Renson mit neuem Schalldämmlüfter für Fenster auf der BAU
(28.2.2007) Renson, Entwickler und Hersteller von Systemen und Konzepten im Bereich der Lüftung und des Sonnenschutzes, stellte auf der BAU einen neuen kompakten Schalldämmlüfter mit der Bezeichnung AK 80 vor. Mit dieser Fensterlüftung erweitert das Unternehmen seine Reihe schalldämmender Lösungen gleich um 4 neue Varianten mit jeweils einem unterschiedlichen Luftdurchlaß und Schalldämmwert.

Der formschöne AK80 ist ein thermisch getrennter
Aluminium-Schalldämmlüfter mit einer Bauhöhe von 80 mm und einem Glasabzugmaß
von 87 mm. Der Lüfter lässt sich recht unauffällig auf dem Glas oder im
Blendrahmen von
Luftdurchlaß bei 10 Pa in m³/St/m |
Schalldämmung in offenem Zustand | ||
Rw 1,9 (dB) | Dn,e,w (C;Ctr)(dB) | ||
AK80/1 | 12,8 | 40 | 47 (0;-3) |
AK80/2 | 20,9 | 37 | 44 (-1;-4) |
AK80/3 | 25,6 | 34 | 41 (-1;-3) |
AK80/4 | 76 | 26 | 33 (-1;-2) |
Die Version AK80/1 wurde vom ift Rosenheim geprüft mit laut Renson "hervorragenden Ergebnissen im Bereich der Schalldämmung und des Luftdurchlasses". Die anderen Versionen wurden Sing-geprüft in Holland. Alle Prüferzeugnisse sind auf Anfrage erhältlich.
Da Renson über eigene Eloxal- und Pulverbeschichtungsanlagen verfügt, können alle Versionen des AK80 silberfarbig (E6/EV1) eloxiert oder pulverbeschichtet in allen RAL-Farben angeboten werden. Zweifarbbeschichtung ist ebenfalls möglich. Die Kunststoff-Endkappen sind schwarz, weiß oder grau. Das System kann mit Handbedienung, Einhängegestänge oder Zugschnur bestellt werden. Eine Version mit Motorbetätigung (24 V) sei in Entwicklung. Daneben erlaube der Lüfter eine einfache Wartung mit Tuch oder Staubsauger dank eines abnehmbaren Innenteils.
Die schnelle und einfache Fertigung aus Längen von 6000 mm macht den AK80 zum Baukastensystem: Lüftung und Innenklappe auf Länge sägen, Endkappen montieren und einbauen. Das System kann jedoch auch auf Maß bestellt werden. Die empfohlene Maximallänge ist 2000 mm.
siehe auch für weitere Informationen:
- RENSON N.V.
- Energie sparen - Ratgeber für Heizkosten, Modernisierung
- 7 Fenster-Lüftungsvarianten von Maco (12.12.2008)
- Renson stellt flache Klapplüftung THM-90 vor (20.11.2008)
- Renson und Windowmaster neue io-homecontrol-Partner (17.11.2008)
- Die Königsklasse der Fenster (14.10.2008)
- SI-Motion Beschlagverriegelung für das elektrifizierte Oberlicht (14.10.2008)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Aeronet integriert Badablüfter, Fenster und Brandschutz (27.2.2007)
- Luftreiniger: Gesundes Durchatmen auf Knopfdruck (1.2.2007)
- Rechtsgutachten zu Haftungsrisiken bei Wohnräumen ohne Lüftungsanlagen ist fertig (1.2.2007)
- Entwicklung und Akzeptanz von Wohnungslüftung (1.2.2007)
- Schornstein und Lüftung als DUO (1.2.2007)
- (Auch) Wegen EnEV braucht frische Luft neue Wege (20.12.2006)
- Neue FGK-Arbeitsgruppe: Raumklima und Behaglichkeit (7.12.2006)
- Neuer D+H-Fensterantrieb verschwindet im Fensterprofil (9.10.2006)
- Dezentrale Lüftung mit zentraler Steuerung (9.10.2006)
- Lüftung, Heizung und Warmwasser in einem Gerät (1.8.2006)
- Luftführung entscheidend für Effizienz und Komfort eines Lüftungssystems (30.6.2006)
- REHAU AirComfort: Lüftung direkt durch den Fensterrahmen (29.6.2006)
- Allergiefreie Luft im Eigenheim (20.5.2006)
- SIP: Fenster mit im Rahmen eingebauter Lüftung (3.4.2006)
- Was bezeichnet man als gute Lüftungsqualität? (30.3.2006)
- Parallelabstellfenster ermöglicht Lüften auch bei Abwesenheit (24.3.2006)
- Sieht aus wie ein Heizkörper - ist aber auch(!) ein dezentrales Lüftungsgerät (23.2.2006)
siehe zudem:
- Fenster, Fenstertechnik und Lüftung auf Baulinks