im Einsatz trägt das Band dann durch die langjährige Abdichtung der Gebäudehülle zur Reduzierung des Energieverbrauchs und damit des CO₂-Ausstoßes bei.
Dem Verarbeiter stehen mit illbruck TP680 illmod 600 green auf der Baustelle die gewohnten Eigenschaften zur Verfügung, mit denen Fenster und Türen gemäß RAL „innen dichter als außen“ abgedichtet werden können: Es lässt sich komfortabel verarbeiten und passt sich auch unregelmäßigen Untergründen an.
Das neue Abdichtungsband gehört zum illbruck „i3“-Fenster-Abdichtungssystem, das für jede der drei Abdichtungsebenen nach RAL – innen, Mitte, außen – mehrere Produkte beinhaltet, die so kombiniert werden können, dass jede Einbausituation die passende Abdichtung erhält. illbruck TP680 illmod 600 green ist zunächst in den Dimensionen 10/2 bis 30/10-18 verfügbar.
Weitere
Informationen zum illbruck TP680 illmod 600 green können per
E-Mail an Tremco illbruck angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Neues „All-in-One“-Hannoband für die Fensterfugenabdichtung (14.12.2022)
- Illbruck, Pionier für Dichtsysteme, wird 70 (13.3.2022)
- Mit der Erfahrung aus der Fertighausindustrie: Luftdichter Fensteranschluss à la Knauf Insulation (26.6.2020)
- ISO-Chemie startet mit biobasierten Fensteranschlussfolien neue „Blue Line“ (26.6.2020)
- Aus Tremco illbruck wird CPG Europe (1.6.2020)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Distanzbefestigungsschraube für einbruchhemmende (RC2) Drehkippfenster (21.6.2013)
- Neue Produktgeneration von Schüco setzt auf zukunftsweisende ökologische Materialien (31.5.2013)
- Konformitätsnachweis für Baukörperanschlüsse mit ISO-Chemie Multifunktionsfugendichtbändern (30.5.2013)
- GIMA-Laibungsfibel für innen wie für außen im DIN A5-Format erschienen (15.5.2013)
- Dämmende Ziegel-Detaillösungen rund um das Fenster von Beck+Heun (8.2.2013)
- Sicherer Halt für Fenster- und Türelemente in der Dämmebene (8.2.2013)
- Biopolymere: Biokunststoffe zur stofflichen Verwertung von Biomasse (26.9.2012)
- Forschung: Eigenschaften mineralischer Baustoffe mit Naturfasern verbessern (16.7.2012)
- Ausschreibungstexte von ISO-Chemie im GAEB- und TXT-Format online (1.6.2012)
- „Fensterfugen”: Tremco illbrucks neue App zur Fensterabdichtung (30.3.2012)
- Mit Illbrucks Vorwandmontage-System Fenster an die Wand kleben (30.3.2012)
- Fugendichtband von ISO-Chemie speziell für den Fensteraustausch (30.3.2012)
- Anbaufläche für nachwachsende Rohstoffe 2011 (18.8.2011)
- Nachwachsend statt petrochemisch: Öko-Dämmmatten für Laminat (17.5.2010)
- Klimakiller Palmöl - das schmutzige Geschäft mit erneuerbarer Energie (20.3.2007)
- Rapsöl ersetzt Mineralöl bei der Produktion von Abdichtungsbahnen (17.2.2006)
siehe zudem: