Kundenspezifisch vorgefertigte WDVS-Fensterzargen von Saint-Gobain Weber
(15.12.2022) In Deutschland gewinnen das Serielle Bauen bzw. der Modul- und Fertigbau seit Jahren an Bedeutung - nicht zuletzt aufgrund der kürzeren Bauzeit und einer immer höheren Qualität der werkseitig gefertigten Elemente. Dennoch tun sich einige Bauherren und Planer noch schwer mit dieser Bauweise. Einen erleichterten Einstieg bietet - statt kompletter Module oder Wände - eine Vorfertigung einzelner Bauteile zur Optimierung der klassischen Bauweise. Hier setzt der Baustoffhersteller Saint-Gobain Weber mit einem neuen Angebot an;
Vorgefertigte WDVS-Fensterzargen
In Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) wird üblicherweise jedes Fenster manuell mit Dämmstoff umkleidet, abgedichtet und an die umliegende Dämmebene angeschlossen. Die Bearbeitung der Anschlussdetails ist vergleichswiese zeitaufwändig. Zudem ergeben sich hier die meisten Mängel in der Ausführung, insbesondere, wenn unter hohem Zeitdruck und mit unter Umständen schlecht ausgebildeten und wechselnden Subunternehmern gearbeitet wird.
Die komplett vorgefertigte WDVS-Fensterzargen von Weber werden stattdessen in einem Stück ans Bauvorhaben geliefert - einschließlich ...
- streichfertiger Laibung,
- der Fensterbankaufnahme und
- der Vorbereitung für einen außenliegenden Sonnenschutz.
Die Zargen lassen sind individuell konfektionieren. Die kundenspezifische Serienfertigung erlaubt einen höheren Perfektionsgrad und eine gleichbleibend hohe Qualität. Auf der Baustelle werden die Zargen nur noch auf die vorher montierten Fenster „gesteckt“ und mit dem WDVS umkleidet.
Dieses „Plug and Play“-Konzept verspricht eine deutliche Beschleunigung der Bauzeit bei geringerem Personaleinsatz. Zudem bietet es Bauherren und Planern mehr Sicherheit mit technisch und ästhetisch perfekten Anschlüssen. Für Handwerker ist durch den einfachen Umgang mit den vorgefertigten Zargen die Gewährleistungsfrage entschärft, da die exakte Serienfertigung kaum noch Raum für Verarbeitungsfehler lässt.
Weitere Informationen zu kundenspezifisch vorgefertigten WDVS-Fensterzargen können per E-Mail an Saint Gobain Weber angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Windowment im Praxis-Vergleich zur konventionellen Fenstermontage (12.11.2024)
- TMP-Komplettfenster „Windowment” für schnelleres Bauen (9.2.2024)
- Neue Anforderungen für Prüfung von Vorhangfassaden (5.2.2024)
- StoElement Solido: Massive Fensterbank aus Glasfaserbeton (6.7.2023)
- Fenster-Komplettsystem Windowment von Beck+Heun (5.7.2023)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Vorwandmontagesystem ISO-TOP Winframer „Typ 3“ schafft jetzt auch RC3 (15.12.2022)
- Für saubere Putzabschlüsse unter der Fensterbank (14.12.2022)
- VFF-Merkblatt VOB.05 zum 2-stufigen Einbau von Vorab-Montagezargen (27.6.2022)
- SFS (Fenster-)Montageplaner mit neuen Funktionen und verbesserter Performance (28.3.2022)
- Neue Varianten des SFS-Vorwandmontagewinkelsystems für größere Auskragungen (17.3.2022)
- Kostenlose ift-Fachinformation MO-06/1 zu Montagezargen für Fenster und Türen (17.3.2022)
- weber Anschlussdicht: Universalabdichtung für Anschlüsse von Fenstern an die Dämmebene (16.3.2022)
- Mit der Erfahrung aus der Fertighausindustrie: Luftdichter Fensteranschluss à la Knauf Insulation (26.6.2020)
- Montageleitfaden für Fenster und Haustüren grundlegend überarbeitet (26.6.2020)
- WindowMent neu von Beck+Heun: Fenster, Beschattung, Fensterbänke sowie Dämmkorpus am Stück (12.2.2019)
siehe zudem:
- Fenstereinbau / Fenstermontage im Fenster-Magazin und serielles Bauen auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Fensterbau bei Baubuch / Amazon.de