Bei Glasfassaden auf den Punkt gebracht / gehalten
(28.2.2007) Heute beeinflusst Glas wie kaum ein anderer Werkstoff die Gestaltung von Industrie- und Objektbauten. Glas wird sogar vielfach als die "neue Dimension der Architektur unseres Jahrhunderts" angesehen. Davon sind Planer und Architekten längst überzeugt. Gewaltige Ganzglasfassaden, großflächige Glasdächer und tragende Glasbauteile - wie z.B. Verbindungsbauwerke, komplette Decken und Böden - sind keine Seltenheit mehr. Das Einsatzspektrum für den konstruktiven Glasbau ist mittlerweile enorm. Damit steigen natürlich auch die Anforderungen an die Sicherheit und die Befestigungstechnik.

SFS intec bietet dem Markt aktuell drei unterschiedliche Glasbefestigungssysteme an. Im Programm sind Vordachbefestiger (VDS-System), Glashaltesysteme (ALW-System) und ein spezielles Sortiment an Glaspunkthaltern mit unterschiedlichen Kopfgeometrien. Dieses Sortiment wurde nun durch interessantes Zubehör ergänzt.

Für die gelisteten SFS-Glaspunkthalter ALP, ALT und AO-FLEX gibt es ab sofort Detaillösungen, wie eine große Auswahl an unterschiedlichen Unterkonstruktionsspinnen, passendes Montagegerät und den speziellen Glasbohrer FLEX.
Alle Spinnen sind entweder gegossen, geschweißt oder gelasert. Der Architekt bzw. der Fassadenbauer kann zwischen polierter und gebürsteter Ausführung wählen. Die einzelnen Komponenten sind auf die unterschiedlichen Anforderungen in der Glasmontage abgestimmt und werden in montagefreundlichen Gesamtpaketen zusammengestellt.
Alle neuen SFS intec-Glasbefestiger und Verbindungselemente eignen sich sowohl für die Außen- als auch für die Innenanwendung, überall dort, wo punktgehaltene Glaselemente eingesetzt und ästhetisch wirkungsvoll in Szene gesetzt werden sollen. Das hochwertige Material Edelstahl A 2 und die fachgerechte Verarbeitung versprechen dem Bauherrn eine sichere und technisch perfekte, dauerhafte Befestigung.
siehe auch für weitere Informationen:
- Wärmebrückenfreie Unterkonstruktion von Systea Pohl für viele Fassadenbekleidungsarten (12.12.2012)
- RAL Gütezeichen Fassadenbefestigungstechnik für stürmische Zeiten (6.9.2012)
- Brückensperrung für Wärme und Kälte bei StoVentec VHF-Systemen (6.9.2012)
- Bericht von den BWM Thementagen zu VHF-Fassadenkonstruktionen (6.9.2012)
- Stahl-Innovationspreis für Fassaden-Abstandhalter (20.8.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- 'Schüco E² Fassade' - Die Energiefassade (6.2.2007)
- Neues Planungshandbuch von Heroal (6.2.2007)
- Filigranes Stahl-Profilsystem mit "Praxis Altbau"-Anerkennung (6.2.2007)
- Passivhaus-taugliche Pfosten-Riegel-Konstruktion vorgestellt (6.2.2007)
- Erstes wärmegedämmte Profilsystem aus 100% Stahl (5.2.2007)
- Sicherheitsglasfinder von Securit-Partner veröffentlicht (15.12.2006)
- DORMA Entry: Individuelle Glasfassade mit Standards planen (27.10.2006)
- Weltweit größte freitragende Ganzglastreppe auf der glasstec 2006 (26.10.2006)
- Bauaufsichtliche Zulassung für Swisswall-Punkthalter (1.8.2005)
siehe zudem:
- Fassaden-Systeme, Glas und Fenster auf Baulinks