elero: dem linearen Schubspindelantrieb gehört die Zukunft
(15.11.2005) Vor einem Jahrzehnt gründete die elero GmbH ein Zweigwerk im thüringischen Pößneck und legte damit den Grundstein für den Erfolg des Unternehmens im Bereich Linearantriebstechnik. Die elektrischen, linearen Schubspindelantriebe, die in Pößneck von 80 Mitarbeitern entwickelt, produziert und vertrieben werden, gehören vor allem in der Gebäudeautomation und im Maschinenbau zu den zukunftsweisenden Technologien. elero ist sich sicher, dass sie langfristig in immer mehr Anwendungssituationen die herkömmlichen hydraulischen oder pneumatischen Antriebe ersetzen werden.
Geradlinig, individuell, leistungsstark
Die Gründe für den steigenden Absatz der Linearantriebe sind vielfältig. Lineare Schubspindelantriebe zeichnen sich vor allem durch ...
- konstante Hubgeschwindigkeit,
- exakte Positionierbarkeit und
- eine mechanische Selbsthemmung aus;
- sie sind wartungsfrei, unempfindlich gegen Hitze, Kälte sowie Verschmutzungen und
- in vielen Geschwindigkeitsvarianten erhältlich.
Zudem droht kein Ölverlust, was gerade in sensiblen Bereichen wie der Chemischen oder der Nahrungsmittel-Industrie von großer Bedeutung ist. Ein besonderes Merkmal aller elero-Antriebe sei die hohe Leistung bei geringem Platzbedarf.
Dank dieser Eigenschaften kommen die Antriebe schon heute in vielen Bereichen zum Einsatz. So bewegen sie zum Beispiel den Sonnenschutz an der Fassade des Bundeskanzleramts oder an einem der größten Niedrigenergiegebäude in Europa, dem neuen Berufsschulzentrum in Bitterfeld. Während der kleinste elero-Linearantrieb für die Verriegelung von Gullydeckeln konzipiert wurde, findet der bis zu 115 Kilogramm schwere Schubspindelantrieb Vario im Sondermaschinenbau, in der Fördertechnik und im Schiffsbau Verwendung.
elero Linearantriebstechnik im thüringischen Pößneck ist ein Zweigunternehmen der elero GmbH und somit Teil der Günther-Gruppe. Der 1995 gegründete Betrieb entwickelt, produziert und vertreibt elektrische, lineare Schubspindelantriebe. Dabei profitiert elero Linearantriebstechnik von der über 40-jährigen Erfahrung der elero GmbH bei Antriebs- und Steuerungssystemen.
siehe auch:
- Sektionaltorantrieb und passende Steuerung neu von Becker-Antriebe (18.2.2009)
- Die Königsklasse der Fenster (14.10.2008)
- SI-Motion Beschlagverriegelung für das elektrifizierte Oberlicht (14.10.2008)
- Sektionaltorantrieb: elero stellt neue BoxLine-S-Reihe vor (24.4.2008)
- Mechatronische Antriebe können Lebenszykluskosten senken (10.8.2007)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Moderne Haustechnik macht Denkmäler komfortabler (13.10.2005)
- Rademacher mit neuem Funkrohrmotor und "relaunchtem" Gurtwickler (22.8.2005)
- Funktechnik fest verbaut oder flexibel positionierbar (26.7.2005)
- TOP 100-Unternehmen auch in der Baubranche (4.7.2005)
- "Funk"-tionale Antriebsreihe von elero für Markisen (1.7.2005)
- Somfy will mit neuem Marktauftritt modernes Lebensgefühl vermitteln (1.7.2005)
- Leiner Regenmarkise "Powered by Somfy" (19.4.2005)
- Flexible Zentralsteuerung für passgenaue Verschattung (8.12.2004)
- eleros LIMAline-Familie bietet für jede (Sonnenschutz-)Lamelle den richtigen Antrieb (17.11.2004)
- Projektbericht: Linearantriebe bringen Bewegung in bunte Glaslamellen (25.10.2004)