Vogelschutzglas hamstert Preise
(20.9.2007) Das
von den Glaswerken Arnold entwickelte Vogelschutzglas Ornilux gilt nicht nur in
der Glasbranche als Innovation. Seit über zwei Jahren zieht es das Interesse von
Medien, Designern und Architekten auf sich (siehe auch
Beitrag
hier vom 1.3.2005). Das bestätigt auch eine neue Auszeichnung, die der
schwäbische Glasveredler einheimsen konnte. Nach dem "Innovationspreis
Architektur und Bauwesen" und der Nominierung für den "Designpreis Deutschland
2007", erhielt das Isolierglas nun eine Auszeichnung beim "Innovationspreis
Industrie 2007" sowie den "Progress Award" der internationalen
Tierrechtsorganisation PeTA (People for the Ethical Treatment of Animals).
Glas ist aus der modernen Architektur kaum mehr wegzudenken. Nicht selten bringt der großflächige Einsatz von Glas aber ein Problem mit sich, dessen sich die Glaswerke Arnold in der Produktentwicklung bereits vor Jahren angenommen haben: Täglich sterben über 250.000 Vögel in Europa den Tod durch Vogelschlag. Um dem entgegenzuwirken, wurde das Vogelschutzglas Ornilux entwickelt. Es kann den Tod von Vögeln an Glasscheiben verhindern, indem es UV-Licht mit einer speziellen Beschichtung für Vögel sichtbar macht.
Die Wirksamkeit des speziellen Glases wurde durch das Max-Planck-Institut für Ornithologie wissenschaftlich bestätigt. Und in Versuchen an der Vogelwarte Radolfzell unter der Leitung von Dr. Hans-Willy Ley zeigte sich, dass 76 Prozent der Testvögel die beschichtete Glasscheibe mieden und auf eine gewöhnliche Isolierglasscheibe auswichen.

Das erste Projekt, das mit Arnolds Vogelschutzglas realisiert wurde, ist das sanierte Stadtbad in Plauen, das seinen Besuchern durch großzügige Glasflächen den Blick nach draußen freigibt - und eben Vögel vor Vogelschlag schützt.
siehe auch für weitere Informationen:
- Grundsätzliches zu Vogelschutzglas und Alternativen (5.11.2019)
- Biosphärenreservat Mittelelbe setzt auf Vogelschutzfolie von Haverkamp (21.3.2019)
- Haverkamp will Vogelschutzfolie Opalfilm birdsafe weiterentwickeln (22.2.2017)
- BIRDprotect: Attraktiver Vogelschutzglas à la Glas Trösch (31.8.2016)
- Vogelschutzfolie auch für die Nachrüstung von Glasfassaden, Lärmschutzwänden,... (5.6.2014)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Integrierte Stahlfassade zum Heizen und Kühlen für die BMW Welt (20.9.2007)
- Opaker Glaskubus im starken Kontrast zum angestammten Stadtbild (20.9.2007)
- Leonardo GlassCube - mit transparentem Fassaden-Dekor in XXXL (10.8.2007)
- Im Trend: Dreifach-Isolierglasfenster (10.8.2007)
- Maximale Transparenz mit Hinterschnitt-Glaspunkthaltern (7.8.2007)
- Erweiterungsgebäude des Nelson-Atkins Museums ganz transluzent (7.8.2007)
- Convenience Glazing sorgt für die richtige Optik und Energiebilanz (17.7.2007)
- Leonardo GlassCube - mit transparentem Fassaden-Dekor in XXXL (10.8.2007)
- 50.000 m² ipasol und iplus für die Neue Messe Stuttgart (17.7.2007)
- Aluminium- und Stahl-Fenster ohne hässliche Wasserschlitzkappen (4.7.2007)
- Stoppt Klimadiskussion den Vormarsch der Glasfassade? (8.6.2007)
- Außenhülle mit inneren Werten: Fassaden mit Funktionen (8.6.2007)
- SFS intec entwickelt Stülpschalung für Glasfassaden (7.6.2007)
- Mit Siebdruck zur geschlossenen Fassade mit Durchblick (29.3.2007)
- Saint-Gobain Glass präsentiert(e) Konzeptgläser (26.10.2006)
siehe zudem:
- Isolierglas, Fassadensysteme, Fenster, Sonnenschutzanlage, Fensterfolie und Innenverschattung auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Glas, Glasarchitektur und Fassade bei Amazon