Schornstein und Lüftung als DUO
(1.2.2007) Schiedel
hat zur BAU 2007 das Paket "Duo" aus den Systemen Absolut (Schornstein) und Aera
(Lüftung) vorgestellt. Zukünftig werden beide Systeme gemeinsam vermarktet;
Vertriebspartner, Verarbeiter und Bauherren sollen so einen Logistik- und
Preisvorteil erzielen. Unter dem Motto "Bauen mit Herz" startet Schiedel nach
der BAU eine entsprechende Marketing-Kampagne; zur Zielgruppe gehören Planer,
Architekten, Bauunternehmer und Endkunden.
"Wir bewerben darin die Zusammengehörigkeit von Schornstein und Lüftungsanlage im Neubau, um die Vorteile aus beiden Systemen im wahrsten Sinne des Wortes paketweise genießen zu können", erläutert Schiedel-Geschäftsführer Johannes Kaindlstorfer. Der universelle Schornstein "Absolut" und das Lüftungssystem "Aera" werden fortan auf Komplett-Paletten geliefert:

Das Produktprogramm beim Absolut wurde dazu schon in den letzten zwölf Monaten gestrafft und zu kompakten, baustellenfertigen Einheiten auf Paletten zusammengefasst - gleiches geschieht fortan auch mit dem System Aera. "Wir vermarkten das Paket 'Duo' als Ganzes über unsere Vertriebspartner im Baustofffachhandel", so Kaindlstorfer, "die Kombination bietet dabei einen Preisvorteil gegenüber zwei Einzelsystemen. Wir gehen davon aus, dass dieser an den Endkunden weitergegeben wird." Auch für den Architekten und für den Bauunternehmer ergeben sich Vorteile - durch die Vereinfachung der Planung, bei der Logistik auf der Baustelle und beim Versetzen.
Inhaltlich stehen beim neuen Duo-Paket die Begriffe Unabhängigkeit, Energiesparen und ein gesundes Wohnklima im Mittelpunkt.
Mit dem Absolut-Schornstein kommuniziert Schiedel die Möglichkeit, durch den Einsatz eines Kamin- oder Kachelofens vor allem in den Übergangszeiten Energie sparen zu können und über eine Wärmequelle zu verfügen, die auch bei Stromausfall funktioniert. "Den engen Zusammenhang zwischen dem zeitweiligen Verlust elektrischer Energie und dem Ausfall der Heizung mussten viele Menschen im vergangenen Jahr unmittelbar erfahren, daher zielt unsere Aussage vor allem auf das Thema Sicherheit bei der Wärmeversorgung", so Johannes Kaindlstorfer.
Der Einbau eines Lüftungssystems wie z.B. "Aera" von Schiedel wird mit der jetzt abgeschlossenen Überarbeitung der DIN 1946-6 faktisch zur Vorschrift: Die verantwortlichen Planer müssen für jedes Bauvorhaben, sei es Neubau oder Altbau, ein Lüftungskonzept erstellen. Darin sind die Anforderungen an die Hygiene, an die Raumluftqualität, an den rationellen Energieeinsatz vorrangig zu erfüllen. Johannes Kaindlstorfer: "Es geht aber nicht allein um die Einhaltung der Normvorgaben. Wir propagieren mit Aera innerhalb des Systems Duo auch das Mehr an Lebensqualität für den Bauherrn, weil Aera den Bedarf an Frischluft automatisch ermittelt und die entsprechenden Volumina über spezielle Ventile von selbst zugeführt werden." Gleichzeitig wird feuchte und schadstoffbelastete Luft durch den vertikalen Schacht abgeführt, Schimmelbildung und Pollenbelastung werden vermieden..

Um den Duo-Gedanken konsequent durchführen zu können, gibt es beim Aera ab sofort nur noch einen einzigen, neu entwickelten Steintyp für alle Anwendungen mit allseitigen Anschlussmöglichkeiten in einer Ebene. Vereinheitlicht wurden auch die Artikel zur Wanddurchführung im Zuluftelement. Die Abluft- und Zuluftelemente der Systemvarianten Aera-Classic und Aera-Energie+ erhalten ab sofort serienmäßig das Design von Schiedels Top-Anlage Aera-Comfort (siehe auch Beitrag "Perfektes Raumklima und weniger Heizkosten" vom 21.9.2001).
siehe auch für weitere Informationen:
- Lüftung als Teil des (Passivhaus-)Rohbaus: Dreimal Lüftungstechnik von Schiedel (19.12.2013)
- Schornsteinsysteme sind für Wienerberger ein Wachstumsmarkt (1.8.2011)
- ValloFlex-Rohrsystem jetzt montagefreundlicher und platzsparender (17.9.2008)
- Schornstein für Mehrfachbelegung bei Festbrennstoff-Feuerstätten (28.9.2007)
- Erlus mit neuem Edelkeramik Außenschornstein (21.8.2007)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Aus dem Gruselkabinett für Abgasanlagen ... (1.2.2007)
- Mieter dürfen bei Schimmel in der Wohnung fristlos kündigen (10.1.2007)
- (Auch) Wegen EnEV braucht frische Luft neue Wege (20.12.2006)
- Zuluft-Wächter schützt bei modernen Feuerstätten vor Kohlenmonoxid-Vergiftung (8.12.2006)
- Dezentrale Lüftung mit zentraler Steuerung (9.10.2006)
- Lüftung, Heizung und Warmwasser in einem Gerät (1.8.2006)
- Interaktiv am Bildschirm - Planen mit Schiedel-Objekten (13.7.2006)
- Fließpressverfahren neu bei Raab-Edelstahlschornsteinen (30.6.2006)
- Luftführung entscheidend für Effizienz und Komfort eines Lüftungssystems (30.6.2006)
- Neues vereinfachtes Konzept zur Prüfung von Wohnungslüftungsgeräten (20.5.2006)
- Nützliche Tipps für den Schornsteinbau (15.4.2006)
- Was bezeichnet man als gute Lüftungsqualität? (30.3.2006)
- Richtige Montage und Demontierbarkeit von Abgasleitungen (6.2.2006)
- Gibt es ein Haftungsrisiko bei Wohngebäuden ohne Lüftungsanlage? (30.1.2006)
- Mit kontrollierter Wohnungslüftung Heizkosten sparen (5.10.2005)
siehe zudem:
- Literatur / Bücher zu den Themen Klimatechnik und Haustechnik bei Amazon
- Fördermittel der Städte, Landkreise, Gemeinden, Energieversorger, Bundesländer und des Bundes
- Lüftung und Abgasanlagen bei Baulinks