SFS intec entwickelt Stülpschalung für geschuppte Glasfassaden
(7.6.2007) Für vorgehängte Glasfassaden und für Konstruktionen, wie z.B. an Treppenhäusern, Aufzugsschächten, Aussichtsterrassen, Parkhäusern oder für Schutz- oder Trennwände und als Sonnenschutz, überall dort, wo Glas als Designmerkmal besondere Akzente in der Architektur setzen soll, gibt es heute gängige Befestigungsmethoden für die Glaselemente: Entweder man durchbohrt oder hinterschneidet die einzelnen Glaselemente, man klemmt sie seitlich, unten und oben ein oder man schuppt sie einzelnen mit einem geringen Scheibenüberstand übereinander (Stülpschalung) und verankert diese in einem funktional sicheren Haltesystem.

SFS intec hat sein Glashaltesystem ALW für vertikale bzw. auch horizontal anzuordnende Glaselemente weiterentwickelt und bietet eigenen Angaben zufolge als erstes Unternehmen ein Haltesystem für geschuppte Glasfassaden, das nach DIN 18516 geregelt ist und ohne Zustimmung im Einzelfall bundesweit eingesetzt werden kann. Ein einfacher statischer Nachweis der Unterkonstruktion und der Verglasung ESG ist demnach ausreichend. Damit verfügen Fassadenhersteller und Glasverarbeiter über ein ausgereiftes Stülpschalungssystem, das allen Anforderungen der Normen entspricht und mit denen die Funktionalität und Ästhetik einer Konstruktion kombiniert werden können.
Mit ALW können Glasfassaden komplett ohne Bohrung oder Fräsung der Glaselemente montiert werden. Befestigt wird das Haltesystem an den jeweiligen Unterkonstruktionen aus Stahl, Aluminium, oder Holz. Es gibt Einfachhalter ALW 1 für die Aufnahme von einer Scheibe und Doppelhalter ALW 2 für die Aufnahme von zwei Scheiben:

Das Haltesystem besteht aus korrosions- und witterungsbeständigem, hochwertigem Aluminium mit innen liegenden EPDM Dichtungen. ALW 1 und ALW 2 unterscheiden sich durch die unterschiedliche Aufnahmebreite von 70 bzw. 140 mm. Die Oberflächen der Wandhalter sind in allen Standard RAL Farben und in Aluminium eloxiert EV 1 lieferbar.
Das System ist ausgelegt für die Aufnahme von Glasscheiben der Größe 2000 x 1000 mm. Die Scheiben werden nach Anbringen der Haltesysteme einfach in den Glashalter gestellt und durch die Klemmprofile gehalten. Das neue System ALW kann Scheiben von einer Dicke von 8-18 mm aufnehmen. Es eignet sich für Glaselemente aus Einscheibensicherheitsglas (ESG). Für Verbundsicherheitsglasscheiben (VSG) und andere Werkstoffe, wie beispielsweise Acrylglas, Holz oder Werkstoffplatten ist wiederum eine Zustimmung im Einzelfall erforderlich.
siehe auch für weitere Informationen:
- Turnhallen-Baukasten für Frankfurter Schulen (25.11.2010)
- Katalog „Glas-Befestigungssysteme“ von SFS intec (29.7.2009)
- Geschuppte Glasfassade mit Solarelementen (8.12.2008)
- Vogelschutzglas hamstert Preise (20.9.2007)
- Maximale Transparenz mit Hinterschnitt-Glaspunkthaltern (7.8.2007)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Stoppt Klimadiskussion den Vormarsch der Glasfassade? (8.6.2007)
- Tricam ersetzt Schrauben und Nieten beim Fassadenbau (6.6.2007)
- unsichtbar fest: KEIL Hinterschnittanker mit weiteren Zulassungen (5.6.2007)
- Normänderung führt zu Erhöhung von U-Werten bei Vorhangfassaden (5.6.2007)
- walchfenster04: Produktionsstart des direkt verklebten Holz-Glas-Fenstersystems (11.5.2007)
- ift-Forschungsarchiv online (10.5.2007)
- Mit Siebdruck zur geschlossenen Fassade mit Durchblick (29.3.2007)
- Bei Glasfassaden auf den Punkt gebracht / gehalten (28.2.2007)
- "Schüco E² Fassade" - Die Energiefassade (6.2.2007)
- Fenster, Türen, Fassaden: Neues Planungshandbuch von Heroal (6.2.2007)
- Neues Fassadensystem für Pfosten-Riegel- oder Riegel-Riegel-Konstruktionen (26.1.2007)
- Neue WDV- und VHF-Systeme mit Naturstein und Glas (18.10.2006)
siehe zudem:
- Literatur / Bücher zu den Themen Fassade, Fenster, Wintergarten bei Amazon
- Fassadensysteme, Fassadenverkleidung und Befestigungssysteme bei Baulinks