außenliegender Sonnenschutz
Neue Raffstore-Lamelle und neues Rollladen-Profil von Warema mit aufeinander abgestimmtem Design (8.2.2021)
Warema hat eine neue Lamelle für Raffstores entwickelt und sein Rollladensortiment überarbeitet, um Produkte für ein einheitliches Erscheinungsbild anbieten zu können. In beiden Fällen wurde auch die Funktionalität verbessert. weiter lesen
Vollständig in Schücos Fassaden- und Fenstersysteme integriertes, außen liegendes Rollosystem (8.2.2021)
Mit dem Sonnenschutzsystem AB ZDS rundet Schüco sein Angebot für außenliegende Sonnenschutzmaßnahmen ab: AB ZDS ist ein textiles, vollständig in die hauseigene Fassaden- und Fenstersysteme integrierbares, außen liegendes Rollosystem. weiter lesen
Heroal hat sein Angebot an Senkrechtmarkisen für Fenster vielfältig verbessert (8.2.2021)
Heroal hat sein textiles Sonnenschutzangebot erweitert und auf der BAU Online vorgestellt: Konnten Senkrechtmarkisen bis dato maximal 15 m² groß und 5 m breit sein, so sind jetzt mit dem Textilscreen VS Z 18 m² bzw. 6 m möglich. weiter lesen
EPDs für außen- und innenliegenden Sonnenschutz von MHZ (8.2.2021)
Das ift Rosenheim hat für den Sicht- und Sonnenschutzhersteller MHZ jeweils eine EPD-Umweltproduktdeklaration für innen- und außenliegende Sonnenschutzprodukte erstellt. Für das Familienunternehmen ist laut eigenem Bekunden der verantwortungsvolle Umgang mit Energie und Ressourcen ein selbstverständliches Grundprinzip. weiter lesen
Außenliegender Hitzeschutz für das Studio-Fenster „3 in 1“ von Velux (29.9.2020)
Velux bietet für sein Studio-Fenster „3 in 1“ neben einem innenliegendem Sonnenschutz auch außenliegende Hitzeschutz-Markisen an. Erhältlich sind diese als Set aus drei manuellen, einzeln bedienbaren Markisen. weiter lesen
Trotz wachsender Nachfrage sinkt die Beschattungsquote in Deutschland (26.5.2020)
Der Markt für Sonnenschutzsysteme wuchs in Deutschland auch 2019 robust. Trotzdem entwickelte sich die Beschattungsquote rückläufig - zu diesem Schluss kommt eine Marktstudie von Branchenradar.
Beleuchtung und Sonnenschutz Hand in Hand: Trilux und Warema kooperieren (13.4.2020)
Warema und Trilux arbeiten gemeinsam an dem Steuerungssystem Wellumic. Die Spezialisten für den Umgang mit natürlichem und künstlichem Licht verfolgen das Ziel, den Sonnenlichtanteil im Gebäude ohne Blendung zu maximieren. weiter lesen
Fenstermarkise zip_2.0: Neue Fenstermarkisen-Generation von MHZ auch für große Abmessungen (17.10.2019)
Mit der zip_2.0 führt MHZ eine neue Generation der seitlich geführten Fenstermarkise ein. Der textile Sonnenschutz ist mit zwei Kassettengrößen erhältlich, um auch sehr große Flächen beschatten zu können. weiter lesen
Rollladenkästen mit RC 3-Zulassung erstmals von Beck+Heun (2.10.2019)
Als erster Hersteller bietet Beck+Heun Rollladenkästen mit einer Einbruchfestigkeit bis RC 3 an. Der Rohbau-Einbaukasten ROKA-Therm 2 RG RC 3 und der Aufsatzkasten ROKA-TOP 2 RG RC 3 haben entsprechende Prüfungen erfolgreich durchlaufen. weiter lesen
MHZs neuer orkanfester Metallbehang heißt
MHZ hat sein Metallbehang-Portfolio erweitert: s_enro besteht aus rollgeformten Aluminium-Mikroprofilen, die mit einem kleinen Wickelraum auskommen und damit die Einbaumaße minimieren. Dank Aluminium hat der Behang auch ein recht geringes Gewicht. weiter lesen
Romas zipSCREEN.2 mit integrierter LED-Beleuchtung (10.4.2019)
Roma hat für seine Senkrechtmarkise zipSCREEN.2 eine integrierte LED-
Solix von MHZ: außenliegender Sonnen- und Insektenschutz in einem (10.4.2019)
Mit Solix hat MHZ ein leichtes außenliegendes Sonnenschutz-Rollo vorgestellt, das in der Variante mit Insektenschutz nicht nur vor Sonne sondern auch vor kleinen fliegenen Plagegeistern schützt. Das Rollo lässt sich leicht nachrüsten und auch wieder demontieren. weiter lesen
MHZ und Raico kooperieren bei fassadenintegriertem Sonnenschutz (10.4.2019)
Mit S_Therm+ hat MHZ ein fassadenintegriertes Sonnenschutzsystem vorgestellt, das in Kooperation mit Raico entwickelt wurde. Dabei wird der Edelstahlbehang s_enn optisch flächenbündig in das Pfosten-Riegel-
Esserprotect: Sonnensegel und Sonnenschutz für Lichtbandsystem Esserlux von Essertec (25.2.2019)
Insbesondere in den Sommermonaten geht die hohe Tageslichtausbeute eines Lichtbandsystem häufig einher mit einer Aufheizung der Innenräume. Darum bietet Essertec nun einen außenliegenden Sonnenschutz an, der einen hohen Lichteintrag ermöglicht. weiter lesen
Hochhaus-taugliche Fenster-Markisen neu von Warema (29.5.2018)
Warema hat neue Fenster-Markisen mit ZIP-Führung und SecuTex-Gewebe A2 im Programm. Sie eignen sich nicht nur für private Objekte, sondern insbesondere auch für Hochhäuser und öffentliche Gebäude mit strengen Brandschutzbestimmungen. weiter lesen
Rollbares Lamellensystem CSB von Schüco für Sonnenschutz bei Wind und Wetter (28.5.2018)
Der neue rollbare Schüco Sonnenschutz CSB (Concealed
Shaped Blind) aus Aluminiumlamellen funktioniert auch bei starkem Wind. Durch eine Transparenz von rund 23% bleibt selbst bei heruntergefahrenem Behang der Bezug zur Außenwelt erhalten. weiter lesen
Romas neuer CDL-Raffstore auch übers Ganzglaseck und als Vorbauraffstore (2.3.2018)
Auf der BAU 2017 stellte Roma erstmals seine Comfort- und Design-Lamelle vor, welche die Eigenschaften von Rollläden und Raffstores kombiniert. Nun wurden eine Lamellenführung für Ganzglasecken sowie der Vorbauraffstore Quadro 170 mit CDL ankündigte. weiter lesen
Abhilfe (nicht nur) für Mieter: Außenrollo zur schraubenlosen Montage (22.2.2017)
Mit dem Blinos Rollo zur bohr- und schraubenlosen Montage will Schlotterer einen speziell auch für Mieter konzipierten Außensonnenschutz auf den Markt bringen. Das kompakte System lässt sich wind- und wetterfest in den Fensterrahmen klemmen. weiter lesen
Sonnenschutz à la Renson für das Modulare Oberlicht-System von Velux (2.12.2015)
Das textile Sonnenschutz-System Topfix VMS von Renson ergänzt das Modulare Oberlicht-System von Velux, das zusammen mit dem Architekturbüro Foster + Partners entwickelt wurde. Für die Sattel- und Atrium-Lichtbänder sowie Sheddachverglasungen hat Renson als Kooperationspartner sein Topfix-System angepasst. weiter lesen
Bionische Fassadenverschattung Flectofin auch für gebogene Fassaden geeignet (29.1.2014)
Flectofin ist ein von der Natur inspirierter, wandelbarer Sonnenschutz: Bei dem stufenlos einstellbaren Klappmechanismus lässt sich die Ausrichtung der Lamellen nach Bedarf verändern. Auf verschleißanfällige und wartungsintensive Gelenke und Scharniere wurde dabei verzichtet. weiter lesen
Sichere Mobilität für „Sonnenschutz-Tore“ (29.1.2014)
Wer das Motto „Sonderlösungen sind unser Standard“ pflegt, sollte sich nicht über ungewöhnliche Aufgabenstellungen wundern. So wurde Dictator beispielsweise damit beauftragt, extra große Sonnenschutz-Schiebeelemente in Bewegung zu versetzen: ihre Höhe beträgt rund 8 m, die Breite reicht bis zu 3.240 m und das Gewicht bis 1.800 kg. weiter lesen
Außenliegende Verschattungsanlagen effizient dämmen - mit Vakuum (29.1.2014)
Mit VT-A-ROLL hat Variotec eine bemerkenswert schlanke Lösung für bislang schwer zu dämmende Verschattungsanlagen im Angebot: Auf der Sturzseite montiert, reichen dem Vakuumdämmsandwich 5,6 cm Stärke aus, um einen U-Wert von 0,16 W/m²K zu erzielen. weiter lesen
Mit Lichtlenkung, außenliegendem Sonnenschutz und Photovoltaik Energie sparen (21.8.2013)
Natürliches Licht optimal einzusetzen ist nicht nur eine Frage des Wohlfühlens der Gebäudenutzer, sondern insbesondere auch ein Thema zur Energieeinsparung im Gebäudebetrieb. Deshalb werden vor der Fassade montierte Systeme für natürlichen Lichteinfall, optimale Lichtlenkung und effiziente Beschattung immer häufiger nachgefragt. weiter lesen
Lichtlenkung und Sonnenschutz mit außenliegenden Alu-Lamellen von Wicona (8.2.2013)
Hydro Building Systems (Wicona) präsentierte in München verschiedene Neuheiten und Detaillösungen in allen Produktbereichen - so bei den außenliegenden Beschattungssysteme: Als passives System kann Wicsolaire an die individuellen Anforderungen und die Architektur des Gebäudes angepasst werden. weiter lesen
Sonnenschutz mit perforiertem Titanzink (18.10.2011)
Titanzink ist ein langlebiger und widerstandfähiger Werkstoff, der
zumeist als Dach- oder Fassadenverkleidung verwendet wird. Eher ungewöhnlich ist die Verwendung im Rahmen von Sonnenschutzmaßnahmen: Aber perforierte Elemente können sehr wohl Gebäude und Nutzer vor Blendeffekten, Reflexionen und Überhitzung durch Sonneneinstrahlung schützen; zugleich kann ein hoher Grad an Transparenz und Sichtverbindung nach außen erhalten bleiben. weiter lesen