Neuer Linearantrieb von elero für die Fassadensteuerung
(28.2.2007) Die Anforderungen an den Fassadenbau sind in den letzten Jahren größer geworden, vor allem in wirtschaftlicher Hinsicht. Dabei spielen zum Beispiel bei der Automatisierung des Sonnenschutzes mehrere Kostenfaktoren eine Rolle: der Preis des Antriebs selbst, aber auch der Zeitaufwand für Einbau und Wartung. Allen Aspekten will elero Linearantriebstechnik mit dem neuen Veco Rechnung tragen - einem linearen Schubspindelantrieb, der mit einer Hubkraft von 1.600 Newton Sonnenschutzlamellen und andere Fassadenelemente millimetergenau ausrichten kann.
Schnelle Montage dank elektronischem Endschalter
Durch den elektronischen Endschalter kann der Monteur die Endlagen des Veco schnell programmieren. Per Tastendruck lassen sich die Endlagen im Bereich des gesamten Hubweges fixieren. Besonders an großflächigen Fassaden mit vielen Antrieben wird der Einbau dadurch äußerst effizient. Voreinstellungen ab Werk lassen sich ebenfalls realisieren und erleichtern die Montage zusätzlich. Zudem gilt der Antrieb als wartungsfrei.

Dass sich Design und Funktionalität nicht ausschließen, unterstreicht das schlanke, witterungsbeständige Aluminiumgehäuse, das sich unauffällig in moderne Fassadenentwürfe einfügt. Dieses ist wasserdicht nach IP65, wodurch der Veco in beliebiger Einbaulage montiert werden kann. "Wir haben im Markt eine große Nachfrage nach einem flexiblen, kostengünstigen Allround-Antrieb gesehen. Dieser wollen wir mit dem Veco nachkommen", erklärt Hartmut Blum, Niederlassungsleiter bei elero Linearantriebstechnik.
Der neue Antrieb wurde auf der BAU vorgestellt und ist ab dem 2. Quartal 2007 über den Vertrieb von elero Linearantriebstechnik erhältlich.
siehe auch für weitere Informationen:
- Linear angetriebene Wendeflügel im Einsatz für ägyptische und filmische Kunst (4.11.2012)
- Trend in Neuseeland: "Cabrio-Dächer" im Außenbereich (26.5.2011)
- Dynamische Fassade lässt Schüler besser lernen (13.5.2009)
- Elero bewegt Kraanspoor-Fassade (10.7.2008)
- Fein dosiertes Sonnenlicht per Scrollrad (9.10.2007)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Hausautomation mit io-homecontrol von Somfy (26.1.2007)
- WindowMaster GmbH jetzt mit einheitlichem Markenauftritt (5.1.2007)
- Lang lebe die Markise: Neuer Antrieb für schonende Automatisierung (21.10.2006)
- Projektbericht: Eine Fassade und 500 schwäbisch angetriebene Markisen (18.10.2006)
- Automatisierte Senkrechtmarkisen ermöglichen Glasarchitektur (12.9.2006)
- Leitfaden über Web-Technologien in der Automation erschienen (7.9.2006)
- In der Ruhe liegt die Kraft: Neuer Rollladenantrieb für schonende Motorisierung (9.8.2006)