SI-Motion Beschlagverriegelung für das elektrifizierte Oberlicht
(14.10.2008) Die SI-Motion Beschlagverriegelung von Siegenia-Aubi erlaubt das automatische
Öffnen, Schließen und gleichzeitige Verriegeln von Beschlägen über einen
einzigen Kettenantrieb. Mit dieser Lösung will der renommierte Hersteller von


Die SI-Motion Beschlagverriegelung steuert motorische Oberlichtfenster und bietet damit eine komfortable Alternative zu manuellen Beschlägen. Hierzu lässt sich die neue Verriegelung kombinieren mit den Beschlagserien ...
- Favorit,
- A300,
- LM bzw.
- demnächst auch Titan sowie
- den Kettenantrieben Ventic VCD und ACI von Siegenia-Aubi.
Die neue Lösung überzeugt durch optimale Funktion und intelligentes Design und eignet sich für Kippflügel und Drehfenster aller Materialien.
Als besonders interessant präsentiert sich die SI-Motion Beschlagverriegelung für schmale, hohe Lüftungsflügel, die auf Grund ihrer Flügelgröße einen Dichtschluss im Beschlag benötigen. Über die abgestimmte Beschlaganbindung soll die Verriegelung neben einem hohen Dichtschluss auch eine erhöhte Einbruchhemmung gewährleisten. Bei breiten Fensterflügeln lässt das System ebenfalls einen entscheidenden Vorteil erwarten, da ein zweiter Fensterantrieb nicht erforderlich sei. Architekten können also künftig bei Ausschreibungen mit nur einem Antrieb für alle Anforderungen kalkulieren.
siehe auch für weitere Informationen:
- Neue, ins Fensterprofil integrierbare Elektrokettenantriebe (1.6.2010)
- Komfortversprechend: Fenstertechnik der mechanisch/elektronischen Art (16.12.2009)
- Fenstertechnik trifft auf Mikroelektronik (20.10.2009)
- Maco³: DIN EN ISO 9001:2008 + QM328 + RAL-Gütezeichen (8.5.2009)
- F&E-Jahresbericht 2008 vom ift Rosenheim (8.5.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Die Königsklasse der Fenster (14.10.2008)
- Vollverdeckter Fensterbeschlag für schwergewichtige Fensterflügel (14.10.2008)
- Roto: Neue Bandseite "E5" für 150 kg schwere Holzfenster (14.10.2008)
- CE-Kennzeichnung: Längere Koexistenzphase für Fenster und Türen? (14.10.2008)
- Konzentration auf Nachrüstung von Tür- und Fenster-Sicherheit (8.10.2008)
- Schüco auf der Security mit Gebäudesicherheit und Automation (8.10.2008)
- Schlösser und Beschläge im Umfeld von Fenstern und Türen (29.7.2008)
- RWA: Energieeffizient lüften, Schimmelpilz vermeiden, Fluchtwege rauchfrei halten (4.7.2008)
- Notfallszenarien im GEZE-RWA-Systemhaus (19.2.2008)
- Einklemmschutz für kraftbetätigte Fenster (1.2.2008)
- Öffnet 350 Fenster und spart 40 Prozent Energie (1.2.2008)
- Komplett elektrifiziertes Dachfenster von Fakro (18.1.2008)
- BINE-Buch: Fenster - ein Hightech-Bauteil (6.12.2007)
- Neue Steuerung für Parallelausstell-Fenster (14.11.2007)
- Siegenia-Aubi-Beschläge als 'lebenswerte Produkte' ausgezeichnet (13.11.2007)
- Wohndachfenster zum Klappen und Schwingen (18.10.2007)
- axxent-motion: Fenster in verdeckter Bewegung (31.3.2007)
- Automatischer Fensteröffner regelt CO₂-Konzentration in Räumen (31.3.2007)
- Renson mit neuem Schalldämmlüfter für Fenster (27.2.2007)
- Neuer D+H-Fensterantrieb verschwindet im Fensterprofil (9.10.2006)
- Wasserdichter Fassadenantrieb von elero vorgestellt (6.12.2005)
- elero: dem linearen Schubspindelantrieb gehört die Zukunft (15.11.2005)
- Verbund von Beschlag, Antriebs- und Steuerungstechnologie rund ums Fenster (16.12.2004)
- Funkgesteuerter Lüftungs-Kettenantrieb für Wintergärten, Fassaden- und Dachfenster (1.10.2004)
- Lüftung mit Power für kleine Fenster-Flügelhöhen (7.5.2004)
siehe zudem:
- Fenstertechnik, Fassadensteuerung, Fenster, Dachfenster, Glasfassade, Sonnenschutz, Fensterbau, Rauch- und Wärmeabzugsanlagen und Haustechnik auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Fenster, Lüftung bei Baubuch / Amazon.de